Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Coolmobil
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Di 30. Jun 2009, 10:10
Wohnmobil: Phoenix RSL 7200

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von Coolmobil »

Hallo Ludwig,

Kann man das Carport nicht im oberen Drittel nicht einfach auf 10 cm aufstocken ?

Wir haben jetzt einen RSL und müssen unser Carport auf 20 cm aufstocken, die 8 Verzingten Füße liegen schon bereit.

Nach 4 Monaten sind wir begeistert von unseren RSL und möchten ihn nicht mehr hergeben.

In der Rundsitzgruppe kann sich Super reinlümmeln und das Geschehen draußen beobachten oder Fernsehen.

Das Schlafllager ist ist Top und das Bad geräumig,der Stauraum ist für zwei Personen mehr als ausreichend.

Wir haben jetzt für 3 Wochen gepackt und haben immer noch nicht alle Schränke voll.

Viele Grüße aus Brasilien an der Ostsee :cool1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von Ludwig_53 »

Dach aufstocken ist aufwändig wegen der extrem harten Bangkirai Stützen. Wenns ein Phönix wird, werden wir das Pflaster für 2 tiefere Fahrspuren rausnehmen. Sollte dann reichen. Allerdings wird der Neue dann auch nicht für 48 Wochen im Jahr im Carport stehen, wie heute leider noch unser Adria, sondern eher umgekehrt ;)
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von GO207 »

...na siehst du Klaus.

Deine Entscheidung ist doch lange gefallen.

Ich habe mal den Frankia an Hand der Preisliste gerechnet. Wenn du nur annähernd eine
Ausstattung wie im Phoenix haben möchtest, kostet das Fahrzeug etwa 105.000 Teuronen.
Allerdings kleiner Tank, kein Wechselrichter, kein Fäkalientank etc.....
LG
Horst
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von Zora »

Der ganz große Mist bei diesem Frankia (auch beim Teilint.) ist die Entlüftung von Dusche und Toilette. Möchtest du gerne Deine Toilettendüfte über das Küchenheki schweben lassen oder den Duschdunst im Alkoven habe? Wir hatten uns auch schon dafür interessiert, bei Frankia angefragt, ob keine Änderung möglich wäre. Es ist keine möglich - Aussage eines Mitarbeiters:" tja, das ist wohl ein Konstruktionsfehler". Isset und zwar ein erheblicher - für uns jedenfalls. Also bleiben wir im Bimobil.
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von Ludwig_53 »

Danke für die vielen Info's. Wie Horst schon schrieb .. im Grunde meines Herzens haben wir uns schon entschieden ;)
Jetzt nur noch meine Nachfolger richtig einarbeiten und dann darf sich ein neuer Eigentümer an unserem geliebten 660SL erfreuen, denn dann geht's richtig auf Tour und dafür wollen wir dann doch etwas mehr Platz, ne Sitzgruppe zum ´Rumlümmeln´ und was wirklich winterfestes.

Folgende Frage noch an die IVECO Piloten:
Immer noch glücklich mit der AGILE ? Der Ducatopapst MW hat mir eindringlich zur normalen Schaltung geraten.
Mal ehrlich: Würdet ihr wieder den IVECO nehmen, oder dann doch lieber den Aufpreis für einen MAN zahlen ?
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Kontaktdaten:

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von pezz88 »

Ludwig_53 hat geschrieben:...Mal ehrlich: Würdet ihr wieder den IVECO nehmen, oder dann doch lieber den Aufpreis für einen MAN zahlen ?
Ich rate Dir zum Eurocargo, ist schon spürbar "günstiger" als der MAN und ausreichend Zuladung hast Du auch gegenüber dem MAN.

Schau Dir das mal genau an, wir haben einen Sonderbau auf Basis 8300, sind mehr als zufrieden! Auch die Automatik des Eurocargo funktioniert.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von thomasd »

Ludwig_53 hat geschrieben:Würdet ihr wieder den IVECO nehmen, oder dann doch lieber den Aufpreis für einen MAN zahlen ?
Ich weiß gar nicht wie gross der Preisunterschied ist.
Nach 3x MAN habe ich den ersten EC und hatte schon Bedenken ob die Entscheidung so richtig war und EC auch an die Leistung und Fahreigenschaften ran reicht. Ich bin im Nachherein positiv überrascht, trotz weniger Hubraum, weniger PS und weniger Drehmoment braucht sich der EC hinter dem MAN nicht zu verstecken.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich jedoch den MAN wählen, insgesamt macht er auf mich einen robusteren Eindruck und als Laie habe ich doch das Gefühl das da alles langlebiger und stabiler gebaut wurde.
Die Beobachtungen sind aber nur von Altfahrzeugen, MAN 8.224 Bj. 1995-99, EC 80E21 Bj. 2005. Die Neuen könnten wieder ein anderes Ergebnis bringen.
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von GO207 »

Nach einigen Werkstattaufenthalten funktioniert die Agileschaltung nunmehr auch am Berg.
War aber ein langer, ärgerlicher Weg.
Nun Eurocargo oder MAN sind natürlich eine gute Alternative, dann darf man aber den Preis
nicht mehr im Auge behalten.
Grundpreis Iveco: 126.000 €
Grundpreis Eurocargo: 163.000 €
Grundpreis MAN: 185.000 €

Noch Fragen?

Ab sofort baut Phoenix den kleinen Alkoven auch wieder auf Mercedes Sprinter Basis.
Zu sehen auf der Messe in Düsseldorf.

Freundliche Grüße
Horst
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von thomasd »

waren 4 MAN, einen hatte ich vergessen. Der von 2003. Der lief viel rauher als die älteren Motoren. Kann natürlich auch an den verschiedenen Fahrzeugen gelegen haben, die wohl unterschiedlich gedämmt sind.
Bei Neukauf wäre mir die Geräuschkulisse schon relevant. Da der Preisunterschied doch erheblich ist, würde ich wohl eher zum EC neigen. Auch wird ein Mehrpreis beim Verkauf nicht viel mehr bringen, da denke ich, ist es dem nächsten Käufer eher egal.
Coolmobil
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Di 30. Jun 2009, 10:10
Wohnmobil: Phoenix RSL 7200

Re: Diskussion um "Best-Ager-Mobile" mit Rundsitzgruppe

Beitrag von Coolmobil »

....ich komme bislang mit AGILE sehr gut zurecht, allerdings habe ich auch keine vergleichsmöglichkeit.

Wenn mir bei kalten Motor der Schaltwechsel zu lange dauert, schalte ich einfach Manuel rauf oder runter.

In Bergen habe ich die Agile noch nicht ausprobiert aber dort würde ich den manuellen Modus gehen.

Auf Keile fahren ist auch kein Problem.

Meine Erfahrungen beruhen auf 4 Monate und 5000 km.

Einfach mal ausprobieren

Gruß Christian :cool1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“