Einbau einer zweiten Batterie
-
- Enthusiast
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:56
- Wohnmobil: Knaus SunTi 650ME
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einbau einer zweiten Batterie
Liebe WomoGemeinde,
ich soll einem guten Freund helfen eine zweite Aufbaubatterie einzubauen.
Auf was müssen wir achten?
Sind Trenndioden, oder wie die Dinger auch heissen, notwendig?
Montageplatz ca 1/2 m von der 1. Batterie entfernt und es ist auch ein MCLouis.
LG
Andreas
ich soll einem guten Freund helfen eine zweite Aufbaubatterie einzubauen.
Auf was müssen wir achten?
Sind Trenndioden, oder wie die Dinger auch heissen, notwendig?
Montageplatz ca 1/2 m von der 1. Batterie entfernt und es ist auch ein MCLouis.
LG
Andreas
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbau einer zweiten Batterie
die Verbindungskabel sollen mindestens genau so dick sein, wie die dicksten, die an der ersten Batterie sind.
Die Batterien sollten gleichen Typs sein, also Gel zu Gel oder Säure zu Säure.
Am besten wäre es 2 gleich alte mit gleicher Kapazität, gleichen Hersteller zu nehmen.
Die Pole müssen eine geeignete Aufnahme mit gesicherter Befestigung für das Zusatzkabel haben.
Wenn Löcher für die Kabel gebohrt werden müssen, sollen diese mit "Scheuerschutz" gesichert werden.
Batterie ordentlich gegen Verrutschen, kippen sichern.
http://up.picr.de/3208587.jpg
Die Batterien sollten gleichen Typs sein, also Gel zu Gel oder Säure zu Säure.
Am besten wäre es 2 gleich alte mit gleicher Kapazität, gleichen Hersteller zu nehmen.
Die Pole müssen eine geeignete Aufnahme mit gesicherter Befestigung für das Zusatzkabel haben.
Wenn Löcher für die Kabel gebohrt werden müssen, sollen diese mit "Scheuerschutz" gesichert werden.
Batterie ordentlich gegen Verrutschen, kippen sichern.
http://up.picr.de/3208587.jpg
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbau einer zweiten Batterie
vielleicht ist noch anzumerken, dass die Kabellängen so kurz wie möglich gehalten werden, also keine unnötigen (Reserve)
Schleifen legen.
gruss
thomas
Schleifen legen.
gruss
thomas
-
- Enthusiast
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
- Wohnmobil: Hobby Wowa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbau einer zweiten Batterie
Ich würde so nah wie möglich an die Polklemmen von beiden Akkus vernüftige Sicherungen vorsehen.. Wenn doch mal ein Kabel irgendwo durchscheuert gibts ohne ein Feuerwerk !
Bei der oben auf dem Bild gezeigten Anordnung kann man sich die Sicherung für den 2. Akku sparen. Nicht jedoch für die Zuleitung vom Akku zu den Vebrauchern... Da gehört aus Sicherheitsgründen auf jeden fall ne Sicherung rein
Bei der oben auf dem Bild gezeigten Anordnung kann man sich die Sicherung für den 2. Akku sparen. Nicht jedoch für die Zuleitung vom Akku zu den Vebrauchern... Da gehört aus Sicherheitsgründen auf jeden fall ne Sicherung rein
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbau einer zweiten Batterie
gefragt habe ich mich das auch schon, warum da keine Sicherungen.
Habe aber noch nie Sicherungen an einem Fahrzeug gesehen.
Habe selbst mal einen WR eingebaut und dann vom Elektriker goldene Streifensicherungen mit 250A in einem klarsicht Kunststoffgehäuse einbauen lassen. Die Schwierigkeit hierbei war, dass 70mm² Kabel in den Sicherungshalter zu bekommen,
weil das Loch an sich viel zu klein für das Kabel war.
Hast Du Fotos und Bezugsquellen von geeigneten Sicherungen?
gruss
thomas
Habe aber noch nie Sicherungen an einem Fahrzeug gesehen.
Habe selbst mal einen WR eingebaut und dann vom Elektriker goldene Streifensicherungen mit 250A in einem klarsicht Kunststoffgehäuse einbauen lassen. Die Schwierigkeit hierbei war, dass 70mm² Kabel in den Sicherungshalter zu bekommen,
weil das Loch an sich viel zu klein für das Kabel war.
Hast Du Fotos und Bezugsquellen von geeigneten Sicherungen?
gruss
thomas
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1690
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einer zweiten Batterie
Hallo,
ich habe mir Sicherungsautomaten direkt zwischen Batterien und Kabel gesetzt. Da kann ich im Bedarfsfall auch mal schnell alles stromlos schalten, ohne die Batterien abklemmen zu müssen.
Die Anschlüsse kommen auch mit dicken Kabel klar.
Guckst du: https://www.fraron.de/zubehoer-fuer-all ... 4413efcbad
Gruß Rainer
ich habe mir Sicherungsautomaten direkt zwischen Batterien und Kabel gesetzt. Da kann ich im Bedarfsfall auch mal schnell alles stromlos schalten, ohne die Batterien abklemmen zu müssen.
Die Anschlüsse kommen auch mit dicken Kabel klar.
Guckst du: https://www.fraron.de/zubehoer-fuer-all ... 4413efcbad
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbau einer zweiten Batterie
Moin,
den grössten Sicherungsautomaten den ich hier finde, ist bis 200A und da passen nur 35mm² rein.
gruss
thomas
-
- Enthusiast
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:56
- Wohnmobil: Knaus SunTi 650ME
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbau einer zweiten Batterie
Wie heisst es, "Hier werden Sie geholfen" !!! 
Dankeschön für die hilfreichen Antworten. Und wir werden auch eine Sicherung einbauen.
Ein super Foto, danke an "thomasd",
aber wie muss ich nun die zweite Batterie genau anschliessen, außer dem paralellschalten zur Ersten?
Laut Foto ist wohl die rechte Batterie die erste, von der gehen auch die Kabel zu den
Verbrauchern und zum Ladegerät, oder?
Das Pluskabel der zweiten Batterie geht wohin ?
Sorry, aber bei Autoelektrik bin ich blutiger Anfänger
LG
Andreas

Dankeschön für die hilfreichen Antworten. Und wir werden auch eine Sicherung einbauen.
Ein super Foto, danke an "thomasd",
aber wie muss ich nun die zweite Batterie genau anschliessen, außer dem paralellschalten zur Ersten?
Laut Foto ist wohl die rechte Batterie die erste, von der gehen auch die Kabel zu den
Verbrauchern und zum Ladegerät, oder?
Das Pluskabel der zweiten Batterie geht wohin ?
Sorry, aber bei Autoelektrik bin ich blutiger Anfänger

LG
Andreas
Re: Einbau einer zweiten Batterie
Es reicht eine Paralellschaltung der Batterien. Und wenn Du jetzt noch etwas gutes tun willst, packst Du noch eine Sicherung in die Plus-Leitung der Paralellschaltung.
Die Sicherungshalter sowie die entsprechenden Sicherungen findest Du z.B. im Bootbesreich wie http://www.svb.de ( zum Beispiel [clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=5e20674 ... ype=search[/clicklink] )
Die Kabel solltest Du aber bitte beim Elektriker anfertigen lassen, denn wenn Du hier etwas falsch machst, kann es ziemlich in die Hose gehen. Der Anbieter SVB bietet auch eine Kabelverpressung an, also die Kabel komplett in der richtigen Länge mit dem richtigen Kabelschuh zu versehen. [clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=5e20674 ... nid=116528[/clicklink]. Der Preis von 3,50€ pro Verpressung finde ich sehr akzeptabel.
Die Sicherungshalter sowie die entsprechenden Sicherungen findest Du z.B. im Bootbesreich wie http://www.svb.de ( zum Beispiel [clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=5e20674 ... ype=search[/clicklink] )
Die Kabel solltest Du aber bitte beim Elektriker anfertigen lassen, denn wenn Du hier etwas falsch machst, kann es ziemlich in die Hose gehen. Der Anbieter SVB bietet auch eine Kabelverpressung an, also die Kabel komplett in der richtigen Länge mit dem richtigen Kabelschuh zu versehen. [clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=5e20674 ... nid=116528[/clicklink]. Der Preis von 3,50€ pro Verpressung finde ich sehr akzeptabel.