Seite 2 von 2
Re: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 18:35
von rgk
Hallo tuppes,
wo siehst du das grosse Problem?
Da ich aus früherer beruflicher Zeit weiß, daß Schnee bei euch in der Ecke ja kein Thema ist, so denke ich,
ist die UV Belastung im Sommer schädlicher und man wird ja solche Abdeckungen nicht jedesmal draufmachen,
wenn das Womo mal ein paar Tage nicht gebraucht wird. Das grössere Risiko sehe ich zu der Jahreszeit bei Hagel.
Unser Womo steht seit Jahren bei mir im Hof ohne irgendeinen Schutz und Schnee ist bei uns auf 750m Höhe
auch kein Thema, denn es gibt ihn jedes Jahr, einmal mehr, mal etwas weniger. Wenn Schnee über Tage und
Wochen drauf liegt, geht's zur Belohnung an die Steckdose zur Erhaltungsladung der Batterien. Diese werden
übrigens demnächst 9 Jahre alt, bei derzeit noch bester Gesundheit.
Ich bin der Meinung, spar dir dein Geld. Dein Fahrzeug ist qualitativ dafür gebaut, dies ohne Probleme auszuhalten,
denn auch die damaligen Produzenten wussten, daß in deren Gegend ebenfalls es jedes Jahr Schneefall gibt.
Re: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 20:31
von dieterrudi
Servus Womo-Freunde,
wir haben seit 2009 eine Womo-Abdeckung und ich werde sie in den nächsten Tagen, wenn es windstill und trocken ist, das Womo sauber ist, wie in jedem November wieder über das Womo ziehen und mit 7 Gurten befestigen.
Abscheuerungen konnte ich bisher nicht feststellen, die Innenseite ist flauschig weich, das Material ist luftdurchlässig und soll ein 3M-Materiel oder vergleichbar sein.
Auf- und Abbau ca. ein halber Tag, da die Ecken der Solarpanele mit speziellen Styroporteilen gesichert werden, und die zusammengelegte Plane von oben am Womo ausgebreitet und heruntergelassen wird.
Man kann leicht in das Womo durch die Türen kommen, da auf jeder Seite 2 Reisverschlüsse von oben nach unten zum Öffnen sind.
Nach Karneval nehme ich die Schutzhülle wieder ab, lege sie sorfältig zusammen (erleichtert die Montage beim Überziehen) und verstaue sie trocken im Transportsack.
http://up.picr.de/16414164fv.jpg http://up.picr.de/16414173ki.jpg
Re: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 21:45
von Lira
Meine Nachbarn packen ihr Fahrzeug auch ähnlich ein wie Dieterrudi.
Sie verwenden herkömmliche Baumarktplanen mit Ösen, verzurren alles - wohnen aber auch nicht als allererste am Westwind (da wohne ich), und das funktioniert seit einigen Jahren bestens. DAzwischen fahren sie auch mal im Winter los, die Abfahrbereitschaft ist durch das Stehen vor dem Haus schon gegeben.
Ich hab eine Scheune bzw. Maschinenhalle, da kommt mein Wohnmobil morgen auch mal wieder rein für ein paar Wochen - und da ist es auch gut aufgehoben wenn es gefriert und schneit, bevor unser wahnsinniger Schneeräumer wieder zuschlägt .......wird aber auch für Winterfahrten rausgeholt - ähnlich wie das Fahrzeug des Nachbarn.
Frohes Wintercampeln ....
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: AW: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:23
von Mary
Ich noch mal,
So eine umständliche Einpackzeremonie ist für uns ein NOGO!
Ich möchte mein Womo zu jeder Zeit spontan starten können, so ein " teurer " Aufwand zum einpacken kommt nicht für uns in Frage.
Es ist ein Womo, welches beim Händler auch Monate übern Winter draussen steht, da kräht kein Hahn nach,
Demnach sind immer nur die Besitzer so pingelig, und der Handel schlägt daraus Kapital um Spezialfolien anzubieten.
Alle unsere Womos standen immer vorm Haus ohne Dachschutz, sie haben deshalb nie gelitten und wurden auch beim Wiederverkauf deshalb nicht minderer gewertet oder bezahlt. Sie wurden nur ein bischen schmutziger auf dem Dach mehr nicht.
Wie ein Vorschreiber schon schreibt, nur Hagel ist gefährlich, nur der passiert während der Saison, kaum im Winter.
tuppes
Und auch hier gilt der unglaublich wahre Satz, " jeder so wie er mag "

du willst es? Dann mach es!
Viel Spaß beim aussuchen
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Re: AW: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:48
von rgk
Mary hat geschrieben:Ich noch mal,
So eine umständliche Einpackzeremonie ist für uns ein NOGO!
Ich möchte mein Womo zu jeder Zeit spontan starten können, so ein " teurer " Aufwand zum einpacken kommt nicht für uns in Frage.
Es ist ein Womo, welches beim Händler auch Monate übern Winter draussen steht, da kräht kein Hahn nach,
Demnach sind immer nur die Besitzer so pingelig, und der Handel schlägt daraus Kapital um Spezialfolien anzubieten.
Alle unsere Womos standen immer vorm Haus ohne Dachschutz, sie haben deshalb nie gelitten und wurden auch beim Wiederverkauf deshalb nicht minderer gewertet oder bezahlt. Sie wurden nur ein bischen schmutziger auf dem Dach mehr nicht.
Wie ein Vorschreiber schon schreibt, nur Hagel ist gefährlich, nur der passiert während der Saison, kaum im Winter.
tuppes
Und auch hier gilt der unglaublich wahre Satz, " jeder so wie er mag "

du willst es? Dann mach es!
Viel Spaß beim aussuchen
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Hallo Mary
Bin völlig deiner Meinung, beim Verkauf hat nie jemand danach gefragt und das verschmutzte
Dach kann man im Frühjahr reinigen. Wie bereits geschrieben, ist die UV Strahlung und Hagel
das grosse Risiko und dies gibt's im Winter eher selten.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 10. Nov 2013, 15:29
von Heiko
Tina und ich haben das gestern auf der Caravan-Messe in Bremen auch mal durchgesprochen.
Wir standen gerade vor einem Stand, der auch solche Abdeckungen verkaufte
Ich habe keine Lust vor und nach jeder Tour, und das ist so ca. alle 2 Wochen bei uns, die Plane zu montieren / demontieren.
Ein Carport wäre OK, aber da fehlt im Moment das nötige Kleingeld,
Re: AW: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:38
von Tuppes
Mary hat geschrieben:
...
tuppes
Und auch hier gilt der unglaublich wahre Satz, " jeder so wie er mag "

du willst es? Dann mach es!
Viel Spaß beim aussuchen
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Hallo an alle Freunde bzw. Feinde des "Einpackens",
Mary hat mich vielleicht falsch verstanden - oder ich Mary (?) - ob ich es will oder nicht: genau das weiß/wusste ich nicht! Daher habe ich hier diese Diskussion "angezettelt" und muss sagen, dass ich es sehr informativ fand, die unterschiedlichen Stellungnahmen/Meinungen zu lesen.
Ich möchte aber noch einen vielleicht nicht unwesentlichen weiteren "Senf dazugeben". - Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit, die weiter oben genannte Dachhaube von Van Protect näher unter die Lupe zu nehmen. Ich hatte das Angebot eine solche gebraucht zu erwerben; da der Verkäufer aber nicht 100%-ig die Größe kannte, habe ich die "Haube" mit einem Umtauschrecht mitgenommen. - Erfahrung: Die Montage ist doch recht anstrengend, v.a. wenn man es alleine machen möchte/muss. Zudem ist ein windstiller Tag notwendig, ansonsten wird man zum Fallschirmpilot. Das Eigengewicht mit gut 30kg ist nicht zu unterschätzen, v.a. in Montagehöhe des Wohnmobils. - Um die Sache abzukürzen: die angebotene Plane war zu kurz für unser Fahrzeug und ich habe sie wieder zurückgebracht. - Die Grundidee ist zwar nicht schlecht (gespannte Bögen, die auf Haltegurten aufliegen, siehe Homepage des Herstellers), insgesamt machte das alles durchaus auch einen wertigen Eindruck - aber, wie gesagt: Meiner Meinung nach ist es schon eine Plackerei, diese zu montieren.
@Heiko: ganz bestimmt würde ich das auch nicht für 2 Wochen machen!!! - Ich denke, dass dies auch nicht die anvisierte Klientel des Herstellers ist - für einen längeren Zeitraum (und den muss jeder für sich selbst bestimmen) - halte ich es dennoch für einen akzeptablen Kompromiss, wenn es Gründe gibt (welcher Art auch immer) den Bau eines Carport zu umgehen.
Mein persönlicher Horizont wurde jedenfalls durch "unsere" Diskussion und durch eine neue Erfahrung erweitert - und ich denke, dass dafür dieses Forum auch da ist, dass man sich austauschen kann. Was man daraus macht - und da bin ich wieder bei Mary´s Aussage - muss jeder selber wissen.
In diesem Sinne: ich wünsche allen Usern gut geschützte Wohnmobile - ob mit oder ohne Kondom, äh Schutzhülle - ob im Carport oder in der Scheune - oder unter freiem Himmel. - Und ich denke, mit geht es ähnlich wie Heiko: vielleicht kommt (irgendwann) ein Carport...
Erhard (Tuppes)
Re: AW: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:13
von rgk
tuppes hat geschrieben:
In diesem Sinne: ich wünsche allen Usern gut geschützte Wohnmobile - ob mit oder ohne Kondom, äh Schutzhülle - ob im Carport oder in der Scheune - oder unter freiem Himmel. - Und ich denke, mit geht es ähnlich wie Heiko: vielleicht kommt (irgendwann) ein Carport...
Erhard (Tuppes)
Bei uns hat sich die Situation kurzfristig geändert,Womo steht seit heute Nachmittag unter
einer Haube, genauer gesagt, es ist mit Schnee bedeckt.
Sollte sich die Lage nicht kurzfristig aendern, kommt die besagte Belohnung, das angeschlossene
Landstromkabel wird unter Spannung gesetzt.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:14
von Mary
ja Erhard,
da hast du recht, interessant ist es schon darüber zu diskutieren.
Ich "hätte" gedacht, du hast dich innerlich schon festgelegt, aber es ist toll, dass du auch deine Erfahrung hier mitgeteilt hast, danke dazu.
Aber dieser Satz passt immer
" jeder so wie er mag "
Re: Wohnmobil Schutzhülle / Abdeckung
Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:25
von swisswinger
Hallo in die Runde
Wir haben seit 5 jahren dieses
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 720036844/ Model.
Unser Womo steht vor dem Haus unter Bäumen.Da Baumharz und Vogelkot sowie die Sonne dem Dach schaden haben wir das Fz, in 30 Min eingepackt.
Ps. Diese Blache mussten wir nach 5 jahren wechseln Grund Schnee und Sonne.Neue bei Ricardo für 150 Euro gefunden.
Gruss der Swisswinger