
, genau, "die alten", das zieht sich wie ein roter faden hier durch. häufig ist es in unserem bekanntenkreis sogar so, dass "die jungen" hinter den "alten" scheiben vom großonkel ( oder so ) her sind, weil da kein plastik drauf ist, sondern leben

. auch wir ziehen mit masse "die alten" vor. da ist seit kurzem auch was dabei, was nicht so ganz in mein beuteschema passt, was mir von einem gewissen greifvogel bekannt gemacht wurde, der hier öfters herumflattert: die Eagles. die haben irgendwann eine tour durch Australien und/oder Neuseeland gemacht und auf 2 dvd mitschneiden lassen. das lief mal nach sonnenuntergang im Bergabwienix ...
die erste scheibe war nix für mich: klinisch reiner Countrystyle, hochpräzises arrangement, sozusagen hygienisch einwandfrei - so kannte ich die Eagles

. die zweite scheibe dagegen eröffnete eine ganz andere perspektive: Bluesrock und American Rythm+Blues von der sensibelsten sorte. liebe leute, es hat uns alle beide umgehauen. die publikumsreaktionen wurden auch aufgenommen, das hat noch zusätzlich angeheizt; und in den bluesigen wohlklängen verliert man allmählich den bodenkontakt und schwebt frei durch´s womo

- man verliert die distanz !
das schlimmste aber kam zum schluss, die zugabe, "Hotel California". jeder kennt das ding, aber so wie das vom video rüberkam hatte es eine neue qualität. himmel ! das firmament öffnete sich, die götter stiegen herab und administrierten das hochamt persönlich. bei mir selbst erschien sogleich eine milliarde pänsehautpickel, Helga war völlig stoned

. und dazu immer der schwenk auf die großen augen der damen in der ersten reihe ...
... jedenfalls befand sich nachher an der stelle, wo ich zuvor gesessen hatte, nur noch ein häuflein asche ...
