so ein Mist.Tank bei meinem 244er Ducato ist undicht geworden.
Der heutige Blechtank war beim 230 er Ducato anscheinend noch aus Kunsstoff.
Pech gehabt,Auto 5 Jahre alt,durchgerostet.Also zu Fiat,was kostet der Tank?
1000€ :1sauer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ohne Einbau :1sauer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer
Die spinnen die Römer. :1sauer
Also habe ich mich nach alternativen umgeschaut und den Goldschmitt 135 Liter Tank einbauen lassen für 250€ plus Tank für 349€.
Fiat hat wohl Finanzierungsbedarf !
Gibt es noch jemanden bei dem der Tank so frühzeitig durchgerostet ist? Mein Fiat Fritze meinte ich sei bei Ihm der Erste.
Krafstofftank undicht
-
- Explorer
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 23:04
- Wohnmobil: Eura 635 VB
- Kontaktdaten:
-
- Observer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 23:02
- Wohnmobil: CI Wilk Aventura 675 MF
Re: Krafstofftank undicht
Eine Anmerkung dazu.....rosten kann der Tank nur, wenn er lange nicht befüllt ungenutzt steht. Immer volltanken, bevor er in Ruhe geht.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Krafstofftank undicht
Hallo Barny ,
die FIAT-Werkstätten haben schon extrem hohe Preise . Das hatte ich auch schon erfahren müssen .
Beispiel :
An unserem Ducato mußte der Zahnriemen gewechselt werden incl. Rollen/Lager .
Arbeitsaufwand ca. 2 Stunden .
FIAT wollte dafür 720 Euro haben
:1sauer
Als ich gefragt hatte ob die einen Stundenlohn von 250 Euro haben, hatten die mich nur blöde angesehen .
Bin danach in meine Meisterfachwerkstatt gefahren und hatte es dort durchführen lassen .
Gesamtkosten 320 Euro !!! Und die haben mir einen Zahnriemen von Conti incl. Lager/Rollen eingebaut .
Meine Aussage zu FIAT :
Die spinnen die Römer :1sauer
die FIAT-Werkstätten haben schon extrem hohe Preise . Das hatte ich auch schon erfahren müssen .
Beispiel :
An unserem Ducato mußte der Zahnriemen gewechselt werden incl. Rollen/Lager .
Arbeitsaufwand ca. 2 Stunden .
FIAT wollte dafür 720 Euro haben

Als ich gefragt hatte ob die einen Stundenlohn von 250 Euro haben, hatten die mich nur blöde angesehen .
Bin danach in meine Meisterfachwerkstatt gefahren und hatte es dort durchführen lassen .
Gesamtkosten 320 Euro !!! Und die haben mir einen Zahnriemen von Conti incl. Lager/Rollen eingebaut .
Meine Aussage zu FIAT :
Die spinnen die Römer :1sauer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Krafstofftank undicht
Auch bei unserem Ducato 244 Erstzulassung 12/2003 war der Tank durchgerostet. Ist jetzt allerdings schon ca. 1,5 Jahre her und wir hatten das Glück, dass Fiat die Kosten auf Kulanzbasis übernommen hat. Vor 1,5 Jahren sollte der Originalfiattank allerding "nur" 750,- Euro ohne Einbau kosten. Wie Deine Werkstatt da auf 1000,- Euro ohne Einbau für den Tank kommt ist mir Schleierhaft.
Ich hatte damals noch nachgefragt ob Fiat mir nicht den wesentlich günstigern Kunststofftank aus dem Zubehör einbauen würde, der dann auch noch ein größers Tankvolumen hat, aber das wurde leider abgelehnt. Fiat baut nur seine eigenen Originalteile ein. Übrigens hat damals der Werkstattmeister gesagt, dass es bei den Tanks schon des Öfteren zu Durchrostungen gekommen ist.
Also ein Einzelfall bist Du jeden falls nicht
Ich hatte damals noch nachgefragt ob Fiat mir nicht den wesentlich günstigern Kunststofftank aus dem Zubehör einbauen würde, der dann auch noch ein größers Tankvolumen hat, aber das wurde leider abgelehnt. Fiat baut nur seine eigenen Originalteile ein. Übrigens hat damals der Werkstattmeister gesagt, dass es bei den Tanks schon des Öfteren zu Durchrostungen gekommen ist.
Also ein Einzelfall bist Du jeden falls nicht

-
- Enthusiast
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Re: Krafstofftank undicht
[clicklink=]http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/p ... 9946ec739a[/clicklink]