Concorde Compact
- Camperfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Concorde Compact
Hallo Urban,
deine Gedanken habe ich (auch mollig und groß) schon zeit einigen Jahren immer mal wieder.
Darf man die Hintergründe deiner Kaufabsicht erfahren?
deine Gedanken habe ich (auch mollig und groß) schon zeit einigen Jahren immer mal wieder.
Darf man die Hintergründe deiner Kaufabsicht erfahren?
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Concorde Compact
Ja warum nicht
Wir wollen uns verkleinern, deshalb wollen wir demnächst umziehen.
Alles etwas kompakter und Pflegeleichter.
Da wir dann auch unseren Unterstellplatz mit abgeben müssen. Wir unser Womo aber vor unserer neuen Haustüre parken wollen es also immer draussen steht und Regen und schlecht Wetter ausgesetzt ist kommt also nur was robustes und kompaktes in Frage.
Mit über 60 einen Oldie zu pflegen und auch technisch i o zu halten macht mit einfach zuviel Arbeit.
Außerdem habe ich unser Womo jetzt 20 Jahre und möchte mal eine Veränderung
Alleine das Waschen so eines kompakten glatten nicht so hohen Fahrzeuges ist schon leichter
Wir wollen uns verkleinern, deshalb wollen wir demnächst umziehen.
Alles etwas kompakter und Pflegeleichter.
Da wir dann auch unseren Unterstellplatz mit abgeben müssen. Wir unser Womo aber vor unserer neuen Haustüre parken wollen es also immer draussen steht und Regen und schlecht Wetter ausgesetzt ist kommt also nur was robustes und kompaktes in Frage.
Mit über 60 einen Oldie zu pflegen und auch technisch i o zu halten macht mit einfach zuviel Arbeit.
Außerdem habe ich unser Womo jetzt 20 Jahre und möchte mal eine Veränderung
Alleine das Waschen so eines kompakten glatten nicht so hohen Fahrzeuges ist schon leichter
- Camperfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Concorde Compact
Hi,
dann sind der Stellplatz und die Gefahr eines undichten Aufbaus sowie die Reinigung des Mobiles deine Hauptgründe.
Ich hatte die Ilusion des schnellen Reisens und nur noch ein Fahrzeug unterhalten.
Bin aber jetzt endgültig davon weg.
Die Realität konnte meine Gedanken nicht befriedigen.
dann sind der Stellplatz und die Gefahr eines undichten Aufbaus sowie die Reinigung des Mobiles deine Hauptgründe.
Ich hatte die Ilusion des schnellen Reisens und nur noch ein Fahrzeug unterhalten.
Bin aber jetzt endgültig davon weg.
Die Realität konnte meine Gedanken nicht befriedigen.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Concorde Compact
Wichtig ist für uns auch das wir mal wieder weitere Reiseziele in Angriff nehmen wollen und dann mit einem schnellen und leichtem Fahrzeug die weiter entfernten Ziele schneller und Ohne unnötigen Ballast zu erreichen.
Verbrauch und Lebensdauer spielt auch eine Rolle
Verbrauch und Lebensdauer spielt auch eine Rolle
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Concorde Compact
Hallo Urban,
ich kenne dich leider nicht persönlich (....kann sich ja vielleicht mal ändern ),
aber wenn ich hier so deine Beiträge / Antworten zum Thema lese, würde ich spontan
sagen:
So 'n kurzer kleiner Kastenwagen wird dir bzw. euch auf Dauer nicht viel Freude machen
(.....sorry, überhaupt nicht böse oder oberschlau gemeint, ist einfach nur aktuell mein Eindruck )
Ich selber bin, trotz vollintegr. Hymer-Hütte, ein großer Kastenwagen-Fan.....CS, La Strada oder auch
die neuen Dexter-Modelle von Karmann.....gibt schon schöne "Blech-Ausbauten".....
Allerdings "lieben" wir den Komfort, den Platz und die Größe vollintegr. Womos.....
Muß es denn unbedingt ein Kastenwagen sein - ein kurzer komplett ausgestatteter Teilintegrierter
mit Heckdoppelbett könnte doch auch 'ne Alternative sein.....
Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

ich kenne dich leider nicht persönlich (....kann sich ja vielleicht mal ändern ),
aber wenn ich hier so deine Beiträge / Antworten zum Thema lese, würde ich spontan
sagen:
So 'n kurzer kleiner Kastenwagen wird dir bzw. euch auf Dauer nicht viel Freude machen
(.....sorry, überhaupt nicht böse oder oberschlau gemeint, ist einfach nur aktuell mein Eindruck )
Ich selber bin, trotz vollintegr. Hymer-Hütte, ein großer Kastenwagen-Fan.....CS, La Strada oder auch
die neuen Dexter-Modelle von Karmann.....gibt schon schöne "Blech-Ausbauten".....
Allerdings "lieben" wir den Komfort, den Platz und die Größe vollintegr. Womos.....
Muß es denn unbedingt ein Kastenwagen sein - ein kurzer komplett ausgestatteter Teilintegrierter
mit Heckdoppelbett könnte doch auch 'ne Alternative sein.....
Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Concorde Compact
Doch Kerli,
wir kennen uns ist allerdings schon eine Weile her......wir haben damals gegen die geplante wucherwomosteuer in Düsseldorf vor der Caravan demonstriert und da warst Du doch auch dabei
Desweiteren diskutieren meine Frau und ich beinahe täglich wie es Womomäßig weitergehen soll.
Wir haben beschlossen erstmal Ende August auf die Caravan zu gehen um probezusitzen und in Frage kommende Modelle zu sondieren
wir kennen uns ist allerdings schon eine Weile her......wir haben damals gegen die geplante wucherwomosteuer in Düsseldorf vor der Caravan demonstriert und da warst Du doch auch dabei
Desweiteren diskutieren meine Frau und ich beinahe täglich wie es Womomäßig weitergehen soll.
Wir haben beschlossen erstmal Ende August auf die Caravan zu gehen um probezusitzen und in Frage kommende Modelle zu sondieren
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Concorde Compact
Ach ja......lang lang ist's her......2005 war das.......hier auf dem Foto zusammen mit "Wilder Herzbube" in den passenden Outfit'sUrban hat geschrieben: wir kennen uns ist allerdings schon eine Weile her......wir haben damals gegen die geplante wucherwomosteuer in Düsseldorf vor der Caravan demonstriert und da warst Du doch auch dabei

http://www.abload.de/img/steueru7umg.jpg
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Concorde Compact
Urban -
machs halt einfach so, wie wir alle - oder zumindest die meisten - angefangen haben. Miete Dir mal einen Kasten in einer Nebensaison. Dann wirst schon sehen.
Alles andere ist orakelt. Sicher hat ein Kasten Nachteile - aber auch viele, viele Vorteile.
Auch zu zweit wenn man unterwegs ist. Und - er KANN ein Auto ersparen ... !!
Das bloss mal so...
machs halt einfach so, wie wir alle - oder zumindest die meisten - angefangen haben. Miete Dir mal einen Kasten in einer Nebensaison. Dann wirst schon sehen.
Alles andere ist orakelt. Sicher hat ein Kasten Nachteile - aber auch viele, viele Vorteile.
Auch zu zweit wenn man unterwegs ist. Und - er KANN ein Auto ersparen ... !!
Das bloss mal so...
- Camperfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Concorde Compact
Moin moin,Urban hat geschrieben:Wichtig ist für uns auch das wir mal wieder weitere Reiseziele in Angriff nehmen wollen und dann mit einem schnellen und leichtem Fahrzeug die weiter entfernten Ziele schneller und Ohne unnötigen Ballast zu erreichen.
Verbrauch und Lebensdauer spielt auch eine Rolle
ich bin zum Ergebnis gekommen, dass ein großer Mann nicht aufs Pony sollte.

Das KW - Liebhaber - KW Liebhaber sind und das die Beweggründe die du oben schreibst laut meinen Recherchen falsch sind. (Vergleich KW - kleinen AK/TI o.I. kein "Dickschiff")
1996 - 2006 hatte ich unter anderem die V - Klasse und diverse hochwertig ausgestattete Vitos.
Wenn du denen Feuer machtest gingen locker bis 17 Liter durch. Das bei einem Schnitt von max. 140 km/Std. Um den zu erreichen musstest du schon Fahrbahnwechsel und stetig auf der Hut sein sowie die Nadel auf 180 stehen haben. Das nervt, weil die PKW Fahrer nicht wirklich Platz machen - kommt ja nur ein Bulli. Von Windböen und immer das Gefühl zu haben man kommt später als ein PKW zum stehen mal abgesehen.
Da war mein 4 to Hymer B 644 mit 12,5 L/100km (120 km/h) ein Sparfuchs.
Der ging auch auf max. 15 L hoch bei 140 km/h (alle Angaben laut Tacho)
Wenn ich dann noch die Berichte von KW Fahrern lese, daß die ab 11 l bei 100 km/h bis 13 - 14 l bei max. 120km/h schreiben - steht da ein Alk nicht nach. Dadurch ist für mich die These weniger"Spritverbrauch" nichtig.
Die Touren die ich gerne immer wieder mache - lassen auch nicht viel Spielraum um dort mit einem Sportwagen schneller anzukommen. Baustellen, verstärktes WE - Verkehrsaufkommen und Tempolimit machen das nichtig.
Das war 1985 schon so wenn wir mit den Motorradfreunden Ausfahrten machten. Der jede Ampel gelb nahm - sich bald die Birne abfuhr hatte bei einer Strecke von 200 km max. den Vorsprung einer Cola herausgefahren.
Jetzt kommt noch das Argument der Dichtigkeit. Wenn ich die Türscharniere der neuen KW sehe - wie die schon rosten, von vielen Probleme mit Schwitzwasser im Billigsegment (um die 40 t€) lese - weiß ich nicht wirklich was schlimmer ist. Die Dichtigkeit der Mobile wird aus meiner Sicht durch die einzelnen Schicksale in den Foren viel zu hoch bewertet. Wer sein Mobil im Auge behält - hat lange Freude dran. Ein Mobil gehört auch aus meiner Sicht unters Dach. Schon deswegen, weil man dann mit einem sauberen Fahrzeug seine Reise beginnt.
Ich habe schon viele tolle Urlaube im KW gemacht - aber bei schlechtem Wetter ist es eng und bei warmen Wetter unerträglich heiß. Es ist und bleibt ein Blechbüchse mit wenig m3 Raum.
Deine Frage bezügl. der Sitzposition kann ich dir erklären. Die Fahrzeuge mit Halbdinette können den Fahrersitz drehen. Durch die zusätzl. Platte steht der Sitz dadurch höher. Selbst baugleiche Fahrzeuge haben unterschiedliche Sitzpositionen. Fällt dem Durschschnittsmenschen nicht unbedingt auf. Mir als Molliger schon.
Der Widerverkauf der KW"S ist einmalig. Da gibt es kein Argument gegen, wenn man sich keinen für 90 t€ kauft.
Das klettern ins Dach oder Alk. Für mich beim nächsten Mobil ein absolutes "NO GO"!!
Pauschal noch die Außenmaße. Ich bin der Meinung das dies nur psychologisch ist. Da müsste jeder Müllwagenfahrer oder Busfahrer seinen Beruf an den Nagel hängen.
Man ist mit einem Kasten nicht schneller vom Platz wie mit einem normalen Mobil. Man kann auch mit 7 m Brötchen holen. Wer das nicht möchte - macht das mit einem Kasten auch nicht.
Meine 2 Mark.....

- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Concorde Compact
Ein Wohnmobil mit viel Platz hatte ich jetzt 20 Jahre, vorhin habe ich nur meine Technikfächer ausgeräumt und habe jetzt 200kg Krams auf der Terrasse liegen, alleine was an Kleidung in dem Womo gelagert ist das füllt mindestens einen großen Kleiderschrank auf dem Speicher.
Wir haben vor unseren 6 wöchigen Jahresurlaub vorläufig nicht mehr an einer Stelle zu verbringen sondern wieder mehr zu Reisen, spontan und mit weniger Ballast....uns sind 2 Sachen wichtig 1.ein bequemes Bett in ausreichender Größe von mind 1,70x2.00 Meter eine Dusche und mind 90 liter Wasser und als letztes 2 bequeme Sitzplätze, dazu eine Automatische Sat TV Anlage und eine Markise sollte das Reisemobil auch haben......dieses findet man gut durchdacht auch in einem Kastenwagen wie zn dem Chausson 06
Wir haben vor unseren 6 wöchigen Jahresurlaub vorläufig nicht mehr an einer Stelle zu verbringen sondern wieder mehr zu Reisen, spontan und mit weniger Ballast....uns sind 2 Sachen wichtig 1.ein bequemes Bett in ausreichender Größe von mind 1,70x2.00 Meter eine Dusche und mind 90 liter Wasser und als letztes 2 bequeme Sitzplätze, dazu eine Automatische Sat TV Anlage und eine Markise sollte das Reisemobil auch haben......dieses findet man gut durchdacht auch in einem Kastenwagen wie zn dem Chausson 06