Alternative Goldschmitt??

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von Tedela »

Juhu,

Mal ein kurzer Zwischenstand........

Also SMV die haben scheinbar kein Geld nötig. Nach einem Anruf bei denen wegen einem Angebot sagten sie uns gleich das sie uns kein Angebot machen bräuchten, denn sie wären auf jeden fall teurer als Goldschmitt. Komisch ist nur das die ja nicht wissen was für ein Angebot wir haben.....

Hingegen war Herr Stäbler wirklich sehr nett gewesen. :) jetzt schauen wir mal was noch unser Händler zaubert und dann entscheiden wir uns.

Nur ist jetzt klar das wir komplett neue Reifen brauchen :( also kommt da nochmal was dazu. Echt ärgerlich weil wir vor nicht einmal 2 Jahren einen kompletten Satz Winterreifen gekauft haben. Die werden wir dann wohl, wie auch die Sommerreifen verkaufen........

Schaun wir mal wie es weiter geht...,,,

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5462
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von Aramis »

Hallo Michaela,

wir haben mit Herrn Wentrup gesprochen - er hat uns vorab ein Angebot geschickt,
Vielleicht rufst du nochmals an und sprichst mit ihm - falls du mit jemand anderem,
vielleicht mit Herrn Murolo gesprochen hast.

LG Gabi
rmb-on-tour
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 18:41

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von rmb-on-tour »

Hallo zusammen,
wir haben uns letzte Woche die Zusatzluftfeder für die Hinterachse bei der Firma Kuhn Autotechnik in 54492 Zeltingen-Rachtig an der Mosel einbauen lassen.
Vom Angebot, nähere Informationen, eine gute Beratung bis hin zur Montage waren wir bestens zufrieden.
Da unser Fahrzeug recht jung ist, wollten wir den Einbau auch aus Garantiegründen von einer Fachfirma machen lassen. Diesen Schritt haben wir nicht bereut.
Wir kamen am Abend vorher an der Mosel an und stellten uns auf dem Parkplatz der Fa. Kuhn. Morgens pünktlich um 8 Uhr wurde unser Womo in die Werkstatt gefahren.
Da ich ja selber vor vielen Jahren in der KFZ Branche tätig war, ich lieber immer dabei bin wenn jemand an meinen Fahrzeugen herum schraubt, fand ich es sehr gut das ich die ganze Zeit buchstäblich neben dem Mechaniker stehen und jeden Schritt verfolgen konnte.
Also ich muß die Arbeit wirklich mit TOP bezeichnen.
Ach ja, der Preis für die 7 Zoll Anlage incl. Kompressor, 1050 €
Schöne Grüße,
RMB
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von camperfan »

Hallo Tedela, was wollt Ihr denn überhaupt am fahrwerk machen lassen?

Luftbälge und ggf. auflasten?
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von Tedela »

Hallo Udo,

Also wir haben vor auflasten zu lassen. Es kommt eine Zusatzluftfederung hinein mit Doppelfaltenbälgen und einem Metallkompressor den man vom Fahrerhaus aus bedienen kann. Das ganze ist dann von 3,5t auf 3,85t aufgelastet.........

Der Termin steht nun auch schon fest :) in 2 Wochen ist es soweit. Bei den Reifen haben wir uns für Ganzjahresreifen entschieden.

Liebe Grüße
Michaela

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
rmb-on-tour
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 18:41

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von rmb-on-tour »

Hallo Michaela,
dann paßt aber auf welche Größe euer Wohnmobil verbaut bekommt. Man kann ja sagen das je größer der Durchmesser der Bälge ist desto komfortabler das System. Wenn der Abstand zwischen der Achse und dem Rahmen aber nicht groß genug ist und der Balg dann schon in sich (selbst bei geringem Druck) reibt, das bestimmt auch nicht gut ist. An unserem wurden 7 Zoll Bälge verbaut . Zwei Distanzstücke zwischen Feder und Achse wurden entfernt. Somit wurden weitere ca. 15 mm Federweg frei.
Wo werdet ihr denn hinfahren zur Montage?
Schöne Grüße,
Roland

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von Tedela »

Hallo Roland,

Ich denke das wir bei Herrn Stäbler gut aufgehoben sind :) dieser hat sein Sitz in Spayer.........

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
rmb-on-tour
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 18:41

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von rmb-on-tour »

Hallo Michaela,
na da gehe ich auch fest von aus das ihr bei ihm in guten Händen seit, ich wollte ja auch nur meine Erfahrung kundtun.
Ein schönes Wochenende wünscht,
Roland

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von Tedela »

Hallo alle zusammen,

Seit gestern ist es vollbracht........... Wir habe kein Übergewicht mehr :D :D :D :cool1

Unser Womo ist nun von 3,5t auf 3,85t aufgelastet. Ich danke nochmal Sigi für den Tipp mit Herrn Stäbler. Das hat wirklich Super geklappt und ich kann ihnen nur weiter empfehlen :)

Jetzt muss ich mich noch einmal wegen der gobox schlau machen.Irgendwann werden wir die ja sicher brauchen ........

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Alternative Goldschmitt??

Beitrag von Sammy69 »

Dann kannst Du ja Flammkuchen satt einladen ...... Glückwunsch zur Auflastung!
Andi
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“