Seite 2 von 8
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 17:22
von Urban
wie sieht da eigentlich eine Kosten Nutzen Rechnung aus, ein Autoanhänger ist nicht gerade billig Steuer Versicherung, TÜV, ab und zu neue Reifen, Soll der Kleinwagen nur in Verbindungmit dem Womo genutzt werden, der kostet auch Steuer Versicherung Reparaturen,Wertverlust Inspektionen, und wieviel kostet.
dann ein genutzter Kilometer
ist es unter Umständen einfacher und billiger sich bei Bedarf einen Leihwagen zu mieten oder mit dem Taxi zu fahren, ein Roller oder zb Saxonetten erhöhen auch den Radius ums Womo herum
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 18:14
von ontheroad
Urban hat geschrieben:wie sieht da eigentlich eine Kosten Nutzen Rechnung aus, ein Autoanhänger ist nicht gerade billig Steuer Versicherung, TÜV, ab und zu neue Reifen, Soll der Kleinwagen nur in Verbindungmit dem Womo genutzt werden, der kostet auch Steuer Versicherung Reparaturen,Wertverlust Inspektionen, und wieviel kostet.
dann ein genutzter Kilometer
ist es unter Umständen einfacher und billiger sich bei Bedarf einen Leihwagen zu mieten oder mit dem Taxi zu fahren, ein Roller oder zb Saxonetten erhöhen auch den Radius ums Womo herum
Recht hast du aber manchmal kann man die dingen das man sich wünscht einfach nicht mit Geld und kosten abwiegen.
Wenn es möglich ist warum nicht?
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 19:51
von willy13
Wenn man alles bei unserem Hobby berechnet wird man schnell zu dem Schluß kommen, das Wohnmobil zu verkaufen, da es viele andere preiswertere Möglichkeiten gibt seinen Urlaub zu verbringen.
Ich sehe es genauso, wenn ich an etwas Spaß habe, dann ist es mir erstmal egal was es kostet, solange es im Bereich meiner Möglichkeiten liegt.
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 21:48
von SuperDuty
Hallo Anne,
gratuliere erst mal zur Altersteilzeit und zu den Plänen = Reisen ohne Zeitlimit.
Wir sind seit 2 Jahren Fulltimer und können folgende Erfahrung weitergeben:
- ein Trailer kostet nicht die Welt, Steuer und Versicherung sind erträglich,
- die Größe von Trailer und PKW haben relativ wenig Einfluss auf die damit verbundene Problematik,
- der mitgeführte PKW erhöht die Lebensqualität ganz beträchtlich, insbesondere bei längeren Aufenthalten an einem Ort.
Einen Tipp zum PKW kann ich dir schlecht geben, da hier unsere Ansichten weit auseinander gehen. Nur eines, eine Anhängerkupplung am PKW ist von Vorteil, um den Trailer unabhängig vom Wohnmobil rangieren zu können. Auf schlechtem Untergrund tut man sich per Hand schwer.
Beim Trailer kauf dir keinen mit den ganz kleinen Rädern, die sind empfindlich und benötigen sehr hohen Reifendruck, den du an einer Tankstelle schwer bekommst.
Kauf dir was Gescheites und wenn er Auffahrrampen hat, sollten diese aus Alu sein, das erleichtert die Handhabung.
Der Trailer sollte so breit sein, dass du ihn im Rückspiegel vom Wohnmobil erkennen kannst.
Wenn du mit dem nächsten PKW-Kauf nicht gleich auch den Trailer wechseln möchtest, sollte dieser Reserven nach oben haben.
Wir haben ein Allradfahrzeig dabei auf einem Trailer von Saris. Der Traileraufbau kann zum Be- und Entladen mit ca. 30 Pumpbewegungen gekippt werden, das erspart das Gehampel mit den Auffahrrampen.
Wenn ihr mit Trailer fahrt, meidet Randsteine (Abbiegen, Kreisverkehr usw.). Die sind Gift für die Reifen.
http://up.picr.de/13939129ky.jpg
Die gelbe Tafel am Heck (Warntafeln der ECE-Norm 70.-01) wird bei einer Gaspannlänge über 12 m in verschiedenen Ländern benötigt. Der Trailerverkäufer sollte dazu eine praktikable Montagelösung anbieten können.
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 11:33
von AnneF
Hallo Urban,
Kosten gegen Nutzen darf man bei unserem Hobby nicht rechnen. Klar, ist es Luxus, ein Auto dabei zu haben, aber auch praktisch.
Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Wir haben jetzt, da wir auch auf das Gewicht achten müssen, doch einen Smart gekauft. Den Tipp mit der Aluausführung werden wir auf jeden Fall befolgen. Die Hänger mit der Absenkung sind natürlich Klasse. Aber auch erheblich teurer. Wir werden uns jetzt mal auf die Suche begeben.
Bei der Gespannlänge werden wir nicht über 12 m kommen (7 m Wohnmobil, Hänger gesamt ca. 3,80 bis 4.00 m).
Trotzdem Danke für den Tipp. Hätten wir nicht gewußt.
Anne
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 13:29
von Urban
Ich wollte auch keinem den Spaß verderben, wir nehmen seit 15 Jahren den Kleinwagen meiner Frau in den Haupturlaub mit.
Allerdings fährt Sie die 650 km bis zur Meckpom Seenplatte hinterher
Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 14:03
von rgk
Urban hat geschrieben:Ich wollte auch keinem den Spaß verderben, wir nehmen seit 15 Jahren den Kleinwagen meiner Frau in den Haupturlaub mit.
Allerdings fährt Sie die 650 km bis zur Meckpom Seenplatte hinterher
...und somit kommt jeder in den Genuss von entspanntem Reisen.
(Sorry, nicht ganz Ernst gemeint.)

Re: AW: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 14:12
von Mary
Urban,
genau das haben wir auch schon praktiziert für einen Urlaub bis zu vier Wochen, braucht man noch keinen Trailer kaufen und noch ein passendes Autochen dazu. Wir sind ja noch keine Rentner, obwohl es schon schön ware ohne Limit zu reisen.
Daher fahren wir halt mit zwei Autos.

in den Urlaub.
Gruss gesendet mit Tapatalk vom TAB
Re: AW: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 18:29
von ontheroad
Mary hat geschrieben:
Daher fahren wir halt mit zwei Autos.

in den Urlaub.
und es vermeidet streit

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 19:01
von SuperDuty
AnneF hat geschrieben:. . . Wir haben jetzt, da wir auch auf das Gewicht achten müssen, doch einen Smart gekauft. Den Tipp mit der Aluausführung werden wir auf jeden Fall befolgen. Die Hänger mit der Absenkung sind natürlich Klasse. Aber auch erheblich teurer.
Anne
ja, die sind etwas teurer und auch schwerer. Bin nicht sicher, ob es das auch für Smart-Trailer gibt. Für Smaties gibt es aber schöne handliche Trailer. Der lässt sich leer auch gut per Hand rangieren.
So schlecht ist die Automatik vom Smart übrigens nicht, wir haben noch einen bei der Schwiegermutter stehen (wenn wir mal mit dem Flieger zu Besuch kommen). Mit dem haben wir bzw. Monika schon gute 100 000 gefahren. Die Qualität ist wirklich sehr gut.
Also dann viel Spaß mit dem Smart.