Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von Rider »

Hi Rudi,
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mit "schnell" meinte ich das Aufstellen der Schüssel und das Einstellen bis man einen Empfang hat. Der Empfang war Spitze!!
So schnell gelang es mir nie mehr wieder. ;)
Aber der Bericht über die Camos würde mich auch interessieren. Aber auch die tragbaren Automaten wären interessant.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Rider ,
habe jetzt verstanden, was Du gemeint hast .
Ich wollte auch nur zu bedenken geben, das der Empfang über Satellit davon abhängig ist,
wo sich die Position des Empfängers befindet (Breitengrad) .
Zur näheren Erklärung hier noch einmal eine kurze "Antenneninfo" :


Die empfohlene Größe für eine Parabolantenne ist:

Die Auswahl der richtigen Größe ist abhängig von dem zu empfangenden Programm
und damit von dem Satelliten.
Astra SES war der erste Anbieter, der mehrere Satelliten übereinander positioniert hat.
Somit kann man eine Programmvielfalt mit nur einer Ausrichtung erreichen.
Die Schüsselgröße die man benötigt, ist abhängig vom Satelliten, des Transponders und
des Breitengrades auf dem man sich befindet.
Je größer eine Satellitenantenne ist, desto größer ist ihr Gewinn.
Für unsere Region reicht eine Schüsselgröße von 60cm aus.
Allerdings wird meistens eine Größe von 80cm empfohlen, damit bei schlechtem Wetter
noch ein klares Bild zu emfangen ist.
In diesem Fall spricht man von einer Schlechtwetterreserve.
Die Spiegelgröße bestimmt auch den Öffnungswinkel einer Satellitenantenne.
Je größer die Fläche, desto kleiner ist ihr Öffnungswinkel.
Eine kleine Antenne kann knapp nebeneinanderliegende Satelliten nicht unterscheiden,
da sie einen großen Öffnungswinkel hat.



Ich bin aber auch auf die Erfahrungen mit der CAMOS-Antenne gespannt . ;)
thorsten60
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:06
Wohnmobil: Adria Coral 660SL

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von thorsten60 »

Aber von euch hat keiner Erfahrung mit der Camos CSA 10PA, oder? Bin am überlegen mir so ein Teil zuzulegen- sah auch alles toll aus auf der Messe- allein die Größe und man konnte sie hinsetzen wo man wollte. Wäre ja wirklich eine Option gegenüber der Sat-Schüssel auf dem Womo,bzw. der Schüssel mit Stativ (so wie wir eine haben) :? Wir kommen eigentlich recht gut klar mit unserer jetzigen und 700 Euro Kaufpreis für eine Schüssel, die dann vielleicht nicht so funktioniert- würde mich ganz schön ärgern. Speziell wüßte ich gerne ob sie z.B.sehr empfindlich ist und wie ist das z.B. mit den Saugfüßen- halten die wirklich, also empfehlenswert oder eher nicht. :?: Vielleicht kann mir da ja jemand einen Tipp geben.
LG thorsten
Germany
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo ihr beiden,

was hat juscha Euch denn auf die Mail geantwortet, der hat doch so eine, ooder?
thorsten60
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:06
Wohnmobil: Adria Coral 660SL

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von thorsten60 »

Keine Ahnung- haben bisher noch keine Nachricht. :( Denke dass er sich hier im Forum melden wird- hoffe ich doch.
Germany
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von KlaKliWa »

Leider noch nichts neues zu diesem Thema gelesen. :help:

Ist die genannte Anlage noch nicht im Umlauf? :?:
thorsten60
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:06
Wohnmobil: Adria Coral 660SL

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von thorsten60 »

Tja ich weiß auch nicht :( .Bisher auch noch nichts gehört. Eigentlich sehr ungewöhnlich,oder? Auf der Messe hatte ich den Eindruck,dass sie starken Zuspruch fand- also wird sie bestimmt auch jemand gekauft haben ,aber vielleicht müssen wir noch bis zur nächsten Saison warten um über Erfahrungen mit der Anlage zu hören :umnik2:
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von Arminius »

Ich habe mir einmal die Bedienungsanleitung durchgelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe führt von der Steuereinheit eine Sonderleitung zur Antenne. Eine handelsübliche Antennensteckdose für Womos wird dann wohl nicht zu funktionieren. Wie führe ich dann die Leitung in den Innenraum?

Fragen über Fragen! :?
thorsten60
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:06
Wohnmobil: Adria Coral 660SL

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von thorsten60 »

Hallo Martin, also das mit der Leitung dürfte kein Problem sein, denn es gibt ja Durchführkabel, die kann durch Fenster oder Türen legen. Es ist ein ganz normales Sat Kabel, welches einen ganz flachen Teil hat, der so flach ist, dass man ihn problemlos zwischen Fenster oder Türrahmen legen kann.
LG Thorsten
Germany
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo @ all,

da ja nun Weihnachten ist und der eine oder andere mehr hier im Forum rumgeistert :) ,
könnte es ja sein das doch noch jemand was zu dieser Anlage niederschreiben kann.

Danke !!!! :idea:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“