Südfrankreich ( Provence, ... )

Wohin, Womit und wie lange?
esskaa
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von esskaa »

Claus: Danke.
Biggi/Reinhard: Auch Danke!! Wollt ihr mitfahren? Das wäre logistisch eine enorme Erleichterung !!!! :lach1

Cornelius:
Derzeit suche ich mir (Bahn-)Stationen etwas vor oder nach den größeren Städten.
Montelimar ist in der aktuellen Planung kein Halteort mehr !!!

Aber Arles ist halt der letzte Ort mit Bahnhof. Der SP im Ort wird auch von Bus aus Saintes Maries angefahren, wäre also praktisch!!
Die letzte Etappe ist logistisch echt doof.
Egal von wo, nach Saintes Maries mit Rad, Bus zurück bis Arles, Zug bis Womostellplatz. Diese Umsteigerei ist nervig, deshalb ist Arles wohl der letzte Punkt vor Ziel.

Ich habe mir "alle" relevanten Gendarmerien auf der Strecke per Streetview angeschaut und auch die PP--Situation betrachtet, ist nicht immer leicht, da hast du recht.

Letztlich steht das Auto in Arles "nur" wenige Stunden. Also vllt doch Lamartine.

Auf jeden Fall, nochmal danke für die Tips und Wünsche.



Nach einer Regerationszeit will ich dann zur Verdon-Schlucht. Radeln, Kanu-, .....

Tipps gerne willkommen.


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von garibaldi »

Die Verdon-Schlucht (also den eigentlichen Canyon) würde ich lieber nicht mit Rad machen - schmale, steile, kurvenreiche Straße mit viel Verkehr ... also wenn durch die Schlucht, dann entweder mit Auto oder mit Kanu. Unterhalb der Schlucht dagegen kann ich mir Radtouren gut vorstellen (für fitte Radler, da natürlich gebirgig), vielleicht um den Lac de Sainte-Croix rum oder so. Auf jeden Fall eine tolle Landschaft dort.


HannuDo
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von HannuDo »

...für die Verdon-Schlucht kann ich auch nur vom Fahrrad abraten - habe aber noch eine Alternative:

Eine Wanderung durch die Schlucht!!!!

Viele Grüße von
Hannu


esskaa
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von esskaa »

Hallo zusammen,
Rad bin ich dann ja genug gefahren.
Ich werde auf jeden Fall mal wandern, eventuell Kanu fahren,....
mal sehen.

Rad: es gibt eine nette Rundtour ab La Palud ( 600 Höhenmeter ) !
Der Rundkurs um den See bringt bei 60 km auch über 800 Höhenmeter !!


esskaa
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von esskaa »

Hallo,
ich mal wieder.

Ich lese in diversen Berichten von extremer Diebstahlgefahr auch/gerade im Verdon-Bereich.

Wenn ich da das Womo tagsüber irgendwo abstelle sieht es wohl duster aus.

Andererseits wird immer von Quickies geschrieben, Auto(PKW) aufbrechen, Radio raus, weg.

Mein Womo hat ne Kette und an der Aufbautür ein Zusatzschlß ( Öhlmüle/Abus).

Ist das für die Diebe abschreckend genug??

Ansonsten würde ich da ja keine Freude haben.


Rider
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von Rider »

Wir haben unser WOMO am Point Sublime für den Wandertag durch die Schlucht (Sentier Martel) abgestellt und es ist nichts passiert. Das hatte den Vorteil, dass wir nach der 6 stündigen Wanderung (reine Gehzeit) sofort am WOMO waren und die Füße hochlegen konnten. Der Camping municipal in La Palud sur Verdon, war anschließend sehr nett, schön gelegen und ruhig.


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von RainerBork »

Hallo Stefan,

wir standen am 24.05. für 3 Nächte am Lac de Sainte-Croix. Mit 3 weiteren Womos auf einem Parkplatz. Tagsüber waren die meißten unterwegs, passiert ist nichts.
Ich habe während unserer 5 Wochen in der Provence auch nichts gehört über Einbrüche. Passieren kann dir das aber auch überall. Uns hat es 2009 in Schweden erwischt.
Da hätte ich es überhaupt nicht erwartet.

Viel Spass bei der Planung
Rainer


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von garibaldi »

Das mit den Diebstählen etc. darf man nicht überbewerten. Ich bezweifle, ob es das am Verdon öfter gibt als irgendwo sonst. Das ist ein Eindruck, der entsteht, wenn da sehr viele Touristen hinfahren. Wo viele Menschen sind, passiert auch viel, aber pro Kopf der "Anwesenden" muss das noch lange nicht viel sein. Wenn dann einem tatsächlich was passiert, wirkt der als Multiplikator, er erzählt es Freunden und Bekannten, die erzählen es wieder weiter (einem unserer Bekannten ist es passiert ...) usw. Klar, wo im Jahr 5.000 Womos übernachten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mal eins geknackt wird, als da, wo im Jahr 50 übernachten. Deshalb sind kleine, ruhige und abgelegene Plätze immer die bessere Wahl.


esskaa
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von esskaa »

Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich habe keine Angst, das Auto in Ste Croix stehen zu lassen, es geht um die Parkplätze an der Schlucht.

Von dort hört man halt Übles.


HannuDo
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Südfrankreich ( Provence, ... )

Beitrag von HannuDo »

...ich habe die Routen entlang der Schlucht mehrfach befahren. Natürlich auch mehrfach geparkt und die Aussichtspunkte besucht und hatte nie mitbekommen/gehört, dass irgendwas passiert ist und hatte auch nie ein schlechtes Gefühl.

Mag sein, dass mal was passiert ist, weil jemand der Meinung war, man könne seine Handtasche auf dem Beifahrersitz liegen lassen und nur mit der Kamera in der Hand und ohne abzuschließen...

Aus meiner Sicht wird da eine mögliche theoretische Gefahr hoch gejubelt weil ja Schwarzmalen in ist...

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spass
Hannu


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“