Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
dm
Visitor
Visitor
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Okt 2008, 20:08
Wohnmobil: Sprinter mit MaBu-Kabine

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von dm »

Hi,
ich bin bisher (in einem 3,5 Tonner mit 156PS) 120.00 km ohne einen einzigen Mangel an der Sprintshift gefahren.
Was ich aber glaubhaft gehört habe ist, dass die Schaltung bei 4,6 Tonnern und schwerem Anhängerbetrieb fehleranfälliger ist.


Außer der normalen Wartung hat der Wagen an Mängeln gehabt: bei ~40.000 Stoßdämpfer hinten, bei ~70.000 irgendein GelenkwellenAchsteil für 30 € und jetzt bei ~ 100.000 und 10 Jahren eine Hydraulikleitung an der Lenkung.


Nur aufpassen: die Teile haben nur "GELB" beim Plakettenwahnsinn.


--dm--
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

vielen Dank für alle Infos und Hinweise zum Thema.

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von kmfrank »

Den Sprinter hat es seinerzeit auch mit Vollautomatik gegeben
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von Arminius »

kmfrank hat geschrieben:Den Sprinter hat es seinerzeit auch mit Vollautomatik gegeben
Wenn ich mich recht erinnere ab Modelljahr 2000.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von camperfan »

Hi Kerli,

wenn es die Sprintshift ist, solltest Du tief in Dich gehen. :(

Lieber ein Wandlergetriebe!

Mein Iveco Daily hat auch das automatisierte Getriebe von ZF verbaut (Bj. 2007) inzwischen, bei 75.000 KM, mußte der Kupplungssteller (zum Glück 8 Tage vor unserem WoMo-Urlaub) ausgetauscht werden. 1.500 T€uros!

Wir haben zul. GG von 5,4 Tonnen, bisher kaum Hängerbetrieb, 178 PS.

Es muß nicht bei jedem Schaltautomaten von ZF so sein, allerdings haben einige Besitzer damit Probleme.
Fahrzeuge im Einsatzdienst - z.B. Rettungswagen auf Sprinterbasis - (werden natürlich stärker belastet) standen in unserem Standort fast täglich mit Problemen des Schaltautomaten in der Werkstatt. Inzwischen ist man seit einigen Jahren wieder (zum Glück) auf die Wandlerautomatik umgestiegen. Problemloserer Betrieb, Einsatzbereitschaft wurde stark verbessert.

Grundsätzlich ist der Schaltautomat, wenn er funktioniert, eine tolle Sache. Aber, man sollte evtl. Überraschungen einkalkulieren, das mußten wir leidvoll erfahren.
Wir kriegen jetzt immer einen riesigen Schrecken, wenn das Infodisplay bimmelt - dann aber zum Glück nur "Frostgefahr" bei 3 °Celsius anzeigt.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von Arminius »

Nur zur Info: Das Sprintschiftgetriebe ist nicht von ZF, ist eine Eigenentwicklung von MB.

Ändert natürlich nichts an der Tatsache das es damit Probleme gab.

Aber wenn die Probleme am Sprintschiftgetriebe tatsächlich ein Kauf-entscheidendes Argument gegen den Sprinter wären, dann dürfte man kein gebrauchtes Womo auf Basis X250 Fiat kaufen.

Was da alles für ein Murks verzapft worden ist, das Ducatoforum ist voll davon.

Also da wäre mir ein Schaden am Sprintschiftgetriebe lieber als ein abgerissener Injektor beim Fiat.

Rost ist auch kein Thema. Das tun beide (Fiat und MB) mehr oder weniger.

Einzig Wichtige beim Sprinter vor 2006: Gewicht! Gilt eigentlich grundsätzlich, aber beim alten Sprinter hatte die Bereifung keine Reserven! (Gibts heute nur noch bei Fiat).
Germany
nathan
Explorer
Explorer
Beiträge: 93
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 12:07
Wohnmobil: Hymer B 680
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Sprinter 416 cdi, 156 PS, 4,6 Tonner, Automatik, EZ 2002

Beitrag von nathan »

Mein Hymer-Sprinter 416 aufgelastet auf 4950kg läuft seit 2001 ohne Probleme mit der Sprint-Shift. Habe jahrelang (9 Jahre) ein 1,5to Boot am Haken und habe das über diverse Alpenpässe gezogen, nie gab es Probleme im Gegenteil in engen Gebirgskehren hätte ich nen dritten Arm zum Schalten benötigt. Das neue Sprint-Shift im Crafter hat jetzt auch ne Bergabfahr-Kennung. Also ich bin von dieser Schaltung begeistert. Natürlich kann man jederzeit auf durch Antippen in den manuellen Modus schalten z.B. Auffahrt auf die Schiffsrampe, steile Abfahrten.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“