Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:46
von esskaa
Hallo zusammen,
es ist mal wieder McDoof angesagt,mit Handy, also wieder keine Bilder.
Hermann, hab mich ja bei dir noch nicht bedankt, sorry. Hole ich hiermit nach.
Ich komme aber nur bis Etrétat, dann geht es über Burgund heim.
Dann gibt es auch noch ein paar Bilder.
Bis dann
Re: La grande traversée - Saverne - Cayeux sur Mer
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 16:22
von esskaa
So, weiter gehts.
Das letzte Bild war Toul. Danach ging es nach Bar le Duc. In Toul sofort an den Kanal, doch leider musste ich schon nach wenigen km Umwege fahren.
KanaltunnelhinterToul.jpg
Am Tag darauf von Bar le Duc nach Chalons en Champagne. Keine Bilder gemacht.
30.7. : Chalons - Reims
Hier ein Bild von der Kathedrale im Abendlicht.
ReimsKathedrale.JPG
Nach dem Ruhetag ging es über Laon nach St.Quentin. Laon wird auch "La montagne couronnée" genannt.
LaonLaMontagnecouronnee.JPG
In St.Quentin fand ich den Rathausplatz ganz lustig. Dort wurde ein Kinderstrand aufgebaut.
StQuentinRathausstrand.JPG
So, ich muss weiter.
Es wird noch einen "Abschlussbericht" geben, dann wird der Günter richtig neidisch

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 19:58
von rittersmann
Es wird noch einen "Abschlussbericht" geben, dann wird der Günter richtig neidisch
Dann hau mal rein - ich werds überleben

Re: La grande traversée - Saverne - Cayeux sur Mer
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 09:33
von esskaa
Von St. Quentin ging es zunächst gemütlich am Kanal entlang.
Aufden Lofoten gibt es den Ort mit dem kürzesten Namen: A° ( der Kringel steht über dem A ).
Ich durchquerte an diesem Tag den Ort Y.
Der hat keinen Kringel, ist also "etwas" kürzer. Der Name schein daher zu kommen, dass es nur drei Straßen gibt, die in Y-Form angeordnet sind
Auf der Hauptstraße nach Amiens werde ich dann von Kolonnen uberholt, immer ein Ducato/Sprinter/Master o.ä. mit einem Wohnwagen hintendran. Da hatte ich Muffensausen. Die "gens de voyage" haben mich teilweise sehr eng überholt und dabei auch mal gehupt.
Ist das der kleinste Friedhof Frankreichs?
kleinsterFriedhofFrankreichs.JPG
Dann ist Amiens in Sicht. Die Kathedrale und der 104 m hohe Tour Perret ragen über den Getreidehügeln heraus.
AmiensinSicht.JPG
Am Montag dann die letzte Etappe. Und aus Radlersicht die schönste. Immer am Kanal entlang, keine Autos bis hinter St Valery sur Somme.
Die Zielankunft in Cayeux sur Mer habt ihr ja schon gesehen.
AmiensKathedrale.JPG
AmKanalzwischenAmiensundAbbeville.JPG
.
Schade, ich hab jetzt nen Termin, muss weg. Also, Bilder von der Küste im Lauf des Tages, spätestens morgen.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:11
von esskaa
Ist denn heut schon Freitag? Sorry, hatte dankenswerterweise keine Zeit mehr.
Nun, an der Küste angekommen gab es freistehend bei Le Hourdel erstmal lecker Muscheln mit Meerblick ( fragt bitte nicht, ob der Meerblick à point oder bien cuit zubereitet wurde ).-Foto-
MuschelnInLeHourdel.JPG
Dienstag war dann nur ausruhen, chillen unter der Markise, Muschelnessen -Foto- , chillen und ausruhen angesagt. Mein Aktionsradius war mit 6,3m rundums Womo leicht eingeschränkt. Ich bin halt ein fauler Mensch, Bewegung ist ungesund.
Mittwoch: über Ault nach Le Treport ( unten voll, oben schöner Stellpatz für 5€ mit schönem Panoramablick -Foto- ),
LeTreportBlickaufMerslesBains.JPG
weiter nach Criel-Plage ( kostenlos, keine VE ).
CrielPlage.JPG
Ich landete in Sotteville, einem PP direkt oberhalb der Steilküste. Dort ist eine Treppe runter zum Meer gebaut, so dass man beeindruckend nah an der Felswand stehen kann und diese somit viel intensiver erlebt als von oben -Foto-.
SteilküsteBeiSotteville.JPG
Re: La grande traversée - Saverne - Cayeux sur Mer
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:22
von esskaa
In St Valery en Caux war es voll, ich fuhr nach Veulettes ( 4,5€, Frischwasser 3,5€).
Von dort weiter über Veules les Roses ( sehr schönes, zu dieser Zeit verträumtes, Städtchen )
VeulesLesRoses.JPG
nach Fecamp ( am Hafen, Quai Sadi Carnot, kostenlos ). Kleiner Marsch zu Leuchtturm am Cap Fagnet mit prächtiger Aussicht. Fecamp hat auch einige tolle Architekturdenkmäler, so die Benediktiner-Kräuterlikör-Brennerei oder die Abbaye St.Trinité.
BlickaufFecamp.JPG
Sonntags fahre ich weiter nach Etretat und bin entsetzt. VOLL. Busse, Womo-Fahrverbot, zwangsweise rolle ich Richtung Stellplatz, 8€. NEIN.
Ich fahre südlich aus der Stadt heraus und parke mein Auto in Le Tilleuil. Von dort wandere ich am Golfplatz vorbei zu den "Traumfelsen" von Etretat -Foto-. Man begenet auf diesem Weg weniger Menschen, kann das Panorama toll geniessen, muss, falsch, darf, halt dann 10 km laufen ( hin und zurück ).
FalaisesbeiEtretat.JPG
Meine Reise geht zu Ende, letzte Übernachtung in Le Havre ( kostenlos, Frischwasser 5€ ) dann über Chartres nach Auxerre ( Super schöne Stadt, Kathedrale St.Etienne !!!! Kleiner als Reims oder Chartres, aber sehr sehr hell ) und zum Abschluss Besuch bei Freunden in der Nähe von Beaune.
AuxerreStEtienne.JPG
Seit Mittwoch endlich wieder zuhause. Zum Abendessen nochmals Crevetten und Muscheln, die man bei Cora in Strassburg auch in den Monaten ohne "r" in toller Qualität bekommt.
Re: La grande traversée - Saverne - Cayeux sur Mer
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:56
von Gitte
Hallo Stefan,
schön das du wieder gut daheim gelandet bist und danke für die schönen Bilder.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:19
von Lira
Klingt nach einer wunderschönen Tour, egal ob die Etappe mit zwei oder mit vier Rädern bewältigt wurde!
Und - es sieht nach Superwetter aus - ein Luxus in diesem "Sommer" !!!!
Willkommen zurück und frohes Heimgekommensein!
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 20:24
von rittersmann
Danke für die tollen Bilder. Le Treport, Ault, Fecamp, St. Valery und natürlich Etretat, da waren wir vor 2 Jahren auch überall - einfach super dort. Da dürfen wir unsere Erinnerungen wiederbeleben
Dann willkommen zu Hause - laß es Dir da auch gut ergehen

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 08:07
von Andy
Da werden wieder Erinnerungen wach. Danke für das "Dabeisein zu dürfen".
Willkommen zurück.