Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)

gerd_47
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:14
Wohnmobil: Eura 665 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von gerd_47 »

Hallo
Ich fahre 2x im Jahr mit meinem Womo 3850 kg GG diese Strecke.
Kufstein, Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauern (10€) Lienz, Oberdrauburg, Gailberg, Kötschach-Mauthen, Plöckenpass,
Tolmezzo.
Hier fahre ich auf die Ital. Autbahn bis Triest. (ca. 5€)Ich bleibe auf der Autobahn richtung Koper (Copa istra) und von Koper aus Richtung Kroatien. Ab der slowenischen Grenze bis Koper ist dieses Teilstück der slowenischen Autobahn für Fahrzeuge über 3,5t zlGG kostenfrei.
In Kroatien kannst du dann über Buje, Buzet nach Rijeka fahren. (Ucka- Tunnel vor Rijeka ist mautpflichtig)
Alternativ ab Grenze Kroatien auf die Autobahn bis Porec, hier auf die SS 48 über Pazin nach Rijeka (ca. 5€).
Sind zwar ca. 50 km weiter aber gut zufahren.
Gruss Gerd_47
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1657
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von mpetrus »

Danke nochmal an alle für die Infos.
So kann ich das NAVI entsprechend programmieren.
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von Achim »

mpetrus hat geschrieben:Danke nochmal an alle für die Infos.
So kann ich das NAVI entsprechend programmieren.
Für mich war dieses Thema auch sehr aufschlußreich, weil für uns wahrscheinlich im Sommer auch Kroatien angesagt ist. Ich habe mir das Thema als Favorit abgelegt und werde im Sommer auch diese Route in unser Navi eingeben.
gerd_47
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:14
Wohnmobil: Eura 665 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von gerd_47 »

Hallo, noch ein Tip zu dieser Route!
Man kann direkt am Plöckenpass (Grenze A/I) mit dem WOmo kostenfrei übernachten.
Auf italienischer Seite kurz vor Paluzza ist rechts neben einem kleinen Bach ein Parkplatz mit Kneipe. Zum übernachten geeignet.
Im weiteren Verlauf der Strecke zwischen Rivo und der Abzweigung nach Sutrio ist eine kleine Bar, ( Erika) ab 7 Uhr geöffnet, die Gäste um diese Uhrzeit sind Leute auf dem Weg zur Arbeit,aber der Kaffee, Cappucino, Corretto vom feinsten.
Gruss Gerd_47
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1657
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von mpetrus »

gerd_47 hat geschrieben:Hallo, noch ein Tip zu dieser Route!
Man kann direkt am Plöckenpass (Grenze A/I) mit dem WOmo kostenfrei übernachten.
Auf italienischer Seite kurz vor Paluzza ist rechts neben einem kleinen Bach ein Parkplatz mit Kneipe. Zum übernachten geeignet.
Im weiteren Verlauf der Strecke zwischen Rivo und der Abzweigung nach Sutrio ist eine kleine Bar, ( Erika) ab 7 Uhr geöffnet, die Gäste um diese Uhrzeit sind Leute auf dem Weg zur Arbeit,aber der Kaffee, Cappucino, Corretto vom feinsten.
Gruss Gerd_47
Ohh das past gut in meine Planung. Ich wollte wenn möglich den Plöckenpass fahren wenn möglichst kein Verkehr ist. Da kommt die Information genau richtig.
sloter
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1649
Registriert: Do 12. Nov 2009, 18:16
Wohnmobil: Bürstner 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sloter »

Hallo
Und wer den Plöckenpass nicht fahren will,(so wie meine Frau)kann auch über Spital nach Italien fahren.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lira »

Und man kann auch direkt oben auf dem Plöckenpass übernachten und sich das Freilichtmuseum zum ersten Weltkrieg anschauen ...
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1657
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von mpetrus »

Wollte das Thema nochmal aktivieren.
Vielleicht hat noch einer einen besonderen Tipp.

Für alle auf alle Fälle noch diese ganz wichtige Information.
Die Autobahn in Östereich ist für Fahrzeuge über 3,5 t ab "Grenzübergang" Mautpflichtig.
Ich war auch im Irrglauben das bis Kufstein Süd gefahren werden darf. Das ist falsch!! Habe dies in einer Information des Östereichischen Mautbetreiber gelesen. Also müst ihr die Autobahn in Deutschland vor Grenzübergang verlassen und so Richtung Kufstein auf die B175 fahren.


Dann haben wir uns entschieden doch erstmal die Westküste von Umag bis Pula unsicher machen.
Kann uns hier jemand schöne Tipps zu Stellplätze oder CP geben? Auch Sehenswürdigkeiten wären von hohem Interesse, wollen die Gegend mit den Mopeds erkunden. (diese sind reine Strassenmasch. nix mit Stollen oder leichte Geländegängigkeit)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7107
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von schienbein »

hallo mpetrus , wenn du maut- und vignettenfrei von triest über die grenze nach koper fährst - vom navi geleitet - kurz hinter der grenze zum alten fischerdorf savudrija fahren . --- gleich unter dem leuchtturm ist ein womo-s p , um diese zeit kostenlos ,direkt am wasser gelegen . bei entsprechendem wetter tolle sonnenuntergänge . v e auf dem danebenliegenden campingplatz - kein strom ! restaurant mit großer terrasse direkt neben s p und kleiner supermarkt auf dem c p . --- gute reise !
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reiseroute nach Kroatien

Beitrag von erik m »

Wie geht es von Trieste weiter? (Bin jedes Jahr in die mautfelle gegangen.)
Antworten

Zurück zu „Balkan/Südosteuropa“