Seite 2 von 3
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 08:33
von HannuDo
...evtl. ist der Link auch interessant:
http://www.solaranlagen-portal.com/sola ... warmwasser
Viele Grüße von
Hannu
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 09:45
von rgk
Zumindest mit der Alde Warmwasserheizung dürfte es technisch kein großes Problem sein, da ja auch
hier der Wärmetauscher mit dem Motor eigentlich dasselbe verrichtet. Das ständige Gewicht der
Wärmetauscherflüssigkeit auf dem Dach und der preisliche Aufwand könnten dagegen sprechen.
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 10:15
von Andy
Ich habe da noch eine Frage:
Wie lange kann ich warmes Wasser über Gas bereiten, bis sich die Solarpanels amortisieren?
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 10:27
von rgk
Andy hat geschrieben:Ich habe da noch eine Frage:
Wie lange kann ich warmes Wasser über Gas bereiten, bis sich die Solarpanels amortisieren?
Die Frage könnte man auch bei der Photovoltaik stellen, nur gibt es beim Freistehen eben kaum Alternativen.
(Generator etc.)
Gas kann man mitnehmen und ist auch unterwegs fast überall erhältlich, es wird sich also nicht mit der Anlage
auf dem Dach rechnen.
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:24
von Kaufunger
Was auch noch ein Problem sein dürfte:
Wir reden ja letztendlich von Trinkwasser, das in der Truma Heizung erwärmt wird.
Dieses soll ja nicht in den Kreislauf zum Kollektor, sondern ein Medium, das die Wärme zum Speicher transportiert.
Also müsste im Speicher ein Wärmetauscher installiert sein.
Bei der Alde WW-Heizung wird ja nur das Heizungswasser durch den Motorkreislauf gepumpt und es wird, wie zu Hause auch,
ein Wärmetauscher zur Brauchwassererwärmung vorhanden sein. Da sollte es schon einfacher sein, was zu konstruieren.
Gruß Rainer
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:02
von Andy
Tja, nur dass die Kollektoren, wenn man diese für die Heizung braucht, selber keine Leistung mehr bringen. (wenig Sonne, unglückliche Anstellung zur Sonne.
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:03
von Andy
rgk hat geschrieben:
Gas kann man mitnehmen und ist auch unterwegs fast überall erhältlich, es wird sich also nicht mit der Anlage
auf dem Dach rechnen.
Genau, ich glaube nicht, dass sich so eine Anlage jemals im Leben eines Womo rechnen wird.

Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:46
von Kaufunger
Rechnet sich ein Womo? Ich fürchte nein.
Gruß Rainer
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:04
von Robinson
... und als einfache Lösung bei vorhandenen Solarmodulen: [clicklink=]
http://www.campingplus24.de/Wasser-Sani ... -12-V.html[/clicklink]...
keine Probleme mit der Dachdurchführung, dem Frostschutz usw.
LG Peter
Re: Frage: Warum gibts wohl keinen WW-Solarkollektor fürs Wo
Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:54
von anno1959
Hallo Robinson,
das ist ja mal ein Tolles Teil.
Vor allem ist es dann nicht nur bei 10 liter zu Ende wie in einem normalen Boiler.
Danke für die Info.
Gruß Anno