Seite 2 von 2

Re: Die Bücherstadt Bredevoort

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 18:26
von Tuppes
Nochmals hallo,
und nochmals herzlichen Dank für die netten Anregungen und tollen Bilder. - Wenn Du so weiter machst, wirst Du noch der
[center]Kerli vom Niederrhein[/center]
Herzliche Grüße
Erhard (Tuppes)

Re: Die Bücherstadt Bredevoort

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 18:44
von schienbein
Duce hat geschrieben:Bei Obelix komme ich mir vor wie auf Rudis Reste Rampe :mrgreen: :mrgreen:
naja , R R R ist wohl reichlich negativ übertrieben :roll: .... ( fast ) alles sehr billig , riesenangebot , nicht besonders schön --- halt wie bei einem discounter :!: .... der übernachtungsplatz war schon im juni 2010 gesperrt und das ist auch meines wissens immer noch so . :roll: .... aber der niederländische "achterhoek " im werbe-bereich bocholt , isselburg (beide auf deutscher seite) , aalten , winterswijk und bredevoort ist ein traumziel für einen mehrtägigen fahrradurlaub - besonders im frühsommer . .... in allen orten sind dort mindestens 1 - 2 womostellplätze ( ich weiß aber nicht , wie es mit ve+strom ist ) .

Re: Die Bücherstadt Bredevoort

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 19:17
von Duce
RRR :mrgreen: Jeder hat halt seine Sichtweise :mrgreen: :mrgreen:

Re: Die Bücherstadt Bredevoort

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 19:21
von cruiser1941
an @ll
Als Stellplatz für einen Besuch bei Obelink in Winterswijk kann ich noch meinen Wohnort Vreden empfehlen. Der Stellplatz an der Ottensteinerstr. (beim Tenniscenter) hat eine V+E Station. Es ist auch gut möglich, mit dem Fahrrad nach Obelink zu fahren. Bei der Gelegenheit empfehle ich einen Besuch im Natur-und Möwenparadies in Vreden - Ortsteil "Zwillbrock".
Ebenfalls empfehlenswert ist der Wochenmarkt am Samstag bis 16.oo Uhr in Winterswijk.
Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft.

Re: Die Bücherstadt Bredevoort

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 20:46
von Aramis
Wir waren im Dezember 2010 beim Obelink und der Parkplatz/Stellplatz war wegen Schnee und Eis gesperrt.
Ende August 2010 war er noch geöffnet. Ich denke im Winter ist er bei schnee und Feuchtigkeit nicht
geöffnet, damit sich Wohnmobile dort nich festfahren.

L g Gabi