Sonnenschutz Seitenfenster

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1608
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von mpetrus »

Es gibt eine Art Tönungsfolie die nur die UV-Strahlen filtern sollen. Die habe ich mal an meine Dachflächenfenster im Haus gemacht.
Die Sicht war nur schwach getönt, laut Angabe nur zu 5% diese Tönung ist für Front und Seitenscheiben im KFZ erlaubt.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re:

Beitrag von Heiko »

mpetrus hat geschrieben:Es gibt eine Art Tönungsfolie die nur die UV-Strahlen filtern sollen. Die habe ich mal an meine Dachflächenfenster im Haus gemacht.
Die Sicht war nur schwach getönt, laut Angabe nur zu 5% diese Tönung ist für Front und Seitenscheiben im KFZ erlaubt.
Nur leider ist in den UV strahlen gar nicht so viel Wärmeenergie enthalten.

Die sind vermehrt im Infrarotbereich.

UV Filter hilft gut gegen verbleichen der Möbel und Teppiche - und gegen Sonnenbrand.
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Sonnenschutz Seitenfenster

Beitrag von frieda »

Moin jion,
das glaub ich ja jetzt nicht ... kaum wirds draussen wieder wärmer ist es dir schon wieder zuu heiss? :lach1 Das ist doch aber sicher noch ein "Winterpausenthema", oder :?

Du schreibst:
... was ich benötige ist einen Sonnenschutz, der vor Sonnenstrahlen wärend der Fahrt schützt...

Meine "ernstgemeinten" Tips ;) :

- Saisonkennzeichen 10 - 04
- Fahr in der Nacht und stell dich tagsüber irgendwo in den Schatten zum schlafen :cool1 Die "Nordländer" kann ich dir auch aus eigener Erfahrung auch im Sommer empfehlen, da scheint in sehr vielen Wochen auch nur sehr selten die Sonne :? Und kühler ist es dort auch noch :cool1
- wähle deine Fahrtrichtung so, das du die Sonne immer im Rücken hast, dann heizt sie auch die Fahrerkabine nicht ein, du bist doch mobil, also richte die nach der Sonne mit deinen Reisezielen :lach1
- Mach einfach das Fenster zusätzlich auf (dann den Arm lässig rauslehnen. Mensch jion, das kennst du doch noch aus deiner guten alten Manta-Zeit ;) ) und setz dir ne Sonnenbrille auf die Nase, das blendet dann auch nicht mehr so ;)



Bin gespannt auf weitere "ernstgemeinte" Ratschläge ;)
amonyu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 561
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:56
Wohnmobil: Mecki
Kontaktdaten:

Re: Sonnenschutz Seitenfenster

Beitrag von amonyu »

frieda hat geschrieben:Moin jion,
das glaub ich ja jetzt nicht ... kaum wirds draussen wieder wärmer ist es dir schon wieder zuu heiss? :lach1 Das ist doch aber sicher noch ein "Winterpausenthema", oder :?

Du schreibst:
... was ich benötige ist einen Sonnenschutz, der vor Sonnenstrahlen wärend der Fahrt schützt...

Meine "ernstgemeinten" Tips ;) :

- Saisonkennzeichen 10 - 04
- Fahr in der Nacht und stell dich tagsüber irgendwo in den Schatten zum schlafen :cool1 Die "Nordländer" kann ich dir auch aus eigener Erfahrung auch im Sommer empfehlen, da scheint in sehr vielen Wochen auch nur sehr selten die Sonne :? Und kühler ist es dort auch noch :cool1
- wähle deine Fahrtrichtung so, das du die Sonne immer im Rücken hast, dann heizt sie auch die Fahrerkabine nicht ein, du bist doch mobil, also richte die nach der Sonne mit deinen Reisezielen :lach1
- Mach einfach das Fenster zusätzlich auf (dann den Arm lässig rauslehnen. Mensch jion, das kennst du doch noch aus deiner guten alten Manta-Zeit ;) ) und setz dir ne Sonnenbrille auf die Nase, das blendet dann auch nicht mehr so ;)



Bin gespannt auf weitere "ernstgemeinte" Ratschläge ;)
toller Tip
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13882
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Beitrag von Gitte »

Hallo Wolfgang,

habe auf der Messe mal mit einem Verkäufer von N&B gesprochen, der sagte mir das es im Zubehör vielleicht was gibt. Ehrlich gesagt, hatte der entweder keine Lust oder keine Ahnung. Also kann ich leider auch nichts positives berichten.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenschutz Seitenfenster

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ich glaube mit diesem Problem müssen die Besitzer der Integrierten Mobile wohl leider leben .
Große Scheiben sind herrlich für die freie Sicht während der Fahrt und beim stehen .
Haben aber natürlich auch bei Sonneneinstrahlung den Nebeneffekt des Treibhauses . Leider .
Und die Seitenscheiben während der Fahrt zu verdunkeln ist leider nach STVO nicht zulässig . :?
schimi

Beitrag von schimi »

Ich würde mal beim Lkw-Zubehör nachschauen.

Wir haben an den Seitenscheiben Rollos die die Scheibe bei Vollauszug ca. 40% von oben abschatten. Ist sehr angenehm, wenn die Sonne sehr tief von der Seite ins Führerhaus scheint. Vielleicht gibt es ja eine Größe, die bei deinem Fahrzeug paßt.
Andy

Re: Sonnenschutz Seitenfenster

Beitrag von Andy »

Mobi-Driver hat geschrieben:ich glaube mit diesem Problem müssen die Besitzer der Integrierten Mobile wohl leider leben .
Wieso :?:
Seitenscheiben haben alle Mobile und bei der Fahrt müssen diese alle frei sein. Sie Integrierten haben gegenüber den Nasenbären haben da wenigsten noch den Vorteil, dass sich die Fahrerkabine nicht so schnell aufheizt.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenschutz Seitenfenster

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Andy ,
die Scheiben der Integrierten sind eindeutig größer .
Das Fahrerhaus eines Teilintegrierten heißt sich nicht stärker auf, weil auch beim
Teilintegrierten die Wärme in den Wohnraum weitergeleitet wird . ;)
Andy

Re: Sonnenschutz Seitenfenster

Beitrag von Andy »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Andy ,
die Scheiben der Integrierten sind eindeutig größer .
Das Fahrerhaus eines Teilintegrierten heißt sich nicht stärker auf, weil auch beim
Teilintegrierten die Wärme in den Wohnraum weitergeleitet wird . ;)
Moin Rudi,


ich habe von einem Nasenbären geredet. ;)

Auch redeten wir von den Seitenscheiben. ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“