Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:20
Moin Andreas,
ich bin schon seit ca. 3 Monaten dabei, mich phasenweise intensiv um einen Hänger zu kümmern, der bei uns allerdings sehr viele Kriterien erfüllen muss und weiterhin ausbaufähig, für zukünftige Ideen und Entwicklungen. Vorgestern hab ich letztendlich einen in Auftrag gegen, er wird in ca. 5 Wochen fertig und dann wird es noch eine Phase der Erweiterung geben.
Ich nehme an, dass eure Nutzung wesentlich einfacher sein wird (Moped, Fahrräder, vielleicht Schlauchboot und einen Satz Stapelkisten o.ä..) und dafür hast du dir genau den richtigen Hänger mit einem guten Preis - Leistungsverhältnis herausgesucht. Den Laden in Bremen/Stuhr (wir haben auch eine Filiale in der Nähe in Edewecht) habe ich mir mehrfach angeschaut. Ist ein riesiger Laden mit nochmehr Umschlag und kann gute Preise machen. Die Agados Hänger sind solide gebaut, auf Alko sowieso.
Was du aber m.E. unbedingt berücksichtigen musst ist DIE 100er ZULASSUNG. Denn du willst ja auf der Autobahn wenigstens ohne Ärger vorankommen und dazu gehört, auch einmal LKW´s zu überholen. Dazu benötigt der Hänger aber unbedingt zu der vorhandenen Drehstab-Achse noch nachgerüstete Stoßdämpfer als Pflicht. Bitte gleich mit berücksichten
.
Bitte jetzt eine Diskussion über Womo > 3,5 Tonnen usw., die Foren sind voll von "Märchen" darüber. Das Womo auch über 3,5 Tonnen wird für den Hängerbetrieb nicht als LKW angesehen (wir haben ja auch kein Sonntagsfahrverbot und wir müssen damit auf Landstraße auch keine 60 km/h fahren sondern 80, und auf BAB 100). Mein Hängerprofi in der Nähe fährt selber einen 5 Tonner mit 100er Hänger, ehrlich (ansonsten kann Joey dir das ebenfalls bestätigen). Selbst Polizeibeamte sind oftmals da nicht richtig informiert.
Dir scheint ja ein Hänger mit moderater Innenbreite (~ 125 cm) auszureichen. Da gibt es sicher bei dir vor Ort bei den Hängerspezies und besonders auf mobile.de auch ein großes Angebot von gebrauchten Fahrzeugen, vielleicht um die 4 - 8 Jahre alt, als alternatives Denkmodel, wenn sich vielleicht um die 40 % der Investition einsparen lässt. Zur besseren Rückfahrsicht, werde ich bei mir so ähnliche Umrissleuchten an das Hängerheckteil links und rechts abstehend anbauen,bei deiner geringen Breite sicher ganz sinnvoll und sieht professionell aus, guckst du hier:
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/ind ... list=KAT17
Wenn es für meine Verwendungsideen etwas auf dem Gebrauchtmarkt gegeben hätte (Innen 300x150x180 cm LxBxH, Einachser, vorne das Dach abgeschrägt und dann nicht in weiß, aber wozu gibt es Farbe), dann hätte ich gebraucht gekauft und das ganze gute Geld für den Ausbau noch freudiger ausgegeben, denn es wird leider mehr als doppelt so teuer als bei dir. Mein Favorit bei "A&U" war übrigens lange Zeit ein ganz schicker, der hier in anthrazit und mit zusätzlicher Seitentür. Jedoch ist bei dem nur ca. 4mm dicken Poly-Kasten weiterer Ausbau und ein "Löcher schneiden in den Wandungen" längerfristig rissgefährdet
:
http://www.ahrens-ullmann.de/epages/613 ... km/h!!!%22
Vielleicht hast du ja noch weitere Gedanken über Anforderungen etc., die hier hinein passen oder wir "tratschen" einfach mal am Telefon weiter, wenn dich mein Vorhaben interessiert. Das würde zum Teil diesen Thread verwässern.
Gruß Mobilfred
ich bin schon seit ca. 3 Monaten dabei, mich phasenweise intensiv um einen Hänger zu kümmern, der bei uns allerdings sehr viele Kriterien erfüllen muss und weiterhin ausbaufähig, für zukünftige Ideen und Entwicklungen. Vorgestern hab ich letztendlich einen in Auftrag gegen, er wird in ca. 5 Wochen fertig und dann wird es noch eine Phase der Erweiterung geben.

Ich nehme an, dass eure Nutzung wesentlich einfacher sein wird (Moped, Fahrräder, vielleicht Schlauchboot und einen Satz Stapelkisten o.ä..) und dafür hast du dir genau den richtigen Hänger mit einem guten Preis - Leistungsverhältnis herausgesucht. Den Laden in Bremen/Stuhr (wir haben auch eine Filiale in der Nähe in Edewecht) habe ich mir mehrfach angeschaut. Ist ein riesiger Laden mit nochmehr Umschlag und kann gute Preise machen. Die Agados Hänger sind solide gebaut, auf Alko sowieso.
Was du aber m.E. unbedingt berücksichtigen musst ist DIE 100er ZULASSUNG. Denn du willst ja auf der Autobahn wenigstens ohne Ärger vorankommen und dazu gehört, auch einmal LKW´s zu überholen. Dazu benötigt der Hänger aber unbedingt zu der vorhandenen Drehstab-Achse noch nachgerüstete Stoßdämpfer als Pflicht. Bitte gleich mit berücksichten

Bitte jetzt eine Diskussion über Womo > 3,5 Tonnen usw., die Foren sind voll von "Märchen" darüber. Das Womo auch über 3,5 Tonnen wird für den Hängerbetrieb nicht als LKW angesehen (wir haben ja auch kein Sonntagsfahrverbot und wir müssen damit auf Landstraße auch keine 60 km/h fahren sondern 80, und auf BAB 100). Mein Hängerprofi in der Nähe fährt selber einen 5 Tonner mit 100er Hänger, ehrlich (ansonsten kann Joey dir das ebenfalls bestätigen). Selbst Polizeibeamte sind oftmals da nicht richtig informiert.
Dir scheint ja ein Hänger mit moderater Innenbreite (~ 125 cm) auszureichen. Da gibt es sicher bei dir vor Ort bei den Hängerspezies und besonders auf mobile.de auch ein großes Angebot von gebrauchten Fahrzeugen, vielleicht um die 4 - 8 Jahre alt, als alternatives Denkmodel, wenn sich vielleicht um die 40 % der Investition einsparen lässt. Zur besseren Rückfahrsicht, werde ich bei mir so ähnliche Umrissleuchten an das Hängerheckteil links und rechts abstehend anbauen,bei deiner geringen Breite sicher ganz sinnvoll und sieht professionell aus, guckst du hier:
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/ind ... list=KAT17
Wenn es für meine Verwendungsideen etwas auf dem Gebrauchtmarkt gegeben hätte (Innen 300x150x180 cm LxBxH, Einachser, vorne das Dach abgeschrägt und dann nicht in weiß, aber wozu gibt es Farbe), dann hätte ich gebraucht gekauft und das ganze gute Geld für den Ausbau noch freudiger ausgegeben, denn es wird leider mehr als doppelt so teuer als bei dir. Mein Favorit bei "A&U" war übrigens lange Zeit ein ganz schicker, der hier in anthrazit und mit zusätzlicher Seitentür. Jedoch ist bei dem nur ca. 4mm dicken Poly-Kasten weiterer Ausbau und ein "Löcher schneiden in den Wandungen" längerfristig rissgefährdet

http://www.ahrens-ullmann.de/epages/613 ... km/h!!!%22
Vielleicht hast du ja noch weitere Gedanken über Anforderungen etc., die hier hinein passen oder wir "tratschen" einfach mal am Telefon weiter, wenn dich mein Vorhaben interessiert. Das würde zum Teil diesen Thread verwässern.
Gruß Mobilfred