Seite 2 von 3

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 16:34
von Heiko
Klasse Arbeit - Hut ab!

Meine Tasse ist noch OK, aber an den Wänden wurde schon mal was ausgebessert.

Wenn man so was sieht bekommt man Mut es selber zu probieren - Danke ! :)

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 16:36
von anno1959
Klasse Olaf

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 17:04
von Biggi & Reinhard
Sehr gute Arbeit ,damit muss man sich Zeit Lassen damit alles wieder so zusammenpasst wie es hingehört,gut gemacht :dau3
Danke für die Bilder, da sieht man was das für eine Arbeit war

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 07:45
von camperfan
Hi Olaf,

wieviel Stunden hast Du ungefähr gebraucht :shock:

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:14
von BossCatOne
camperfan hat geschrieben:Hi Olaf,

wieviel Stunden hast Du ungefähr gebraucht :shock:
Hallo Udo,

so genau kann ich das nicht sagen, da ich nicht ununterbrochen daran gearbeitet habe. Ich habe Freitagabend angefangen auszubauen. Bin am Samstagmorgen los zum Händler um dort die bestellte Duschtasse abzuholen und dann weiter gemacht bis ich alles ausgebaut hatte, um dann alles wieder einzubauen. Aber wie gesagt immer wieder mit längeren Unterbrechungen, weil noch andere Verpflichtungen anstanden (grillen bei den Ellis, Kaffee bei den Nachbarn usw. ;-) ). Zumindest war ich das ganze Wochenende am Womo zugange, am Sonntag bin ich dann fertig gewesen. Ich schätze mal, wenn ich ununterbrochen daran gearbeitet hätte, wäre ich in ca. 10 bis 12 Stunden durch gewesen. Jetzt da ich weiß, wie in unserem Bad alles verschraubt, verklebt getackert usw. ist, würde ich sagen, in 6 Stunden ist man damit durch.

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:17
von BossCatOne
Noch vergessen... Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es zum Ausbau der verklebten Duschtasse wohl ein "Spezialwerkzeug" geben soll. Mit diesem soll das trennen der Duschtasse vom Boden wesentlich vereinfacht werden.

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:54
von rittersmann
Danke für den Bericht und die ausführliche Dokumentation. Ich glaube ich würde mich da nicht dran versuchen, von wegen zuviele der linken Hände :lol:

Aber ich hoffe mal, dass der Holzrost bei uns die Duschwanne vor allzu frühem Verschleiss bewahrt.

Re: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: So 19. Aug 2012, 14:03
von Blondie
Hallo BossCatOne,

als Womo-Frischlinge haben wir auch direkt den Schock der gerissenen Duschtasse erlebt und den zweiten Schock, als wir von den Reparaturkosten und dem Aufwand hörten. Wir haben einen Dethleffs-Aufbau, bei dem wohl auch das komplette Bad ausgebaut werden muss, um überhaupt an die Duschtasse zu kommen - also wohl ähnlich wie bei dir. Handwerklich bin ich nicht ganz unbegabt, aber habe doch einige Sorge, nicht die richtige Reihenfolge der Griffe bei der Demontage zu finden und an welchen Stellen man besonders aufpassen müsste. Meine Werkstatt hat im Kostenvoranschlag direkt einkalkuliert, dass die komplette Wand neu gemacht werden muss, da sie beim Ausbau zerbrochen wird. Ähnliche Sorge habe ich mit den beiden Spiegeln. Könntest du hierzu vielleicht noch etwas erläutern, wie du da vorgegangen bist oder genauer beschreiben?

Viele Grüße von der Mosel
Blondie

Re: AW: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: So 19. Aug 2012, 14:07
von Blondie
Hallo Ihr Beiden,

ich bin neu hier und daher sagt mir u. stehendes "Trööt" überhaupt gar nichts. ;-) Könntet ihr vielleicht besser beschreiben, wie ich nach eurem Beitrag sichen kann?

Viele Grüße
Blondie

... verweise deshalb noch einmal auf meinen beitrag in der vergangenen woche im trööt "duschwanne die 2." ... sicher interessant für alle, die wie ich zwei linke hände haben, einen tassenschaden

Re: AW: Duschtassenreparatur Dethleffs A6771

Verfasst: So 19. Aug 2012, 16:58
von schienbein
Blondie hat geschrieben:Hallo Ihr Beiden,

ich bin neu hier und daher sagt mir u. stehendes "Trööt" überhaupt gar nichts. ;-) Könntet ihr vielleicht besser beschreiben, wie ich nach eurem Beitrag sichen kann?

Viele Grüße
Blondie

... verweise deshalb noch einmal auf meinen beitrag in der vergangenen woche im trööt "duschwanne die 2." ... sicher interessant für alle, die wie ich zwei linke hände haben, einen tassenschaden

hi blondie ... geh auf forenübersicht ... click ... scrollen bis technik ... dort auf aufbau und in folge siehst du den trööt "duschwanne, die 2. " ... dort letzter beitrag von schienbein ... hoffe es hilft dir weiter. ( ich kann nicht verlinken ! :oops: ) ..... :geek: