welcher Stromgenerator

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2688
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: welcher Stromgenerator

Beitrag von camperfan »

Hi,


wir haben einen 1000er Kipor, den wir bereits seit 2004 besitzen. Er ist bisher erst ca. 12 Stunden gelaufen - also er wird kaum benötigt.

Heute würde ich einen 2000er kaufen, um im Fall des Falles unsere Klimaanlage betreiben zu können, da sie einen recht hohen Anlaufstrom benötigt.

Beim frei Stehen würde er für Föhn, Kaffeemaschine oder Battrerie laden gebraucht. Gerade im Winter, wo mit Solar nichts zu machen ist und bei bei Frost, würde ich nicht darauf verzichten wollen, trotzdem er noch keine hohe Laufleistungen hat.

Aber wie Adler schon schrieb, gut zu wissen, dass man könnte.... :cool1
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: welcher Stromgenerator

Beitrag von Schlauchi »

Guten Morgen,
ich habe ja meinen "Senf" bereits im Beitrag "Wechselrichter" eingebracht. Damit es nicht doppelt wird,verweise ich einfach mal auf einen Beitrag dort.

http://mobilefreiheit.mo.ohost.de/viewt ... 383#p22383

In dem Link findet man interssante Informationen zur Sicherheit und der Schutzmassnahme "Schutztrennung/Potentialausgleich." Mit dieser Schutzmassnahme sind leider die meisten kleinen und preiswerten Moppels/Ersatzströmer/Netzersatzanlagen ausgerüstet.
Auch sehr schön ist beschrieben(S.33), dass bei sicherem Betrieb keine Verbindung zu anderen Stromkreisen und zur Erde (Schutzleiter,Potentialausgleich) bestehen darf.

Wem es interessiert, kann sich ja mal die Info reinziehen.

Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Zubehör“