Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
@mpetrus.
Frage: Wenn ich in St. Jakob auf die Autobahn fahre, um dann den Karawankentunnel zu nutzen, fallen
dann auch noch Autobahngebühren (GO-Box) an oder ist nur die Maut für den Tunnel zu entrichten?
GO207
Frage: Wenn ich in St. Jakob auf die Autobahn fahre, um dann den Karawankentunnel zu nutzen, fallen
dann auch noch Autobahngebühren (GO-Box) an oder ist nur die Maut für den Tunnel zu entrichten?
GO207
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1640
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Soviel ich weis, ist das über diese Sondermaut abgegolten.GO207 hat geschrieben:@mpetrus.
Frage: Wenn ich in St. Jakob auf die Autobahn fahre, um dann den Karawankentunnel zu nutzen, fallen
dann auch noch Autobahngebühren (GO-Box) an oder ist nur die Maut für den Tunnel zu entrichten?
GO207
Habe auch auf der HP der Asfinag http://www.asfinag.at/ nicht weiter gefunden.
Aber diese Frage können sicher unsere Freunde aus Ö beantworten.
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7222
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 705 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Hallo,
Erstens, das mit der Maut am Karawankentunnel stimmt so. Das ist eine Sondermautstrecke, die ohne Vignette befahrbar ist. Für KFz über 3,5 t wird die Sondermaut über die Go-Box abgerechnet.
Tarvis: Von Arnoldstein kommend auf der Haupverkehrsroute bleiben (nicht vorher nach rechts wegfahren!), den Ort quasi durchfahren bis zum ersten Kreisverkehr, dort scharf links zur Via Vittorio Veneto, dann kommt eine Engstelle (wird auch von LKWs befahren), dort nach rechts und gleich nach dem Bach nach links. Alles ist aber auch beschriftet. Außerdem bist du in Italien...
Der Rest ist wieder völlig problemlos.
Beste GRüße,
Uli
Erstens, das mit der Maut am Karawankentunnel stimmt so. Das ist eine Sondermautstrecke, die ohne Vignette befahrbar ist. Für KFz über 3,5 t wird die Sondermaut über die Go-Box abgerechnet.
Tarvis: Von Arnoldstein kommend auf der Haupverkehrsroute bleiben (nicht vorher nach rechts wegfahren!), den Ort quasi durchfahren bis zum ersten Kreisverkehr, dort scharf links zur Via Vittorio Veneto, dann kommt eine Engstelle (wird auch von LKWs befahren), dort nach rechts und gleich nach dem Bach nach links. Alles ist aber auch beschriftet. Außerdem bist du in Italien...

Der Rest ist wieder völlig problemlos.
Beste GRüße,
Uli
-
- Enthusiast
- Beiträge: 477
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
- Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Genau anders herum. Sondermautstrecken werden über die GoBox - durch einen erhöhten Tarif - gezahlt. Ein Stopp an den Zahlstellen entfällt. Kannst du auch sehen, wenn du den Mautkalkulator nutzt und dir dann die Mauthöche von St. Jakob/Rosental bis zur Staatsgrenze anschaust.mpetrus hat geschrieben:Soviel ich weis, ist das über diese Sondermaut abgegolten.GO207 hat geschrieben:@mpetrus.
Frage: Wenn ich in St. Jakob auf die Autobahn fahre, um dann den Karawankentunnel zu nutzen, fallen
dann auch noch Autobahngebühren (GO-Box) an oder ist nur die Maut für den Tunnel zu entrichten?
GO207
Habe auch auf der HP der Asfinag http://www.asfinag.at/ nicht weiter gefunden.
Aber diese Frage können sicher unsere Freunde aus Ö beantworten.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1640
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Wer kann mir mal helfen und die Maut berechen?Ulrike M. hat geschrieben: Erstmal: Die Maut kannst du hier berechnen: http://www.dars.si/Vsebina/Cestnine.aspx?id_menu=206
Startort: Jesenice
Zielort: Obrezje
Ich finde kein Ort in der Auswahlliste.
Kann es sein das die Maut pro km, bei Fahrzeugen mit Euro4, 6,5€ kostet??
Hab das so bei einer zufällig gewählter Strecke ausgerechnet.
-
- Participant
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
- Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
- Kontaktdaten:
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
@mpetrus
Wir waren auch da. Kannst ja hier mal schauen : http://www.gfk-bestpricecompany.de/camp ... _2010.html
Wir waren auch da. Kannst ja hier mal schauen : http://www.gfk-bestpricecompany.de/camp ... _2010.html
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1640
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Sehr schöner Reisebericht den HCP mit Fam. geschrieben hat.CampingPit hat geschrieben:@mpetrus
Wir waren auch da. Kannst ja hier mal schauen : http://www.gfk-bestpricecompany.de/camp ... _2010.html
Kannst du dich noch an die Mautgebühren in Slo. erinneren?
Die Kosten hierfür hast du leider nicht beschrieben.
Warst wohl immer noch von der freundlichen Bedinung des Asfinagmitarbeiters
und den Faxkosten geschockt.

Oder hast du die Kosten wegen den guten Zigipreise und Spritkosten verdrängt?

- jion
- Beiträge: 4873
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
dieser Reiseverlauf könnte auch für uns in Frage kommen , wenn wir im Herbst wieder nach Kroatien fahren werden. Echt toll. Danke dafür.CampingPit hat geschrieben:@mpetrus
Wir waren auch da. Kannst ja hier mal schauen : http://www.gfk-bestpricecompany.de/camp ... _2010.html
- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Hallo Uli,
mein Fahrzeug ist schwerer als 3,5 to. Jedoch beabsichtige ich keine GO-BOX für Austria zu nehmen.
Wie funktioniert das am Karavankentunnel.
Danke für die Antwort
Horst
mein Fahrzeug ist schwerer als 3,5 to. Jedoch beabsichtige ich keine GO-BOX für Austria zu nehmen.
Wie funktioniert das am Karavankentunnel.
Danke für die Antwort
Horst
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7222
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 705 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reiseroute zu den Plitwitzer Seen / Kroatien
Hallo Horst,
Hier ein Auszug aus der Mautordnung Teil B, 3.1.1:
"3.1.1 Bereiche mit bestehenden Streckenmauten
Dies gilt auch für die Benützung der Autobahnen und Schnellstraßen mit bestehenden Mautstellen (A 9, A 10, A 11, A 13 und S 16). Eine manuelle Bezahlung der Maut an den bestehenden Mautkassen ist für Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t nicht mehr möglich. Das Durchfahren der bestehenden Hauptmautstellen hat ausschließlich in den dafür gekennzeichneten Spuren zu erfolgen. "
Beste Grüße,
Uli
Leider gar nicht...GO207 hat geschrieben: mein Fahrzeug ist schwerer als 3,5 to. Jedoch beabsichtige ich keine GO-BOX für Austria zu nehmen.
Wie funktioniert das am Karavankentunnel.
Hier ein Auszug aus der Mautordnung Teil B, 3.1.1:
"3.1.1 Bereiche mit bestehenden Streckenmauten
Dies gilt auch für die Benützung der Autobahnen und Schnellstraßen mit bestehenden Mautstellen (A 9, A 10, A 11, A 13 und S 16). Eine manuelle Bezahlung der Maut an den bestehenden Mautkassen ist für Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t nicht mehr möglich. Das Durchfahren der bestehenden Hauptmautstellen hat ausschließlich in den dafür gekennzeichneten Spuren zu erfolgen. "
Beste Grüße,
Uli