Seite 2 von 3
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:10
von Leberkäsbaron
Sammy69 hat geschrieben:
ich bin mir ziemlich sicher, dass Deine Fritzbox einen Hänger hatte und der Neustart geholfen hat. Prüf mal bitte, ob der Softwarestand der Box aktuell ist.... nach aufrufen der Startseite sollte der oben rechts angezeigt werden (29.04.87 ist aktuell).
Ich komme nicht mehr auf die Startseite der Fritzbox ... Fehlermeldung nach Eingabe der Adresse
http://www.fritz.box/ kommt "Der Server unter
http://www.fritz.box konnte nicht gefunden werden."

Immer wieder was anderes ...
Beim ersten Pingversuch habe ich mich verschrieben (192.168..... und nicht 192.68.....) sonst wäre der auch erfolgreich gewesen.
Das dachte ich mir trotz meines schlichten Gemütes schon
Hauptsache, der Zugang geht erstmal wieder ... danke noch mal!
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:11
von Leberkäsbaron
bommel1510 hat geschrieben:Phantastisch, was Ihr könnt. Das wird mir immer verschlossen bleiben, warum auch immer.
Mich beeindruckt das auch immer wieder und ich finde es Klasse, wie schnell man hier kompetente Hilfe bekommt.
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:16
von Sammy69
Hallo Fredl,
diesmal liegt das Problem im zuviel: das www. bei fritzbox darf nicht sein.
Entweder nur eingeben: fritz.box und Enter oder
http://fritz.box
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:19
von Leberkäsbaron
Sammy69 hat geschrieben:
diesmal liegt das Problem im zuviel: das www. bei fritzbox darf nicht sein. Entweder nur eingeben: fritz.box und Enter oder
http://fritz.box
Hab ich auch schon beides gemacht - ändert nichts ...

Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:24
von BossCatOne
Leberkäsbaron hat geschrieben:Sammy69 hat geschrieben:
diesmal liegt das Problem im zuviel: das www. bei fritzbox darf nicht sein. Entweder nur eingeben: fritz.box und Enter oder
http://fritz.box
Hab ich auch schon beides gemacht - ändert nichts ...

Dann geh direkt über die IP 192.68.178.1 Bei Dir scheints mit der Namensauflösung noch zu hapern. Setz den DNS Cache zurück. Siehe hier:
BossCatOne hat geschrieben:... gib mal noch in der Eingabeaufforderung "ipconfig /flushdns" (ohne Anführungszeichen) ein. Das erfordert aber "höhere" Rechte, Du musst auf der Eingabeaufforderung mit der rechten Maustaste klicken und dann "als Administrator ausführen" wählen.
Mit diesem Befehl wird der DNS Cache zurückgesetzt, da kanns unter Umständen auch schon mal haken.
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:34
von Leberkäsbaron
BossCatOne hat geschrieben:
Dann geh direkt über die IP 192.68.178.1 Bei Dir scheints mit der Namensauflösung noch zu hapern. Setz den DNS Cache zurück. Siehe hier:
Beides gemacht - Ergebnis identisch

Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:39
von Mary
Also bei mir funzt alles über meinem Kabelmodem und meinem Router, Fredl hatte keinen Neustart gemacht, sondern wir hatten gestern einen ein - stündigen Stromkomplettausfall in der gesamten Region. Dadurch kam seine Fritzbox aus dem Ruder.
Ich gehe mal davon aus, dass der Stromausfall nach einschalten ähnlich einem Hardwarereset gehändelt wird?
Dann ging der Strom nachts wieder an und mein Router den bootete ich erst gegen 11 Uhr vormittags, an diesem hängt Fredls Fritzbox per LAN.
Müßte da noch mal ein Neustart gemacht werden?
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:39
von BossCatOne
BossCatOne hat geschrieben:Dann geh direkt über die IP 192.68.178.1
Shit, selben Fehler gemacht

Richtige Ip ist natürlich 192.168.178.1
Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:40
von Leberkäsbaron
BossCatOne hat geschrieben:
Shit, selben Fehler gemacht

Richtige Ip ist natürlich 192.168.178.1
Trotz meines schlichten Gemüts natürlich erkannt - Ergebnis identisch

Re: WLAN Probleme
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:52
von Sammy69
also....
wenn Marrys Router arbeitet und Deine Fritz-Box auch am arbeiten ist, könnte ich die Befürchtung eines DHCP-Problems äußern.
Wenn beide als DHCP-Server arbeiten und dann auch noch im gleichen IP-Range, sind diese Probleme vorprogrammiert.
Es sollte idealerweise nur ein DHCP-Server aktiv sein.