Seite 2 von 5
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:13
von Brain
Lira hat geschrieben:Danke für eure Antworten bisher. Es scheint also tatsächlich darauf hinauszulaufen, dass der Kindle das beste Gerät ist.
Was mir aber wirklich sauer dabei aufstösst ist die Tatsache, dass ich mich dann auf "Amazon" festlegen werden muss, obwohl ich eigentlich nicht bereit bin, einen derartigen Konzern zu unterstützen.
Auch beim konventionellen Bucheinkauf bevorzuge ich meinen ortsansässigen Buchhändler, der mir JEDES Buch innerhalb eines Tages besorgt und der auch leben mag und soll.
Da muss man mal direkt drüber nachdenken...
Es ist aber leider so

mit Amazon .
Was aber nicht heißt das ich meinem Buchhändler untreu werde
[clicklink=]
http://www.grefrather-buchhandlung.de/[/clicklink]
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:18
von womofahrerin
Brain hat geschrieben:womofahrerin hat geschrieben:Ich benutze den Kindle.
Das mit dem Format ist kein so großen Problem.
Ich bekomme jeden Tag über diese Seite
http://www.xtme.de/ kostenlose E-books von Amazon.
Diese kann man mit Calibre auch in E-pub Format umschreiben.Nur wenige im AZW3 machen dies nicht mit.
Habe mir jetzt gerade den neuen Kindle Paperwhite vorbestellt.Dieser hat zusätzlich eine integrierte Beleuchtung.
Man kann zwar mit dem normalen auch draußen gut lesen, sogar sehr gut, aber abends wenn man auf drinnen nicht genügend Licht hat
wird es schwierig.Das ist dann wie bei einem normalen Buch.
Bei Readern mit normaler Hintergrundbeleuchtung, ist mir aufgefallen, das das lesen nach längerer Zeit auf die Augen geht.
Dies liegt daran das das Bild etwas unruhiger als beim E Ink Display ist.Außerdem hält der Akku nicht so lange.
Ich konnte den Vergleich gut machen da meine Mutter einen E-Book Reader von Weltbild hat.
Warum der Umweg über xtme ?
Das bekomme ich direkt über Amazon
[clicklink=]
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1 ... l-text%2C0[/clicklink]
Ja hast recht.
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:25
von womofahrerin
@Lira
Man kann E-pub auch in mobi umschreiben und dann auf dem Kindle lesen.
Habe gerade einige Bücher die ich mir umgeschrieben habe und dann unter persönliche Dokumente in Amazon abgespeichert habe.Nun kann ich sie mir nach bedarf auf den Kindle und meine Leseapp vom Smartphone holen.
Dies ist übrigens sehr praktisch.Wenn ich unterwegs lesen möchte, weil ich irgendwo warten muss, dann lese ich auf dem Handy weiter.Die Seiten Synchronisieren sich.
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:39
von Heiko
Auch ich als Apple-Fan würde zum lesen nie ein iPad nehmen. Der Kindle ist für mich das beste Gerät für diesen Zweck.
Die Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung ist echt super - da kommt kein Apple Produkt mit!
Ich selber bevorzuge Hörbücher, da kann ich mehr entspannen und meine Augen, die eh schon den ganzen Tag auf den Bildschirm schauen, mal Pause durch Weitsicht gönnen.
Die Höre ich dann natürlich wieder vom iPhone 5.

Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:47
von SeewolfPK
Habe mir jetzt den Sony PRS-T2 gekauft
http://www.ebook.de/de/bundleDetails?bundleId=21
Den Vorgänger hatte ein Bekannter und ist restlos begeistert. Bei diesem Gerät ist man nicht auf Amazon festgelegt.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 15:03
von Nordi
Moin Gemeinde, da bin ich mal wieder....
@Hedda, wer kauft dann meine Bücher????
Neulich auf einem Markt von Wohnmobilisten für Wohnmobilisten:
Liebevoll von mir aufgebaute Bücher ohne Knickstellen auf dem Buchrücken, alle so gut wie neu.....
Die vorangegangene Entscheidung mit "nochmalreinlesen" und manchem "davon trenn ich mich noch nicht".....
Der typische Buchgeruch mit der Spannung und dem Zeremoniell des ersten lesens......
Dennoch nicht so wie früher fast alles losgeworden (nicht schlimm, wollte mich eh nicht von den Staubfängern trennen)
Kommentare: "Na, auch nen e-reader gekauft?"
Tja, ich werte das mal als Zeichen und werde mir wohl auch so ein Teil zulegen......und zwar höchstwahrscheinlich diesen hier:
[clicklink=]
http://www.amazon.de/dp/B0083Q04M2/?tag ... ng71uswh_b[/clicklink]
Damit wird auch das lesen von Zeitschriften in Farbe möglich, interessant, somit kann ich auch amerikanische Magazine etc. lesen.
Wie es sich aufgrund meines Wohnsitzes in Holland mit dem download verhält, wird sich zeigen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?
Noch einen schönen Rest-Sonntag.....
aus dem kalten sonnigen Venlo
Doris, die-noch-das-Buch-liest

Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 15:27
von MichaelN
Habe 2 von den Kindles

nachdem meine Tochter meinen immer in Beschlag genommen hatte, hab ich nen 2. gekauft..
dazu die kostenlose Software calibre (
http://calibre-ebook.com/download_windows ) auf den PC oder Notebook geladen und die Welt steht offen zu allen Formaten. Zusätzlich kann man mit dieser Software seine Bücher verwalten und komfortabel aufs Gerät laden bzw wieder löschen ( Liegt dann auf dem PC in der Bibliothek und man ist absolut unabhängig von Amazon )
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 15:46
von Kaki
Hallo,
dieser Artikel hat mich ins Grübeln gebracht ob es wirklich ein Kindle werden soll-
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/amaz ... 62926.html
LG Brigitte
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 16:22
von Wollrud
Hallo
Super, da sind wirklich gute Agumente bei.
Die Frage ist auch z.b. beim Kindl welchen braucht man wirklich ?
Kindle Fire HD ------------------ 199 EUR
Kindle Fire ---------------------- 159 EUR
Kindle Paperwhite 3G ---------- 189 EUR
Kindle Paperwhite -------------- 129 EUR
Kindle ----------------------------- 79 EUR
Kann der Sony auch Amazon Ebooks lesen, oder kommt man nur als Kindl Kunde an die kostenlosen Bücher von Amazon ?
Ich kann mich mit Amazon und deren Geschäftspraktiken auch nicht so richtig anfreunden.
gruß Wolli
Re: Ebooks und Ebook Reader
Verfasst: So 28. Okt 2012, 17:17
von MichaelN
Ich hab den ganz einfachen Kindle. einer ist 1/2 Jahr alt und der andere gut 1,5 Jahre.. Hab 99EUR dafür bezahlt.. und komme zum reinen Lesen super damit zurecht. Wer jedoch gerne Anmerkungen in Bücher schreibt,ist mit nem Touch besser bedient. Der einfache kann das zwar auch aber es ist mehr als umständlich. Und mit Calibre ist man nicht auf das Goodwill von Amazon angewiesen, das man an seine selber gekauften Bücher auch immer drankommt.. Der oben zitierte Fall ist ja der Oberhammer... Die Frage ist, wogegen da nach Amazon Meinung verstossen wurde...