Mit dem WOMO in den Winter

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von Wollrud »

o.k o.k hab verstanden, war nee :s Frage

gruß Wolli
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von garibaldi »

Tomott hat geschrieben:Mensch seid Ihr blauäugig. :lach1

Ein Spezialeimer ist ein Eimer ohne Boden, der friert mit Sicherheit auch nicht kaputt. ;)
Das ist im wahrsten Sinn des Wortes bodenlos! :lach1
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von Moby Dick »

Moin zusammen,
einen Eimer mit Split,hat uns schon so manches mal geholfen.
Viel Spass Moby Dick
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Wie wärs mit dem Eimer :?: :lol: :lol: :lol: [clicklink=]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/clicklink]

gruß Wolli
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von präses »

"einen Eimer mit Split,hat uns schon so manches mal geholfen."
zum Weiterkommen oder für´s Abwasser :?: :D
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von pilote600 »

Hallo nochmals,

wegen Strom (und somit auch heizen)

im letzten Winter war es so, dass bis wir gegen Abend (also so kurz vorm Dunkelwerden) auf einen SP gekommen sind waren alle Steckdosen bereits 2 und mehrfach belegt. Oft erzählte man uns auch dass viele derer Tagelang stehn und man kaum Chancen auf ne Steckdose hat.
Ok, auch diese Art von Urlaub soll schön sein, wir haben aber ein REISEMOBIL, und mit diesem reisen wir auch, von nach dem Frühstück bis vor dem Abendbrot.
Und daher reichen uns auch 25m Kabel und ein guter Wechselrichter an 220AH.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von Kerli »

pilote600 hat geschrieben: .......wir haben aber ein REISEMOBIL, und mit diesem reisen wir auch, von nach dem Frühstück bis vor dem Abendbrot.
Was......von nach dem Frühstück bis vor dem Abendbrot nur hinter dem Lenkrad sitzen und Kilometer abspulen :?:
:shock:

Nee......das wäre für uns kein Urlaub :!:

Viele schöne Dinge sieht man doch erst, wenn man zu Fuß oder per Drahtesel die Urlaubsregion erkundet.
8-)
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von Wollrud »

Hallo, und vielen Dank für die eiskalten Tips.


@ pilote600: Wofür dient denn der Wechselrichter :?:

gruß Wolli
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6236
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von janoschpaul »

Wir reisen ja am meisten im Winter.

Dabei versuchen wir auch meist bis zu Mittag auf dem nächsten Stellplatz einzutrudeln, so bekommen wir auch fast immer Strom.
Und falls es doch mal Abends wird, hab ich soviel Km abgespult, dass wir keinen Strom brauchen.

Aber mehr als zwei Tage stehen wir auch nie, wobei das für uns schon lange ist. :shock:
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Beitrag von Wollrud »

janoschpaul hat geschrieben:Wir reisen ja am meisten im Winter.

Dabei versuchen wir auch meist bis zu Mittag auf dem nächsten Stellplatz einzutrudeln, so bekommen wir auch fast immer Strom.
Und falls es doch mal Abends wird, hab ich soviel Km abgespult, dass wir keinen Strom brauchen.

Aber mehr als zwei Tage stehen wir auch nie, wobei das für uns schon lange ist. :shock:
Und dann heizt ihr mit Strom oder Gas :?:

gruß Wolli
Antworten

Zurück zu „Aufbau“