
Ärger über Wohnmobilisten
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Bei uns im Ort hat sich die Anzahl an Hunden in den letzten Jahren vervielfacht.
Sehr zum Leidwesen der Wildtiere im nahe gelegenen Naturschutzgebiet Wümmeniederung. Das interessiert die meisten Hundehalter allerdings kaum.
Schließlich braucht der Vierbeiner ja seinen Auslauf und zwar ohne Rücksicht auf Verluste.
Durch eine höhere Hundesteuer könnte man das Problem sicherlich in den Griff bekommen. Den Hunden tut das ja nicht weh, zahlen muss ja der am anderen Ende der Leine.
Mir ist schon klar, dass ich mich mit Meiner Meinung nicht unbedingt beliebt mache.
Aber heißt das jetzt man schreibt nur noch Beiträge, die der Allgemeinheit gefallen und für die man ordentlich Beifall bekommt?

Sehr zum Leidwesen der Wildtiere im nahe gelegenen Naturschutzgebiet Wümmeniederung. Das interessiert die meisten Hundehalter allerdings kaum.

Durch eine höhere Hundesteuer könnte man das Problem sicherlich in den Griff bekommen. Den Hunden tut das ja nicht weh, zahlen muss ja der am anderen Ende der Leine.

Mir ist schon klar, dass ich mich mit Meiner Meinung nicht unbedingt beliebt mache.
Aber heißt das jetzt man schreibt nur noch Beiträge, die der Allgemeinheit gefallen und für die man ordentlich Beifall bekommt?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Moin Thomas,Tomott hat geschrieben:
Durch eine höhere Hundesteuer könnte man das Problem sicherlich in den Griff bekommen. Den Hunden tut das ja nicht weh, zahlen muss ja der am anderen Ende der Leine.![]()
ich glaube nicht, dass man durch eine höhere Hundesteuer hier eine Verhaltensänderung der Hundebesitzer herbeiführen kann.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Vierbeiner in meiner Stadt schlichtweg gar nicht angemeldet sind

In Braunschweig beträgt der Steuersatz pro Kalenderjahr
* 120,00 EUR für einen Hund,
* 144,00 EUR für den zweiten Hund
* 180,00 EUR für jeden weiteren Hund
Wir hatten also 264,00 EUR jährlich für unsere beiden zu zahlen - das haben wir auch getan, denn: wer einen Hund halten möchte, der wird das tun - egal, ob nun gänzlich ohne Hundesteuer oder artig brav angemeldet - m.E. unabhängig von der Höhe des Steuersatzes.
Für so genannte gefährliche Hunde gelten besondere Steuersätze. Gefährliche Hunde im Sinne der braunschweiger Hundesteuersatzung sind insbesondere Hunde der Rassen Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Pit Bull Terrier, Staffordshire Bullterrier sowie Kreuzungen mit diesen Hunden.
Für alle gefährlichen Hunde, die nach dem 4. Juli 2000 angeschafft wurden, gelten in Braunschweig folgende Steuersätze:
* für den ersten gefährlichen Hund 600,00 EUR
* jeder weitere gefährliche Hund 756,00 EUR
Und ? Gibt es in Braunschweig nun weniger Hunde dieser Rassen ? Ich denke nicht

Über die Höhe der Hundesteuer lässt sich, wie gesagt, nichts ändern.
Eine Verhaltensänderung muss von den Besitzern erfolgen - und zwar aus Einsicht (was sicherlich nicht wirklich zu erwarten ist ...)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 895
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ärger über Wohnmobilisten
und das ist das problemGimli hat geschrieben:......
Eine Verhaltensänderung muss von den Besitzern erfolgen - und zwar aus Einsicht (was sicherlich nicht wirklich zu erwarten ist ...)


-
- Enthusiast
- Beiträge: 3744
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Eigentlich geht es ja hier in jeder Hinsicht um uneinsichtige Wohnmobilisten, das Thema Hund/Tiere ist da ja nur eine Randerscheinung.
Was die Hundesteuer angeht so empfinde ich sie einfach nur als Willkühr oder zahlt der Taubenhalter im Riuhrpott auch eine Steuer weil seine Flattermänner die Autos besche... oder der Katzenhalter dessen Katze seit monaten vor meinem Küchenfesnter pis...
Eine Erhöhung dieser Ungerechtssteuer würde sicher kaum etwas bewirken, es würde nur die Oma/Opa treffen deren Hund der letzte und einzige Lebensbegleiter ist.
Was die Hundesteuer angeht so empfinde ich sie einfach nur als Willkühr oder zahlt der Taubenhalter im Riuhrpott auch eine Steuer weil seine Flattermänner die Autos besche... oder der Katzenhalter dessen Katze seit monaten vor meinem Küchenfesnter pis...
Eine Erhöhung dieser Ungerechtssteuer würde sicher kaum etwas bewirken, es würde nur die Oma/Opa treffen deren Hund der letzte und einzige Lebensbegleiter ist.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 895
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ärger über Wohnmobilisten
nein da hilft alles nix.
ich fordere ab sofort, und das schafft eine unmenge an arbeitsplätzen, ein neues blockwartsystem.
an jeder ecke wird ein denunziant hingestellt, bezahlt aus steuergeldern, der jeden pisser und gröler, jeden abfall-"beseitiger" und nicht angeleinten hund etc. sofort und ohne zögern verhaftet. diese werden dann in arbeitslager verfrachtet, wo sie über dihre besserung nachsinnen dürfen/können/sollen. für wohnmobilisten, die uneinsichtig sein sollten, werden extra "bootcamps" auf rädern geschaffen, damit sie gleichzeitig der reinigung von SP zugeführt werden können.
ironiefaktor abschalten, jetzt geht es normal weiter.
mit strafen und drohungen kommen wir in unserer gesellschaft nicht weiter, siehe die rückfallquoten. auf die einsicht kommt es an. aber wie erreicht man die?
ein beispiel:
ich bin ja hundehalter und deshalb befindet sich in einer meiner taschen immer eine kleine tüte, mit der man bedürfnisse seines vierbeiners verschwinden lassen kann. folgender fall, ich öffnete meine haustür und vor mir verrichtete gerade ein mittelgrosser bis grosser mischlingshund seine notdurft, angeleint. der herrchen schaute unentwegt dem ruhenden verkehr zu und als der hund fertig war gingen so sofort von dannen. tüte heraus, das auf dem boden befindliche angehoben, hinter dem guten mann her und ihn angesprochen:
"hallo sie haben was verloren", es ihm dann überreicht, die leere tüte aber behalten. das war ein gesichtsausdruck...................
ich fordere ab sofort, und das schafft eine unmenge an arbeitsplätzen, ein neues blockwartsystem.
an jeder ecke wird ein denunziant hingestellt, bezahlt aus steuergeldern, der jeden pisser und gröler, jeden abfall-"beseitiger" und nicht angeleinten hund etc. sofort und ohne zögern verhaftet. diese werden dann in arbeitslager verfrachtet, wo sie über dihre besserung nachsinnen dürfen/können/sollen. für wohnmobilisten, die uneinsichtig sein sollten, werden extra "bootcamps" auf rädern geschaffen, damit sie gleichzeitig der reinigung von SP zugeführt werden können.



ironiefaktor abschalten, jetzt geht es normal weiter.
mit strafen und drohungen kommen wir in unserer gesellschaft nicht weiter, siehe die rückfallquoten. auf die einsicht kommt es an. aber wie erreicht man die?
ein beispiel:
ich bin ja hundehalter und deshalb befindet sich in einer meiner taschen immer eine kleine tüte, mit der man bedürfnisse seines vierbeiners verschwinden lassen kann. folgender fall, ich öffnete meine haustür und vor mir verrichtete gerade ein mittelgrosser bis grosser mischlingshund seine notdurft, angeleint. der herrchen schaute unentwegt dem ruhenden verkehr zu und als der hund fertig war gingen so sofort von dannen. tüte heraus, das auf dem boden befindliche angehoben, hinter dem guten mann her und ihn angesprochen:
"hallo sie haben was verloren", es ihm dann überreicht, die leere tüte aber behalten. das war ein gesichtsausdruck...................

Re: Ärger über Wohnmobilisten
Guten Morgende leeuw hat geschrieben:ein beispiel:
ich bin ja hundehalter und deshalb befindet sich in einer meiner taschen immer eine kleine tüte, mit der man bedürfnisse seines vierbeiners verschwinden lassen kann. folgender fall, ich öffnete meine haustür und vor mir verrichtete gerade ein mittelgrosser bis grosser mischlingshund seine notdurft, angeleint. der herrchen schaute unentwegt dem ruhenden verkehr zu und als der hund fertig war gingen so sofort von dannen. tüte heraus, das auf dem boden befindliche angehoben, hinter dem guten mann her und ihn angesprochen:
"hallo sie haben was verloren", es ihm dann überreicht, die leere tüte aber behalten. das war ein gesichtsausdruck...................

@leeuw .........prussssssssssst


Meine Mum hat soetwas unter Nachbarn auch gelöst, indem sie die Haufen auf ne Müllschippe tat und dem Besitzer auch vor die Tür oder auf den Briefkasten legte. Ihr werdet es nicht glauben, aber es hat gewirkt.
genau, aber wir verfehlen hier gleich das Thema, es geht ja immer noch um die Wohnmobilisten, die sich daneben benehmen oder ihren Müll liegen lassen.präses hat geschrieben:Eigentlich geht es ja hier in jeder Hinsicht um uneinsichtige Wohnmobilisten, das Thema Hund/Tiere ist da ja nur eine Randerscheinung.
Stimmt, dieser Meinung bin ich auch, wenn die Gegenden attraktiv sind,dertourer hat geschrieben: .......Wenn eine ordentlich kalkulierte Infrastruktur auf einem Platz geschaffen wurde, wie sie auf heutigen SP vorhanden sein MUSS, kann jede Gemeinde einen vernünftigen Obulus verlangen und darauf achten, das Platzregeln konsiquent eingehalten werden. ( Siehe die 50 Top-Plätze)
ein Beispiel fällt mir dazu ein.....
"Andernach" ein hoch frequentierter Platz, der jetzt permanent erweitert wurde mit allem drum und dran, sauber gepflastert, oben sind noch Stromsäulen vor kurzem dazu gekommen, kostet 5 EUR (ist o.k. für das was geboten wird)
Viele Womofans stehen dort sehr gern, dort traut sich niemand den Dreck einfach hinzuschmeißen, die haben sogar an die Glasentsorgung gedacht indem kleine Ablagekörbchen über den Papierkörben angebracht wurden.
Jetzt werden noch zusätzlich oben auf dem Plateau, Toiletten o. Duschen gebaut.
Gruß M.
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
- Wohnmobil: Hobby 600
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Nun, ich brauche nicht unbedingt ordentliche Infrastruktur auf einem Stellplatz! Wenn sie da ist, gut. Wenn nicht, auch gut. Ich halte es halt so: kann ich meinen Müll in entsprechende Container entsorgen, mache ich das. Kann ich das nicht, weil es keine Müllbehälter gibt, dann packe ich meinen Müll eben ein und nehme ihn zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit mit, und wenn´s erst zuhause ist. Genauso halte ich es mit der Toiletten- und Abwasserentsorgung. Wenn´s an Ort und Stelle nicht geht, dann fahre ich eben zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit. Sei die nun um´s Eck oder 20 km weg, das ist mir egal. Und kostenlos oder nicht ist mir auch egal. Dann zahle ich eben dafür. Nur einfach rauslaufen lassen oder ins Gebüsch werfen? Nie!!!
Nachdem ich aber auch schon mit dieser Art Mobilisten zu tun hatte und mich unflätigst beschimpfen lassen musste, kann ich das nachvollziehen, wenn jemand solche Diskussionen nur noch mit entsprechender Unterstützung in der Hand aufnimmt.
Zum Thema Hunde soviel: sie können nichts dafür! Verantwortlich sind immer die Halter! Sie schaffen es nicht, ihren Hund entsprechend zu erziehen oder wollen es oft auch gar nicht. Die meisten davon kann man weder mit höherer Hundesteuer packen noch mit drastischen Strafen. Die werden dann nur noch unverschämter! Motto: ich zahl´ ja schließlich eine Menge Steuer! Da ist das bischen Dreck wegmachen durch die Gemeinde locker mitbezahlt!
Hier würde nur ein konsequentes Umdenken etwas bewirken! Aber darauf können wir, glaube ich, in dieser Ellenbogen-Gesellschaft lange warten!
Klaus
Nachdem ich aber auch schon mit dieser Art Mobilisten zu tun hatte und mich unflätigst beschimpfen lassen musste, kann ich das nachvollziehen, wenn jemand solche Diskussionen nur noch mit entsprechender Unterstützung in der Hand aufnimmt.
Zum Thema Hunde soviel: sie können nichts dafür! Verantwortlich sind immer die Halter! Sie schaffen es nicht, ihren Hund entsprechend zu erziehen oder wollen es oft auch gar nicht. Die meisten davon kann man weder mit höherer Hundesteuer packen noch mit drastischen Strafen. Die werden dann nur noch unverschämter! Motto: ich zahl´ ja schließlich eine Menge Steuer! Da ist das bischen Dreck wegmachen durch die Gemeinde locker mitbezahlt!
Hier würde nur ein konsequentes Umdenken etwas bewirken! Aber darauf können wir, glaube ich, in dieser Ellenbogen-Gesellschaft lange warten!
Klaus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Hallo zusammen,
wenn ich als Gemeinde von Womobilisten profitieren möchte oder meine Gemeinde aus anderen kulturellen Gründen angefahren wird, dann sollte ich auch irgendwas entsprechendes und ansprechendes Bereitstellen. Es gibt eigentlich immer einen Gemeindeplatz der etwas abseits der Müllkippe liegt und für einen Stellplatz taugt, eine Ver- und Entsorgung zu bauen kann sich eigentlich ebenfalls jede Gemeinde leisten und einen Glascontainer und Abfallbehälter sollte ebenfalls vorhanden sein. Ich nehmen meinen Müll auch wieder mit nach Hause, ein anderer vielleicht nicht, wirft ihn aber in bereitgestellte Container und nicht in die Landschaft.
Hier in Deutschland muss immer alles und jedes zum Problem hochgeredet werden, Stellplatzgebühr von 5 Euro muss sowas möglich machen und kassiert wird das von einem Gemeindesachbearbeiter morgens oder abends. Wieso geht das alles in Frankreich und hier nicht
Was mir noch auffält, wenn es denn mal eine Entsorgung gibt, ist sie meist dermaßen hirnrissig gebaut, was zum Henker ist so schwer daran einen 1 qm² großen Gulli zu bauen und diesen konisch im Untergrund zu versenken, so das auch ein Blindfisch sein Abwasser los wird.
Betrüger und Schweine wird es trotzdem geben aber weniger. Ebenfalls Leute, die keinen Hund haben sollten oder Leute, die meinen alle müßten sich noch über das Kindergebrüll abends um 23.00 freuen, sowie auch Suffköppe, die um 23.00 immer noch nicht alle Flaschen geleert haben.
Gruß Matthias
wenn ich als Gemeinde von Womobilisten profitieren möchte oder meine Gemeinde aus anderen kulturellen Gründen angefahren wird, dann sollte ich auch irgendwas entsprechendes und ansprechendes Bereitstellen. Es gibt eigentlich immer einen Gemeindeplatz der etwas abseits der Müllkippe liegt und für einen Stellplatz taugt, eine Ver- und Entsorgung zu bauen kann sich eigentlich ebenfalls jede Gemeinde leisten und einen Glascontainer und Abfallbehälter sollte ebenfalls vorhanden sein. Ich nehmen meinen Müll auch wieder mit nach Hause, ein anderer vielleicht nicht, wirft ihn aber in bereitgestellte Container und nicht in die Landschaft.
Hier in Deutschland muss immer alles und jedes zum Problem hochgeredet werden, Stellplatzgebühr von 5 Euro muss sowas möglich machen und kassiert wird das von einem Gemeindesachbearbeiter morgens oder abends. Wieso geht das alles in Frankreich und hier nicht

Betrüger und Schweine wird es trotzdem geben aber weniger. Ebenfalls Leute, die keinen Hund haben sollten oder Leute, die meinen alle müßten sich noch über das Kindergebrüll abends um 23.00 freuen, sowie auch Suffköppe, die um 23.00 immer noch nicht alle Flaschen geleert haben.

Gruß Matthias
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Hi Matthias,MatthiasG hat geschrieben:..............Wieso geht das alles in Frankreich und hier nichtWas mir noch auffält, wenn es denn mal eine Entsorgung gibt, ist sie meist dermaßen hirnrissig gebaut, was zum Henker ist so schwer daran einen 1 qm² großen Gulli zu bauen und diesen konisch im Untergrund zu versenken, so das auch ein Blindfisch sein Abwasser los wird.
Gruß Matthias
ich stimme zu, das so einige Entsorgungen wirklich vollkommen falsch angelegt sind.
Ich persönlich erkläre mir das meistens so, daß die Gemeindemitarbeiter die dazu das "Sagen" haben, wahrscheinlich noch nie Wohnmobil gefahren sind oder die beauftragten Firmen, die das anlegen.
Die wissen evt. nicht mal wo und wie das Grauwasser rauskommt aus den meisten Womos.


Die besten Entsorgungen wurden von Wohnmobilisten für Wohnmobilisten angelegt.