Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
Antworten
CampingPit
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von CampingPit »

Das Problem ist, dass durch gutgemeinte Freds , wie diesen hier, der eben hier auch schon erwähnte Eindruck entsteht, dass andauernd, überall und eigentlich sobald man vom Hof rollt, die Womos aufgebrochen und leer geräumt werden.
Natürlich kann mir das morgen auch passieren, das ist mir klar, aber ich kann sagen, dass in meinen 17 Jahren Camperleben , in nahezu allen europäischen Ländern, niemals eingebrochen wurde.
Ich persönlich halte auch nicht viel von teuren Sicherheitsvorkehrungen, weil sie alle nichts taugen und den Einbruch allemal etwas umständlicher gestaöten, aber nicht verhindern.
Ich weiß nicht, was der Eine oder Andere von Euch so dabei hat, aber bei mir sieht es so aus:
Ich habe einen Fernseher und ein Laptop und ein Autoradio und Werkzeug und anderen Kleinigkeiten im Womo, wenn ich nicht drinnen bin.
Photoapp, Geld habe ich dabei und Papiere sind im festinstallierten Safe .
Die Frage ist also: Wie sinnvoll ist das Ausschöpfen sämtlicher technischer Sicherheitslösungen für ein paar tausend Euro?
Das eigentlich teure und am meisten ärgerliche sind doch die Beschädigungen am Womo und die werden mit jedem Zusatzriegel und Zusatzschloß größer.
In einem anderen Forum schrieb mal einer, dass er sein Auto genau aus diesem Grunde eigentlich immer unverschlossen läßt.
Wenn man mal genau drüber nachdenkt, ist das eigentlich die logischte Verhaltensweise.
Ich bringe es allerdings auch nicht fertig, mein Womo, beim Verlassen nicht abzuschließen, aber der Ansatz ist für mich nachvollziehbar.
Andere Dinge sind wohl eher für die Psyche. Bsp. Ketten, die die Türen des Fahrerhauses verbinden. Liebe Kettenrassler - wenn Ihr Euch Euer Auto von außen genau anschaut, stellt ihr fest, dass ungefähr 10 cm über Eurer KEtte alles aus Glas ist. Ich frage mich natürlich schon, wieso ein Experte, der in Sekunden die Alarmanlage (wenn das Womo überhaupt eine hat - was unwahrscheinlich ist), ausschaltet, sich die Mühe machen sollte, ein anderes Womo zu suchen, nur weil er die Kette erblickt, wenn er in einer Sekunde durch die Seitenscheibe im Womo sein könnte, um dann das große Fenster oder die Aufbautür von innen zu öffnen.

Ein Laie kommt ohnehin schwerer in ein modernes Womo als man denkt. Diese Erfahrung habe ich selber gemacht, als irgendwer versuchte, bei uns hier in der Straße, vor ein paar Jahren in meinen Wowa, den ich da noch hatte, einzusteigen und das Schloß kaputt machte.
Er ist nicht reingekommen - aber ich auch nicht.
Ich habe einen Tag damit zugebracht, zu versuchen das Schloß (oder den Rest davon) aus der Tür zu bohren, zu ziehen und zu hebeln. Nichts - keine Chance.
Durchs Fenster ging auch nicht, weil Fendt diese Riegelchen hat, bei denen man vor dem Drehen auf einen Knopf drücken muß (das ist bspw so eine Sache, die mich wundert - warum haben das nur so wenige?).
Dann habe ich das günstigste, kleinste Fenster ausgesucht, um es einzuschlagen. Das war das von der Küche.
Jetzt gings erst richtig los.
Ich habe mit brachialer Gewalt mit der spitzen Seite eines schwereren Hammers auf das Fenster eingeschlagen wie ein Bekloppter. Ich mußte x-mal draufhauen, es hat einen waaaaaahnsinns Lärm gemacht und ich hatte echt Schiß, dass gleich die Ordnungshüter anrollen.
Fazit seitdem: Das ist nur was für Experten und die lachen über die Kettenspielchen etc.

Ich habe lediglich so ein kleines Plastikdreieckchen aus dem Zubehörhandel, für ich glaube, 1,95 Euro, dass man von innen in die Türverriegelung stecken kann und das effektiv verhindert, dass man nach knacken des Schloßes geräuscharm ins Womo kommt.
Ich will halt vermeiden, dass man problemlos und geräuschlos reinkommt, während ich und der Hund :mrgreen: im Womo schlafen.
Das ist alles.

Um auch noch auf den eigentlich Grund dieses Freds zurückzukommen:
Ich bin hin- und hergerissen und mir nicht schlüßig, ob ich so ein Einbruchsforum gut und sinnvoll halten soll oder nicht.
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Robinson »

matsches hat geschrieben:Guten Morgen!
Gestern Abend kam im ZDF ein Reportage, wie schnell und leicht man Leute ausrauben kann. In einen normal gesicherten Haus, hatten es die Täter geschafft, in 2 und 1/2 Minute, das Haus aufzubrechen und Wertsachen zu stehlen.
Gruß Martina
.
Da bringt also das von unseren Gebühren finanzierte Fernsehen noch die Schulungen für die Ganoven, wie sie uns ausrauben können... :evil:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Lira »

Campingpiet hat es treffend beschrieben.
Conny, lasst euch nicht kirre machen vor lauter Geschichten von Einbruchsopfern.
In einem Krankenhaus siehst Du auch nur Kranke.
Büschen entspannt an die Sache rangehen. Ich kenne auch Leute, in deren Ferienwohnung am Gardasee regelmässig eingebrochen wird.
Oder andere, deren geerbtes Haus im Bayrischen Wald schon während ihrer Abwesenheit ein paarmal aufgemacht wurde....
Entspannnte Urlaubsreise!!
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Lira »

Robinson hat geschrieben:Da bringt also das von unseren Gebühren finanzierte Fernsehen noch die Schulungen für die Ganoven, wie sie uns ausrauben können... :evil:
Und - noch besser: Mit unseren Versicherungsbeiträgen finanzieren wir das alles auch noch, indem wir unseren Schaden ersetzt bekommen, wenn wir eine "anständige" Versicherung hatten ...
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 498
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Italy

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,

hier ist noch ein wirklich guter Tipp von der bayerischen Polizei den ich euch nicht vorenthalten möchte:[clicklink=]http://www.polizei.bayern.de/schuetzenv ... .html/6939[/clicklink]
CampingPit
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von CampingPit »

Wolfi hat geschrieben:Hallo,

hier ist noch ein wirklich guter Tipp von der bayerischen Polizei den ich euch nicht vorenthalten möchte:[clicklink=]http://www.polizei.bayern.de/schuetzenv ... .html/6939[/clicklink]
Im Prinzip nicht schlecht und auch informativ.
Was allerdings dieses Ammenmärchen mit dem Narkosegas wieder da zu suchen hat, verwundert mich.
Es sollte doch langsam wirklich überall verbreitet sein, dass das technisch fast nicht angewendet werden kann.
(Mal unterstellt, dass nicht seit Neuestem nur noch Narkoseärzte mit entsprechenden LKW zum Gastransport, Womos ausrauben)
Das ist also eher als Förderung des Gaswarnerhandels anzusehen.
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 498
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Italy

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Pit

zum Thema Gas hab ich sowieso meine eigene Meinung und möchte mich deshalb auch nicht weiter dazu äußern.
Einen Gaswarner habe ich z.B. nicht. ;)
Die anderen Tipps find ich absolut nützlich.
Lies doch mal den Link von Conny und vergleich das mit den Tipps der Polizei. :D
Ich weiss, im nachhinein ist man immer klüger. :oops:

Mein Tipp: Nimm einen alten Hundebeißkorb und leg ihn auf den Beifahrersitz oder aufs Armaturenbrett :lol:
den Napf läßt du vor dem WoMo stehen
CampingPit
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von CampingPit »

Wolfgang, die Hundenäpfe stehen eh immer vor dem Womo.
Allerdings: Ob das heutzutage noch jemanden abhält, wage ich zu bezweifeln, denn die Diebe haben bereits mitgekriegt, dass viele eben halt nur Näpfe dabei haben, aber keinen Hund.
harcon
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 296
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von harcon »

Hallo Wolfi,
vielen Dank für den Link und auch allen anderen sei gedankt für die Tipps, Hundebeißkorb ist ja gut :lol:
Leider lebt unsere liebe Cleo schon seit einigen Jahren nicht mehr, die hätte allerdings sicher nicht viel geholfen, erstens war se eine ganz liebe und zweitens hat sie nie gebellt! Ja, sowas gibt es tatsächlich.
Ich wollte auch keinesfalls 1000ende Euros anlegen, und schon garnicht für ein Mietmobil. Aber mit diesen Tipps der Bayerischen Polizei genügt es auch fürs erste. Ich beschäftige mich auch nicht nur mit dem Thema Einbruch, das war nur ein Thema, da gibts ja noch die Checklisten (was nemme mer mit), die Route (ist zur hälfte fertig, eigentlich fehlt nur genug Urlaubszeit) und und ...
Also meinetwegen darf man diesen "Fred" (was heißt das eigentlich übersetzt) gerne schließen, ich wollte da nichts "aufwühlen". Wobei... er stammt ja nicht von mir, ich habe nur einen Beitrag dazugefügt.
Weiterhin schöne, unbehelligte Reisen an alle.
Conni
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Conni ,
auch wir wünschen Dir und natürlich auch allen Anderen, einen schönen Urlaub mit dem
Wohnmobil und das Alle vor einem Einbruch ins Wägelchen verschont bleiben .
Die meisten Ersttäter, die mit einem Wohnmobil Urlaub machen, werden es wiederholen .
Man(n) / Frau kommt dann nicht so schnell wieder davon los .
Für uns gibt es keine schönere Art zu Reisen ... ;)
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“