Kundenanwesenheit während des KD ?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kundenanwesenheit während des KD ?

Beitrag von matsches »

Bei der Dichtigkeitsprüffung sind wir auch immer dabei, aber bei der Inspektion lassen wir das Auto immer dort und holen es dann ab, wenn es fertig ist. Bisher sind wir noch nie auf die Idee gekommen, so lange zu warten. Aber ich kann gut verstehen, dass es nerven kann, wenn dauernt Einer im Weg rumläuft.
Gruß Martina
Berlindirk
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 10. Okt 2010, 20:17
Wohnmobil: Pössl 2Win

Re: Kundenanwesenheit während des KD ?

Beitrag von Berlindirk »

Hallo
Ich finde es eine Unart wenn die Kunden mit unter dem Auto rumkrauchen wollen.
Wenn der Kunde kein Vertrauen zur Werkstadt hat soll er sich eine andere suche, das vertrauen wird auch nicht besser vom zusehen.
Und wenn dann ihm noch etwas passiert ist das Geschrei groß.
Ich hatte auch mal einen Kunden der beim Ölwechsel unbedingt dabei sein wollte. Als ich die Ölablassschraube herausdrehe lief das Öl genau auf den Filter und spritze in der Gegend rum und dem Kunden auch auf seinen Anzug. Man war da was los.

Gruß Dirk
Germany
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L

Re: Kundenanwesenheit während des KD ?

Beitrag von oldpitter »

Mann stelle sich bei einer Inspektion folgende Scene vor:
Der Kunde möchte unbedingt zuschauen/mithelfen....
Der Mechaniker dreht die Ölablassschraube auf und erklärt dem Kunden:
"Wenn ich gleich diese Schraube wegnehme, fällt eine schwarze Stange heraus.
diese Stange sollten Sie dann SOFORT auffangen....." :lach1 :lach1 :lach1

Spaß beiseite - es ist tatsächlich ein Versicherungsproblem.
JEDER, der in der Werkstatt "rumläuft" muss über die UVV-Bestimmungen (UnfallVerhütungsVorschriften)
belehrt worden sein. Er muss wissen, wo die "Gefahrstoffblätter" ausgelegt sind u.s.w.
Die Werkstatt DARF also keine "Besucher" zulassen. OK, wo kein Kläger, da kein Richter.

Eine Dichtigkeitsprüfung kann auch außerhalb der Werkstatt durchgeführt werden - eine Inspektion/Reparatur in der Regel nicht.
Je nach Räumlichkeit ist aber ein "Beobachten" durch eine Scheibe möglich.... :idea:

MIR tut es auch immer weh, wenn ich unser WoMo zur Inspektion/Durchsicht/Dichtigkeitsprüfung in fremde Hände abgeben muss.
Ich sage dann immer zum Meister: Tu ihm aber bitte nicht weh.....
Ich erkenne dann immer ein Grinsen und den Hinweis an den Mechaniker - in meinem Beisein - dass er wie immer vorsichtig damit umgehen soll.... ;)
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Kundenanwesenheit während des KD ?

Beitrag von Camperfrank »

Lustig ist es immer wenn man z.B. bei DB oder Iveco sein Schätzchen in der LKW Abteilung abgibt - und der Monteur vorher ne Liftachse vom Baustelletruck überholt hat - oder die ganze Belegschaft im Blaumann ihr Mittagessen auf dem Allkantaraleder einnimmt..... :lach1

Ne kein Späßle - live erlebt.
womopeter

Re: Kundenanwesenheit während des KD ?

Beitrag von womopeter »

Ich habe/hatte immer die Zeit bzw. nehme sie mir, denn leichter kann ich mein Geld nicht verdienen,
als teure "Fehler" der Werkstatt frühzeitig zu erkennen und damit zu vermeiden!
Ich will nicht mehr, aber auch nicht weniger als sehen,was mit meinem für mich wertvollen Gut passiert und dabei möglichst noch etwas dazu lernen ;) wink.gif
Und ich bleibe dabei, wer nichts zu verbergen hat, wer ein reines Gewissen hat,der kann sich auch mal von einem Kunden über die Schulter schauen lassen,ohne in Panik zu verfallen.
Übrigens interessiert es überhaupt nur einen winzigen Bruchteil der Werkstattkunden,während der Arbeit am Fahrzeug dabei zu sein.
Also kann von einer Störung wirklich keine rede sein.
Ich war ein Leben lang im Außendienst, da haben mir die Kunden den ganzen Tag zugeschaut und dazu noch häufig Vorgesetzte.
Ich hatte nie ein Problem damit, denn ich habe mein " Handwerk" beherrscht und wenn ich dann doch mal einen Fehler gemacht habe,
war ich froh und dankbar,wenn mich jemand darauf hingewiesen hat!
Übrigens, in unserer DB Niederlassung "darf" ich schon seit über 20 Jahren dabei sein und noch nie hat es deshalb Diskussionen gegeben.
Es ist auch ein kleiner Unterschied, ob ein reparaturbedürftiges Teil 500.- € oder 50 000.- € gekostet hat.
Mit Ölwechsel und einem Flecken auf meinem Anzug hatte ich noch nie ein Problem, denn erstens stehe ich immer weit genug weg
und zweitens gehe ich dieses Risiko gerne ein und bin noch nie auf die Idee gekommen, dafür eventuell den Mechaniker
oder die Werkstatt dafür verantwortlich zu machen.
womopeter

Re: Kundenanwesenheit während des KD ?

Beitrag von womopeter »

Berlindirk hat geschrieben:Hallo
Ich finde es eine Unart wenn die Kunden mit unter dem Auto rumkrauchen wollen.
Wenn der Kunde kein Vertrauen zur Werkstadt hat soll er sich eine andere suche, das vertrauen wird auch nicht besser vom zusehen.
Und wenn dann ihm noch etwas passiert ist das Geschrei groß.
Ich hatte auch mal einen Kunden der beim Ölwechsel unbedingt dabei sein wollte. Als ich die Ölablassschraube herausdrehe lief das Öl genau auf den Filter und spritze in der Gegend rum und dem Kunden auch auf seinen Anzug. Man war da was los.

Gruß Dirk
Hallo,
Danke an dieser Stelle für Eure Meinung.
Hier eine kleine Auswahl meiner Erfahrungen und der Grund für meine Frage:
Wohlgemerkt, ich halte mich immer im Hintergrund, mit gebührendem Abstand zum Mechaniker!
Z.B.: Der Meister sagt, "die Bremsen sind fällig",der Monteur schaut und sagt,
um die Bremsen brauchen wir uns noch lange keine Sorgen zu machen.
Der Meister sagt: "Bremsflüssigkeit ist fällig". Ich bitte um Messung.Ergebnis: BF noch weit im grünen Bereich! ;)
Der Meister sagt:"Dieselfilter ist fällig". Der Monteur schaut nach.
Ergebnis: Die gelbe Markierung ist noch ganz am Anfang im grünen Bereich,weit vor dem roten Bereich.
PKW zum Reifenwechsel: Auf der li. Seite werden die Distanzscheiben ummontiert,von WR auf SR,
auf der rechten Seite nicht, weil sie an den beiden anderen Felgen kleben geblieben sind.
Alle 4 Räder sind montiert, 2 mit DS, 2 ohne DS :roll:
Fensterhebermotor wird ausgewechselt, beim Aufbohren einer Niete rutscht der Bohrer ab und haut von innen eine Delle nach außen in die Tür.
Kein Wort des Mechanikers, weil er glaubte, ich hätte es nicht gesehen,usw. usw. usw.
Ach ja, und wie oft hieß es: "Da brauchen wir aber mind.6 Stunden oder gar einen ganzen Tag"!
War ich dabei, konnte ich das Auto oft schon nach 2 -3 Stunden mitnehmen.
Fazit: Viele Stunden a 100.- € gespart.
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Das ist eine kleine Auswahl an Beobachtungen, die ich in der letzten Zeit an unseren Fahrzeugen machen durfte.
Seit nunmehr über 40 Jahren beobachte ich solche Dinge und oftmals,
wenn ich nicht dabei war, nicht dabei sein konnte,durfte ich wieder hinfahren, um den Werkstattmurks beheben zu lassen.
Auch deshalb weiß ich heute, warum ich gerne dabei bin, denn jeder Mensch macht Fehler,kann Fehler machen.
Und darum, und nur darum hassen bestimmte Werkstattinhaber,Meister und Gesellen die Kunden in der Werkstatt
und schwurbeln von Unfallgefahren etc.
Selbstverständlich würde ich sofort ein Revers unterschreiben, auf eigene Gefahr in der Werkstatt zu sein, war
aber noch nie erforderlich.
Und anderen Werkstätten und Ihren Mitarbeitern macht es überhaupt nichts aus, Zuschauer dabei zu haben,
denn sie sind selbstbewußt und können und dürfen selbstbewußt sein, weil sie wissen was sie können!
Diese Werkstätten wiederum haben deshalb damit überhaupt keine Probleme,
da ist der Kunde noch König!
Fazit:
Ich lerne immer noch dazu !
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“