Seite 2 von 6

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:20
von mobilfred
Moin Andreas,

ich bin schon seit ca. 3 Monaten dabei, mich phasenweise intensiv um einen Hänger zu kümmern, der bei uns allerdings sehr viele Kriterien erfüllen muss und weiterhin ausbaufähig, für zukünftige Ideen und Entwicklungen. Vorgestern hab ich letztendlich einen in Auftrag gegen, er wird in ca. 5 Wochen fertig und dann wird es noch eine Phase der Erweiterung geben. :D

Ich nehme an, dass eure Nutzung wesentlich einfacher sein wird (Moped, Fahrräder, vielleicht Schlauchboot und einen Satz Stapelkisten o.ä..) und dafür hast du dir genau den richtigen Hänger mit einem guten Preis - Leistungsverhältnis herausgesucht. Den Laden in Bremen/Stuhr (wir haben auch eine Filiale in der Nähe in Edewecht) habe ich mir mehrfach angeschaut. Ist ein riesiger Laden mit nochmehr Umschlag und kann gute Preise machen. Die Agados Hänger sind solide gebaut, auf Alko sowieso.

Was du aber m.E. unbedingt berücksichtigen musst ist DIE 100er ZULASSUNG. Denn du willst ja auf der Autobahn wenigstens ohne Ärger vorankommen und dazu gehört, auch einmal LKW´s zu überholen. Dazu benötigt der Hänger aber unbedingt zu der vorhandenen Drehstab-Achse noch nachgerüstete Stoßdämpfer als Pflicht. Bitte gleich mit berücksichten :idea: .

Bitte jetzt eine Diskussion über Womo > 3,5 Tonnen usw., die Foren sind voll von "Märchen" darüber. Das Womo auch über 3,5 Tonnen wird für den Hängerbetrieb nicht als LKW angesehen (wir haben ja auch kein Sonntagsfahrverbot und wir müssen damit auf Landstraße auch keine 60 km/h fahren sondern 80, und auf BAB 100). Mein Hängerprofi in der Nähe fährt selber einen 5 Tonner mit 100er Hänger, ehrlich (ansonsten kann Joey dir das ebenfalls bestätigen). Selbst Polizeibeamte sind oftmals da nicht richtig informiert.

Dir scheint ja ein Hänger mit moderater Innenbreite (~ 125 cm) auszureichen. Da gibt es sicher bei dir vor Ort bei den Hängerspezies und besonders auf mobile.de auch ein großes Angebot von gebrauchten Fahrzeugen, vielleicht um die 4 - 8 Jahre alt, als alternatives Denkmodel, wenn sich vielleicht um die 40 % der Investition einsparen lässt. Zur besseren Rückfahrsicht, werde ich bei mir so ähnliche Umrissleuchten an das Hängerheckteil links und rechts abstehend anbauen,bei deiner geringen Breite sicher ganz sinnvoll und sieht professionell aus, guckst du hier:
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/ind ... list=KAT17

Wenn es für meine Verwendungsideen etwas auf dem Gebrauchtmarkt gegeben hätte (Innen 300x150x180 cm LxBxH, Einachser, vorne das Dach abgeschrägt und dann nicht in weiß, aber wozu gibt es Farbe), dann hätte ich gebraucht gekauft und das ganze gute Geld für den Ausbau noch freudiger ausgegeben, denn es wird leider mehr als doppelt so teuer als bei dir. Mein Favorit bei "A&U" war übrigens lange Zeit ein ganz schicker, der hier in anthrazit und mit zusätzlicher Seitentür. Jedoch ist bei dem nur ca. 4mm dicken Poly-Kasten weiterer Ausbau und ein "Löcher schneiden in den Wandungen" längerfristig rissgefährdet :( :
http://www.ahrens-ullmann.de/epages/613 ... km/h!!!%22

Vielleicht hast du ja noch weitere Gedanken über Anforderungen etc., die hier hinein passen oder wir "tratschen" einfach mal am Telefon weiter, wenn dich mein Vorhaben interessiert. Das würde zum Teil diesen Thread verwässern.

Gruß Mobilfred

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:00
von schienbein
klasse @mobilfred ... es hat schon was, wie du (nicht nur) mit solch technischen dingen - rund ums womo - umgehst und erläuterst - immer bemüht, den fragesteller auch zu verstehen :!: - ... dafür noch mal danke.

... ach übrigens, in meiner reifen(größen)sache bin ich, wegen der schwierigkeit die richtige größe zu bekommen, momentan nicht weitergekommen ... es scheint sich aber eine andere lösung anzubieten. :roll: ... werde darüber berichten.

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 18:58
von mobilfred
Danke für die Blumen Schienbein!

Wenn ich mit einigen Themen so eine Zeit lang schwanger gehe und dann oft noch eine schwierige "Geburt" habe, weil ich für mich ein Optimum an Kompromiss-Mix heraus holen möchte, kann ich mir vorstellen, dass ihr viele Teilfragen innerhalb enes Themas ebenso haben werdet. Bei dir bin ich mir jedenfalls recht sicher, dass du die Dinge auch gut gegeneinander abwägst.

So finde deine Reifenumrüstung in Teilschritten wirklich gut, nur ist es saublöde, dass es zur Zeit kein vernünftiges Angebot von der Herstellerseite gibt, dass einem die Entscheidung rundherum zusagen könnte. Ich hatte schon daran gedacht, erstmal mit Winterreifen als Zwischenschritt anzufangen um dann in den nächsten Schritten irgendwann zum Ursprungsziel zurückzukehren. Eine weitere Zwischenlösung ist, für den Tüv ein paar gebrauchte Sommerreifen in der Größe zu besorgen, da viele ja auf 225er gehen. Damit gewinnst du Zeit bis zu nächsten Herbst, um dann das neue und sicher dann breitere Angebot zu checken.

Mal seh´n, was du dir so ausgedacht hast?
Gruß Mobilfred

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:12
von mobilfred
Hi Andreas,

ich sehe gerade, dass die Sache mit den UMRISSLEUCHTEN laut § 51 StVZO eigendlich erst ab einer Hängerbreite von 1,80 m zulässig ist. Ab 2,1m breite ist sie Pflicht. Da dein Hänger offiziell nur 1,75 m breit ist, könnte dies bei einem pedantischen Prüfingenieur auf Gegenliebe stoßen. Ich würde das zunächst einmal vernachlässigen, denn wer weiß das schon so genau, darum würde ich sie an deiner Stelle denoch einbauen, sie dienen auf jeden Fall einer Sicherheit.

Sollte das irgend jemanden in 10 Jahren doch einmal auffallen, deckst du einfach das nach hinten scheinende rote "Lichtlein" mit einer Kappe oder Tape ab, dann ist das ganze wieder völlig Gesetzeskonform und nennt sich dann nur "SPURHALTELEUCHTE", ist dann erlaubt und sie scheint für dich dann weiterhin in weiß nach vorne. "- Deutschland, deine Vorschriften -" :shock: .

Also im Prinzip alles für dich im grünen Bereich,
Gruß Mobilfred

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 22:06
von Camperfrank
moin,

ich weiß jetzt nicht was du transportieren möchtest, aber trotzdem gebe ich mal den Hinweis das ein Koffer einige Nachteile zur Plane hat. Man kommt je nach Laden und Ladung nicht überall dran. Braucht man vorne eine Kiste muss alles raus. Weitherin ist z.B. das verzurren eines Motorrades oder Roller nicht ganz einfach, weil man durch die geringe breite nicht überall hin kommt. Wir haben uns auch einen bauen lassen, der für unsere Bedürfnisse 100% stimmig ist. Ich möchte auch die Tandemachse sowie den Hochlader nicht mehr missen. Kommt aber auf die Nutzung drauf an und was man transportiert. Baumarkthänger stehen meiner Meinung nach den Premiums außer der Federung in nichts nach. Bei geringer Ladung (Gewicht) hoppeln die mir nur zu stark.

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 22:26
von Mary
Tach auch direkt aus der Klinik, :D

hatte mir nach Spanien den Floh ins Ohr setzten lassen auch einen Anhänger zu kaufen, das wurde dann der gute breite Humbaur, 2.780€ noch was.

Denn wenn man ins Ausland fährt braucht man so ein Teil. In Spanien z.B.!

Dann kam alles anders, Knausi ging sowieso kaputt, damit hatte sich der Anbau der AHK an den 13 J. alten Knausi auch erledigt und ich verkaufte kurz und bündig den noch nagelneuen Anhänger Humbaur, ein supter Teil, aber nur für Deutschland und hier sowieso nur herumfahren alle drei Tage Platzwechsel, vollkommen ungeeignet.
Dann lieber ein Womo mit richtiger Garage. Das war schon immer mein Traum.
Dann verkaufte ich den Knausi und investierte lieber in eine Garage im Womo. Mein Weini jetzt. :D


Ich will nur meine Meinung kundtun, wenn andere mit ihrem Anhänger zufrieden sind dann herzlichen Glückwunsch, und es kamen schon gute Ratschläge hier, dass der Anhänger dann auch sichtbar sein muß.

Und ich bin auch der Meinung, erst Erfahrung macht klug damit umzugehen, habe da so einige Erlebnisse miterleben dürfen, wie sich ein Anhänger dann in das Womo bohrte oder waren es Rücklichter .... nein es war die Verkleidung hinten. Punkt, Womo hatte einen Schaden und es kommen Situationen vor, wo man einfach rangieren muß, rückwärts, :o für mich ein Horror

ich will das nicht, fahre lieber ein längeres Womo am Stück :D mit Garage, das auskuppeln/abkuppeln, wenn man sich mal verfahren hat würde mir auf den Zopp gehen.

Je einfacher desto besser.

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 22:41
von Camperfrank
Marry hat geschrieben: Und ich bin auch der Meinung, erst Erfahrung macht klug damit umzugehen, habe da so einige Erlebnisse miterleben dürfen, wie sich ein Anhänger dann in das Womo bohrte oder waren es Rücklichter ....
Marry,

da tust du dir aber ein wenig selbst widersprechen. Bist ja noch nicht mit Hänger gefahren. Ich habe beide Konstellationen gehabt (sogar mehrfach). Es kommt darauf an was man zur Zeit braucht. Eine Garage ist schnell an ihrer Grenze. Und wer sich den Hänger ins Heck rammt - der rammt auch ein längeres Mobil gegen die Palme. Das hat auch nichts mit Spanien oder Mosel zu tun.

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 22:50
von Mary
ja da magst Du recht haben, ich sage ja nicht, dass andere damit nicht klarkommen.

Ich selber komme damit nicht klar und für mich ist ein Anhänger ein nogo. Bin Frau und froh und stolz schon so ein über 7m Teil durch die Gegend zu fahren mit Garage. Ich bin auch sehr organisiert, bei mir ist kein Womo überladen, weil man einfach nicht so viel Kram braucht.

Es wird regelmäßig aussortiert, ich nehme nur mit was wichtig ist und wozu brauche ich dann einen Anhänger.

Habe Männer unterwegs getroffen, die haben eine komplette Werkstatt hinten in der Garage, wozu braucht man das?

Kenne einen Mann der bekommt jede Garage übervoll, obwohl das gesamte Gerödel nicht nötig ist. Ich bin ein Mensch der den Überblick liebt. Volle Räume und Fächer sind für mich schon tabu. Ich bin glücklich, dass ein Womo nur einen kleinen Haushalt hat und freue mich darüber, dass man mit Wenig auskommt.

Ich brauche so viele Stauräume nicht und meine Garage war noch nie voll. :oops: :P

Aber jeder so wie er mag, ich brauche es nicht und bin froh, meinen Anhänger wieder schnell verkauft zu haben.

Es war ein Fehlkauf meiner seits. Zum Glück noch rechtzeitig gemerkt an anderer Unglück oder Mißgeschick.

Was ich noch damit sagen wollte. Man hatte mir in Spanien diesen Floh ins Ohr gesetzt und ich wollte zuerst den Anhänger. Danach bemerkte ich: warum muß man immer alles haben was andere haben? obwohl ich damit vollkommen überfordert gewesen wäre.

Als ich mir diese Frage selber stellte, kam der Entschluß, nur noch Womo mit Garage und ich bin jetzt glücklich.

Wenn jetzt Männer sagen, na und mit Anhänger fahren ist doch nicht schwer. Dann seid froh darüber. Du kannst es. Ich nicht.

Habe es mal mit nur einem PKW geübt, das hat mir schon gereicht. Es ist nicht jeder Manns Sache, aber ich glaube auch, dass Männer hier nie ihre Schwächen zugeben würden, eben weil sie Männer sind. ;) ... ist nicht bös gemeint.

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:21
von ontheroad
Ich weiß nicht wo alle diese Info herkommt aber kein WoMo egal wie schwer darf mit Hänger nauf der Autobahn mehr als 80 kmh Fahren auch wenn das Hänger selbst eine 100 Zulassung hat.

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:27
von Mary
ontheroad hat geschrieben:Ich weiß nicht wo alle diese Info herkommt aber kein WoMo egal wie schwer darf mit Hänger nauf der Autobahn mehr als 80 kmh Fahren auch wenn das Hänger selbst eine 100 Zulassung hat.
Interessante Frage, warum haben dann Anhänger die 100. Zulassung, wenn das so ist? Wer weiß es denn genau?
obwohl ich keinen Anhänger haben möchte, möchte ich doch die rechtlichen Bestimmungen wissen.
oder ich frage Tante google :cool1