Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Tipps & Tricks, Fragen bei Hardwareproblemen
Antworten
Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von Gimli »

kmfrank hat geschrieben:
Gimli hat geschrieben: Da ich mir als Beamter nichts dolles leisten kann :cry:
Hallo Uwe,

erinner mich bitte dran, bei unserem nächsten Treffen bekommst Du eine Scheibe Brot von mir :lach1
Ja, das nehme ich wirklich gern an ;) Bei dem bisschen Ernährungsbeihilfe, die mir mein Dienstherr jeden Monat überweist, bin ich da wirklich dankbar :lol:


Grafschafter
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 214
Registriert: So 25. Okt 2009, 16:05
Wohnmobil: LMC 7205ti
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

AW: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von Grafschafter »

Tablets sind natürlich viel vielseitiger, aber ein Reader hat für uns Vielleser ( und oft ohne Stromanschluss ) den Vorteil, dass die Schrift im hellen Licht auf dem Liegestuhl besser lesbar ist und die Akkuladung unwahrscheinlich lange hält. Für anderes benutzen wir dann ein Netbook.
Gruß
Hedda

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


fr33rid3r
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 179
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von fr33rid3r »

Also meine Freundin als Vielleserin hat einen KINDL (klick) und ist davon total begeistert.

Ich selber bin ein Lesemuffel und habe daher nicht extra so ein Gerät. Wenn ich lese, dann lese ich auf meinem Galaxi - Tab (klick) :D :)

LG


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von garibaldi »

Weihnachten 2011 habe ich meiner Liebsten, die leider sehr schlechte Augen hat und deshalb normale Bücher praktisch gar nicht mehr lesen kann, einen Kindle geschenkt. Seitdem liest sie in jeder freien Minute. Und sie kommt wunderbar mit dem Kindle klar, obwohl sie absolut nicht technikaffin ist, wenn Ihr wisst, was ich meine. Gut, neue Bücher runterladen tu ich für sie, da hätte sie schon wieder Probleme, weil man in den Funktionen die Schrift nicht vergrößern kann, aber das ist ja wurscht.

Eine Weile habe ich dann E-Books auf dem Laptop (17 Zoll) gelesen, aber das war bei Sonne im Freien eher suboptimal und im Bett erst recht. Also haben wir uns zum Zweitkindle entschieden. Auch meinen alten Augen tut das mit etwas größer gestellter Schrift sehr wohl und mit entsprechender Hülle hat man halt wirklich fast das Gefühl, man hätte ein Buch in der Hand. Am Anfang wollte ich immer umblättern, wirklich wahr!


JUFRI
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 48
Registriert: Do 24. Okt 2013, 08:30
Wohnmobil: Clou Liner 650B

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von JUFRI »

Jutta liest auf einem Sony Reader
ich hab den alten von Weltbild
nun steht ein Tablett an, was haltet ihr von diesem hier: http://www.tchibo.de/acer-tablet-iconia ... BQ0Iwh0vjM


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von nelly »

Wir haben uns vor einem Jahr das Pocket Book 613 gekauft, weil es auf der Seite eines EBook-Reader-freaks [clicklink=]http://michaelsonntag.net/testbericht-pocketbook-613/[/clicklink] so gut bewertet wurde.
Mit diesem Reader kann man lesen und lesen und lesen - aber nix anderes machen. Nicht ins Netz gehen oder sonst was. Außerdem ist man nicht an bestimmte Bücher, wie z.B. beim Kindl, gebunden.
Ein erstes Testlesen führte bei uns dazu, dass wir einen Tag später den zweiten Reader bestellten (damit wir uns nicht darum streiten) und dann noch einen verschenkten.
Heute habe ich meinen irreparabel zerbrochen und mir gleich ein neues Pocket Book 613 bestellt. Inzwischen gibt es zwar Nachfolger mit Wisch und Web, aber da ich nur lesen will ...
Auch in der Sonne gibt es keine Probleme. Im Dunkeln muss ich allerdings eine Lampe aufstecken. Damit klappt es wunderbar damit.


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von Kerli »

JUFRI hat geschrieben: nun steht ein Tablett an, was haltet ihr von diesem hier: http://www.tchibo.de/acer-tablet-iconia ... BQ0Iwh0vjM
Moin Moin,
:P

ganz spontan, ohne alle Details genau miteinander verglichen zu haben, würde ich sagen,
das dass brandaktuelle Aldi-Tablet Angebot scheinbar nicht schlechter ist..........und auch noch 70 Euro günstiger

Schau mal hier:

[clicklink=]http://www.aldi-nord.de/aldi_257_cm101_ ... 22037.html[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)


Germany
manni63
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 286
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Dethleffs Esprit i 7150-2 EB
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von manni63 »

Meine Frau hat einen Kindle und ist begeistert :D
Da ich nicht so belesen bin, reicht mir mein IPAD.... :lach1

Man sollte das Gewicht berücksichtigen. Bei längerem lesen macht sich das geringere Gewicht des Kindles positiv bemerkbar :!:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Germany
diga
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von diga »

Wir haben einen Tolino Shine, ein Kindle kommt alleine schon deshalb nicht in Frage:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/amaz ... 62926.html

Denn die Bücher sind ja nur virtuell in Eurem Besitz!

Auch hier ist der Absatz : Digitale Rechteverwaltung interessant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon_Kindle

Bei Thalia sind die Bücher auch nicht Euer Eigentum, aber Ihr könnt sie zumindest normal herunter laden.

http://www.thalia.de/buch-resources/man ... o/AGB.html

§11 Lesen :!:

Ein Tablet ist eine Notlösung als E-Bookreader, in der Sonne geht damit so gut wie nichts.

Die Akkulaufzeit der Tablet ist alleine schon wegen der differenten Displays nicht vergleichbar mit einem E-Book.

Das Format und Gewicht sind auch zu beachten 10 Zoll ist für einen E-Bookreader eigentlich zu unhandlich.

Gewicht Aldi Tablet :

575 g

Gewicht Kindle -.

ca. 350 g

Gewicht Tholino Shine :

ca. 183 g

Gruß Dieter


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Beitrag von nelly »

PocketBook Basic 613: ca. 177g :cool1
Zuletzt geändert von nelly am Mi 4. Dez 2013, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten

Zurück zu „Hardware“