
Bei mir ist zuviel Kabellage, 2 weitere Batterien auf der anderen Fahrzeugseite, Wechselrichter und "Natoknochen".
Bin froh, wenn ich die Klappen zu lassen kann.

gruss
thomas
Hallo Thomas,thomasd hat geschrieben:Moin,
den grössten Sicherungsautomaten den ich hier finde, ist bis 200A und da passen nur 35mm² rein.
gruss
thomas
Dann würde ich insbesondere bei so einem heiklem Thema wie Akkus doch einen Experten für den Einbau und die Verkabelung bevorzugen. 12v ansich sind zwar recht harmos.. Nicht aber die gewaltigen Ströme, die dann über diese Leitungen fliessen.. !!!SPD100 hat geschrieben:Wie heisst es, "Hier werden Sie geholfen" !!!
Sorry, aber bei Autoelektrik bin ich blutiger Anfänger![]()
LG
Andreas
So sollte es sein.MichaelN hat geschrieben: Dann würde ich insbesondere bei so einem heiklem Thema wie Akkus doch einen Experten für den Einbau und die Verkabelung bevorzugen.
In dieser Version eigentlich nix.. Trotzdem lauern auch drumherum Gefahren.. Bei meinem Dethleffs z.b. ist einer der Akkus mit einem Spannband serienmässig ab Werk verbaut.SPD100 hat geschrieben:Natürlich lassen wir die Kabel anfertigen, dies kann wirklich jeder Boot-Servicebetrieb hier machen.
Und wie schon erwähnt wird eine Sicherung im Plus der Paralellschaltung eingebaut, die Kabel werden auch nur
max 60 cm lang sein.
Was kann also schief gehen ??
LG
Andreas