Gardasee für Italienanfänger
- Randallgäuer
- Explorer
- Beiträge: 108
- Registriert: So 9. Okt 2011, 12:05
- Wohnmobil: Knaus TI 600 MEG
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Gardasee für Italienanfänger
Lazise und Bardolino sind wirklich schöne Städtchen.Waren schon 3mal dort und kommen gerne wieder.Schön zum bummeln und am See zu sitzen.Einfach traumhaft.
-
- Participant
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
- Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
- Kontaktdaten:
Re: Gardasee für Italienanfänger
Ich bin viele Jahre im Frühjahr an den Gardasee gefahren. Wir haben eigentlich immer viel unternommen, aber wir haben uns leider erst recht spät mal einen Gardasee-Reiseführer gekauft. Da waren wir platt, was wir alles noch nicht gesehen hatten. Ich kann nur empfehlen, sich mal so ein Ding zuzulegen.
Wobei auch ich ein Fan des südlichen Teil Bardolino / Lazise etc bin. Ist nur in den Sommerferien oder während der katholischen Feiertage nicht zu empfehlen. Da ist es dann selbst fürs Fahrrad fast zu eng in der Ecke.
Wobei auch ich ein Fan des südlichen Teil Bardolino / Lazise etc bin. Ist nur in den Sommerferien oder während der katholischen Feiertage nicht zu empfehlen. Da ist es dann selbst fürs Fahrrad fast zu eng in der Ecke.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Gardasee für Italienanfänger
Mitte Mai sollte schon noch in Ordnung sein. Zu den Feiertagen halt aufpassen, dass man einen Platz hat und diesen am besten nicht größer verlassen. Ausflüge kann man dann gut zB mit dem Ausflugsschiff machen, auch an die ansonsten schwierig zu erreichende Westküste. Die Südostecke ist eigentlich auch meine bevorzugte, ganz einfach, weil es dort im Frühjahr und Herbst, also zur bevorzugten Reisezeit, am längsten sonnig ist (die Berge der gegenüberliegenden Seeseite werfen keine allzugroßen Schatten). Reiseführer sind sicher eine gute Idee, die besten sind meines Erachtens die aus dem Michael-Müller-Verlag und Reise-Know-How-Verlag. Beide haben auch "Gardasee-Bände" rausgebracht, wobei mir (ich hab beide) der MM wie meist noch lieber ist.
Geht ihr auch gern wandern? Dann gäbe es auch wirklich schöne Touren, die mal einen mehrstündigen Ausflug lohnen. Z.B. von Brentino in rund zwei Std. auf die einem Schwalbennest gleiche, am Fels klebende, Wallfahrtskirche und Kloster Madonna della Corona (sieht man von der Brennerautobahn aus) - Brentino wartet auf der "Monte-Baldo-Rückseite" mit ein paar extra für Wohnmobile ausgewiesenen Parkplätzen auf.
Im "Hinterland" gibt es zahlreiche schöne und lohnende Spaziergänge und Bergtouren, auch natürlich die klassische Monte-Baldo-Überschreitung, im Mai durch die Blütenvielfalt besonders schön. (Nachdem der Baldo ein Nunatak ist, also ein Berg, der zu keiner Zeit der Erdgeschichte mit Eis bedeckt war, konnten sich seltene Pflanzen dort erhalten und bildet heute eben ein Paradies für Botaniker)
Das ist halt das, was ich eingangs schrieb, wo sollen wir anfangen - und wo aufhören?
Meld Dich doch nochmal, um welche Themen es Dir hauptsächlich geht.
(Die Märkte haben wir jetzt ja dank Brain schon
)
Ich werde in den nächsten Tagen auch eine Reise ausarbeiten (müssen) und wenn mir was Besonderes noch einfällt, schreib ich das evtl. noch hier rein.
Geht ihr auch gern wandern? Dann gäbe es auch wirklich schöne Touren, die mal einen mehrstündigen Ausflug lohnen. Z.B. von Brentino in rund zwei Std. auf die einem Schwalbennest gleiche, am Fels klebende, Wallfahrtskirche und Kloster Madonna della Corona (sieht man von der Brennerautobahn aus) - Brentino wartet auf der "Monte-Baldo-Rückseite" mit ein paar extra für Wohnmobile ausgewiesenen Parkplätzen auf.
Im "Hinterland" gibt es zahlreiche schöne und lohnende Spaziergänge und Bergtouren, auch natürlich die klassische Monte-Baldo-Überschreitung, im Mai durch die Blütenvielfalt besonders schön. (Nachdem der Baldo ein Nunatak ist, also ein Berg, der zu keiner Zeit der Erdgeschichte mit Eis bedeckt war, konnten sich seltene Pflanzen dort erhalten und bildet heute eben ein Paradies für Botaniker)
Das ist halt das, was ich eingangs schrieb, wo sollen wir anfangen - und wo aufhören?
Meld Dich doch nochmal, um welche Themen es Dir hauptsächlich geht.
(Die Märkte haben wir jetzt ja dank Brain schon

Ich werde in den nächsten Tagen auch eine Reise ausarbeiten (müssen) und wenn mir was Besonderes noch einfällt, schreib ich das evtl. noch hier rein.
-
- Explorer
- Beiträge: 73
- Registriert: So 15. Feb 2009, 01:40
- Wohnmobil: LMC 6700 ti
Re: Gardasee für Italienanfänger
@ Lira
den Reiseführer vom MM-Verlag habe ich mir jetzt auch bestellt.
Vom Reise-Know-How-Verlag habe ich das Buch: Die schönsten Routen durch Südtirol und
am Gardasee.
Die Wandertouren :Kloster Madonna della Corona und Monte-Baldo-Überschreitung "hören" sich
gut an. Wir sind zwar nicht die großen Wanderer,aber Touren von 3-4 Std. sind auch mit unserer
Fellnase möglich.Wenn Du noch 2-3 Tips für Wanderungen hättest würde ich mich sehr darüber freuen.
mfG Andreas
den Reiseführer vom MM-Verlag habe ich mir jetzt auch bestellt.
Vom Reise-Know-How-Verlag habe ich das Buch: Die schönsten Routen durch Südtirol und
am Gardasee.
Die Wandertouren :Kloster Madonna della Corona und Monte-Baldo-Überschreitung "hören" sich
gut an. Wir sind zwar nicht die großen Wanderer,aber Touren von 3-4 Std. sind auch mit unserer
Fellnase möglich.Wenn Du noch 2-3 Tips für Wanderungen hättest würde ich mich sehr darüber freuen.
mfG Andreas
-
- Explorer
- Beiträge: 73
- Registriert: So 15. Feb 2009, 01:40
- Wohnmobil: LMC 6700 ti
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6182
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danksagung erhalten: 891 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gardasee für Italienanfänger
Man kann am Gardsee eigentlich nicht viel falsch machen, ausser man fährt Juli - August 
Allein die Tips im Forum sind in einem Urlaub schon nicht zu schaffen.
Der Lago ist ja unsere "Hauspfütze", wir düsten da schon mal zum Spagettiessen mit den Mopeds hin.
Wenn Ihr Radler seid (oder eben wie geschrieben gern wandert), könnt Ihr Euch hier Touren raussuchen.
http://www.gpsies.com/home.do#10_45.505 ... 7_mapQuest
Viel Freude im Urlaub.

Allein die Tips im Forum sind in einem Urlaub schon nicht zu schaffen.
Der Lago ist ja unsere "Hauspfütze", wir düsten da schon mal zum Spagettiessen mit den Mopeds hin.
Wenn Ihr Radler seid (oder eben wie geschrieben gern wandert), könnt Ihr Euch hier Touren raussuchen.
http://www.gpsies.com/home.do#10_45.505 ... 7_mapQuest
Viel Freude im Urlaub.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 920
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 13:56
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gardasee für Italienanfänger
Hallo Andreas
Wir fahren diese Jahr auch zum ersten mal nach Italien . Anfang September gehts zum Gardasee.
Gerne würden wir auch noch Richtung Toskana fahren .Aber wir planen weiter nix ,einfach treiben lassen ,das ist immer am schönsten .
Wir wünschen Euch einen tollen Urlaub und sind schon gespannt auf Euren Reisebericht und Fotos
@ Heiko
Ihr fahrt auch im September an den Gardasee
Vielleicht laufen wir uns da ja mal über den Weg 
Wir fahren diese Jahr auch zum ersten mal nach Italien . Anfang September gehts zum Gardasee.
Gerne würden wir auch noch Richtung Toskana fahren .Aber wir planen weiter nix ,einfach treiben lassen ,das ist immer am schönsten .
Wir wünschen Euch einen tollen Urlaub und sind schon gespannt auf Euren Reisebericht und Fotos

@ Heiko
Ihr fahrt auch im September an den Gardasee


- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Gardasee für Italienanfänger
Hallo Franz und Silke,
das könnte durchaus sein, allerdings werden es bei uns die letzten beiden Wochen im September bis in den Oktober rein.
Wie lange wollt ihr bleiben?
das könnte durchaus sein, allerdings werden es bei uns die letzten beiden Wochen im September bis in den Oktober rein.
Wie lange wollt ihr bleiben?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 920
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 13:56
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gardasee für Italienanfänger
Hallo Heiko
Wir haben unsere vollen 3 Wochen Sommerurlaub eingeplant. Müssen unsere Tour nur so legen ,das wir auf der Rücktour noch in Wien vorbei kommen, Familie besuchen ....sonst planen wir nix . Mal sehn wie es läuf
Wir haben unsere vollen 3 Wochen Sommerurlaub eingeplant. Müssen unsere Tour nur so legen ,das wir auf der Rücktour noch in Wien vorbei kommen, Familie besuchen ....sonst planen wir nix . Mal sehn wie es läuf

-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gardasee für Italienanfänger
Moin Moin liebe Gardaseefahrer,
wir kommen gerade vom Gardasee und sind z.Zt. noch auf der Rückfahrt, morgen gehts weiter.
Einen richtigen Plan für den Gardasee hatten wir nicht als wir los fuhren, wir haben uns einfach treiben lassen von der Schönheit der Landschaft und Rast gemacht wo es uns gefiel, das ist ja der große Vorteil wenn man mit einem Reisemobil unterwegs ist.
Einfach losfahren, vor Ort entscheiden und die italienische Gastfreundschaft und das Leben dort geniessen.
Jetzt im Frühjahr ist eine gute Zeit, wir waren in Bardolino, sind von dort mit dem Fahrrad zum Bummeln nach Garda und Lazise gefahren - herrlich!
Wir sind dann, nachdem wir fast alle geöffneten Restaurants und Eisdielen besucht hatten am südlichen Zipfel weiter um den See gefahren bis nach Riva, unterwegs immer mal wieder Rast gemacht und durch die schönen Orte gebummelt.
Einen Tipp hätten wir aber noch:
Die Halbinsel Sirmione mit dem Fahrrad bereisen und dort die alte Burg besuchen. Wir hatten Glück, es war überall in den Museen kostenloser Eintritt (Kulturwoche in Italien).
Hier einige Schnappschüsse, Reisebericht folgt:
http://frey-systems.de/images/forum1/stellplatz.jpg
Unser Stellplatz: Direkt am See zwischen Bardolino und Lazise
http://frey-systems.de/images/forum1/bardolino1.jpg
Im Hafen von Bardolino
http://frey-systems.de/images/forum1/allein.jpg
Viel Raum zum Fahrradfahren und keine Touristen
http://frey-systems.de/images/forum1/garda.jpg
Leere Gassen in Garda
http://frey-systems.de/images/forum1/natur.jpg
Natur pur vor der Halbinsel Sirmione auf dem Stellplatz
http://frey-systems.de/images/forum1/burg.jpg
Auf der Burg von Sirmione
http://frey-systems.de/images/forum1/bank1.jpg
Zeit zum relaxen
wir kommen gerade vom Gardasee und sind z.Zt. noch auf der Rückfahrt, morgen gehts weiter.

Einen richtigen Plan für den Gardasee hatten wir nicht als wir los fuhren, wir haben uns einfach treiben lassen von der Schönheit der Landschaft und Rast gemacht wo es uns gefiel, das ist ja der große Vorteil wenn man mit einem Reisemobil unterwegs ist.
Einfach losfahren, vor Ort entscheiden und die italienische Gastfreundschaft und das Leben dort geniessen.

Jetzt im Frühjahr ist eine gute Zeit, wir waren in Bardolino, sind von dort mit dem Fahrrad zum Bummeln nach Garda und Lazise gefahren - herrlich!

Wir sind dann, nachdem wir fast alle geöffneten Restaurants und Eisdielen besucht hatten am südlichen Zipfel weiter um den See gefahren bis nach Riva, unterwegs immer mal wieder Rast gemacht und durch die schönen Orte gebummelt.
Einen Tipp hätten wir aber noch:
Die Halbinsel Sirmione mit dem Fahrrad bereisen und dort die alte Burg besuchen. Wir hatten Glück, es war überall in den Museen kostenloser Eintritt (Kulturwoche in Italien).

Hier einige Schnappschüsse, Reisebericht folgt:

http://frey-systems.de/images/forum1/stellplatz.jpg
Unser Stellplatz: Direkt am See zwischen Bardolino und Lazise
http://frey-systems.de/images/forum1/bardolino1.jpg
Im Hafen von Bardolino
http://frey-systems.de/images/forum1/allein.jpg
Viel Raum zum Fahrradfahren und keine Touristen
http://frey-systems.de/images/forum1/garda.jpg
Leere Gassen in Garda
http://frey-systems.de/images/forum1/natur.jpg
Natur pur vor der Halbinsel Sirmione auf dem Stellplatz
http://frey-systems.de/images/forum1/burg.jpg
Auf der Burg von Sirmione
http://frey-systems.de/images/forum1/bank1.jpg
Zeit zum relaxen