Seite 2 von 3

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 13:57
von Camperfrank
Interessant ist es wenn man Abends anreist. Dann kann man auf dem Mitarbeiterparkplatz stehen. Das Schiff liegt dann schon außerhalb der Werft und ist toll beleuchtet. Man steht 50 Meter davon entfernt. Auf dem PP gibt es unter anderm ein Partyzelt und diverse Snack/Futterbuden. Ich war im Winter Aida Luna da (alle 6 Monate läuft ja ein Schiff aus), im Sommer soll es wohl sehr sehr voll sein. Am nächten Morgen - Mittag wird das Schiff dann weggeschleppt. Man hat dann alle Zeit der Welt, seinen Standort zu wechseln. Man kann z.B. nach Leer fahren, dort parken und das Schiff erneut empfangen......

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 14:13
von rittersmann
Interessant ist es wenn man Abends anreist. Dann kann man auf dem Mitarbeiterparkplatz stehen. Das Schiff liegt dann schon außerhalb der Werft und ist toll beleuchtet. Man steht 50 Meter davon entfernt. Auf dem PP gibt es unter anderm ein Partyzelt und diverse Snack/Futterbuden. Ich war im Winter Aida Luna da (alle 6 Monate läuft ja ein Schiff aus), im Sommer soll es wohl sehr sehr voll sein. Am nächten Morgen - Mittag wird das Schiff dann weggeschleppt. Man hat dann alle Zeit der Welt, seinen Standort zu wechseln. Man kann z.B. nach Leer fahren, dort parken und das Schiff erneut empfangen..
....

Du schreibst von Abends anreisen und am nächsten Morgen etc. Die Termine richten sich da nicht nach der Tageszeit, sondern nach den Gezeiten. Das kann auch alles umgedreht sein. Mit dem Rest kann ich aber voll zustimmen. Erst zur Werft und dort das schon ausgedockte Schiff angeschaut und dann nach Weener. Wobei man aber kurzfristig auf dem normalen Stellplatz nicht mehr unterkommt. Da stehen die Spezis schon mehrere Tage vorher. Da bleibt nur das BW Depot hinter der Brücke, das zu Überführungen als Stellplatz dient - das ist aber auch in Ordnung.

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 14:21
von Camperfrank
Ja das stimmt. Die Gezeiten und der Wind bestimmen das ablegen. Bei uns hat das so gepasst. Stehen kann man ja überall in Nähe der Strecke.

Als Bonbon würde ich (leider versäumt) eine Werftbesichtigung vorab buchen......

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:28
von KlausundMelitta
Hallo, ich habe irgentwo gelesen, man kann sich auch für die Überführungsfahrt anmelden?? Bitte, weiss da jemand was genaues drüber?
LG Melitta

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:28
von rittersmann
Als Bonbon würde ich (leider versäumt) eine Werftbesichtigung vorab buchen..
Das sollte man auf jeden Fall machen, ist sehr eindrucksvoll.
man kann sich auch für die Überführungsfahrt anmelden?? Bitte, weiss da jemand was genaues drüber?
Da muß man jemanden kennen, der jemanden kennt :D Vitamin B halt.

Meines Wissens sind das größtenteils Beschäftigte und Familienangehörige der Meyerwerft und geladene Gäste.

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:37
von rittersmann
Jetzt hab ich noch mal gegoogelt und das gefunden:

[clicklink=]http://www.reisefrage.net/frage/wie-kan ... den-kommen[/clicklink]

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:05
von KlausundMelitta
ja Danke Günter - ich dacht's mir schon

Komisch - ich habe nun schon sehr viele Schiffe erlebt - die unterschiedlichsten Frachtschiffe, normale Fahrtensegler, Rennyachten, Hochseekatamarane, historische Grosssegler und auch einen Törn auf der "Sea Cloud II" kann ich auf meiner "Haben"-Seite verbuchen - aber noch nie hat es mich an Bord eines dieser modernen Kreuzfahrtschiffe verschlagen.

LG Melitta

Re:

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:10
von Kerli
rittersmann hat geschrieben: Da muß man jemanden kennen, der jemanden kennt :D Vitamin B halt.
Das müßte für Klaus und Melitta doch kein Problem sein.....oder :?:

Als Kapitän riesiger Containerschiffe usw., hat man(n) doch bestimmt
die richtige "Connection".........oder denke ich da falsch :?:
:roll:

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 23:00
von KlausundMelitta
@Kerli: ob Du "falsch denkst" vermag ich nicht zu beurteilen - es steht mir auch nicht zu, darüber zu urteilen.
Fakt ist, dass die Frachtschifffahrt ein völlig anderes Metier ist, als die Kreuzschiffahrt und dass es so gut wie keine wirklichen Berührungspunkte gibt - selbst die Finanzierungshäuser dieser beiden Wirtschaftszweige sind in der Regel nicht die selben. Es sind wirklich zu unterschiedliche Geschäftsfelder.

"Connection" oder Vitamin B mag ich nicht besonders - "Events", die ich mir durch offene ehrliche faire "Organisiererei" tatkräftig und mit "Witz und Charme" selbst erarbeite/auf die Reihe bringe, sind nach meinem Geschmack.

Auf meinem persönlichen Wunschzettel steht noch ein grosses Projekt: einmal mit einem Forschungsschiff in die Antarktis und dort einige Wochen/Monate? in einer Station mitarbeiten - mich würden pflanzliche Spuren, die durch Windströmungen dort anlanden und/oder jahrtausende alte Inhalte der Bohrkerne interessieren. Aber leider bin ich kein forschender Wissenschaftler, auch kein Arzt - mh, also könnte ich mich dort nur als "gute Seele vom Ganzen" und ambitionierte Köchin empfehlen.

LG Melitta

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 07:04
von Mölly
Hmmmm... ist schon oft interessant zu sehen, das es Leute (u.a. auch Camper) gibt,
die auf einem Kreuzfahrtschiff (welches auch immer) gern eine Reise machen würden.
Neeee, das ist nix für den ollen Quertreiber von Mölly :lol:
Mich kann man weder für ein Hotel Urlaub (o.ä.), noch für eine Kreuzfahrt begeistern...
allein schon die Kleiderordnung an Bord oder in einem Hotel ist für mich persönlich ein
absolutes NO GO.... NEVER EVER, das hat für mich dann nichts mehr mit Erholung o.ä. zu tun!

Naja, wie heißt es immer so schön:
Jedem Tierchen sein Plaisierchen :cool1