Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
- jion
- Beiträge: 4874
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Superschöner Reisebericht. Norwegen steht bei uns auf der "unbedingt to do - Liste" Klasse Bilder, ganz ganz toll , Danke für deine Mühe und fürs mtnehmen.
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Guten Abend , super Reisebericht mit schönen Eindrücken . In Mehamn ist ein guter Stellplatz beim Adventure Camp bei Vidar "dem Wikinger" super Boote mit einzigartigem Angelrevier.
Wir lieben Norwegen!!!
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Wir lieben Norwegen!!!
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Danke, Isa, Kimmy und Wolfgang, und shorty.
Isa, wir waren 8 Wochen unterwegs, sind ja wegen schlechten Wetters von Mo i Rana nach Schweden ausgewichen und haben von den 8 Wochen 7 Wochen schönes Wetter gehabt. Wenn ich die Fotos so sehe ... könnte ich auch sofort wieder los.
Isa, wir waren 8 Wochen unterwegs, sind ja wegen schlechten Wetters von Mo i Rana nach Schweden ausgewichen und haben von den 8 Wochen 7 Wochen schönes Wetter gehabt. Wenn ich die Fotos so sehe ... könnte ich auch sofort wieder los.
- nordlandfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2665
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Nimmst du noch Lob an Ulrike ?
.. dann auch von mir ehrlich hohe Anerkennung für deinen tollen Bericht
DANKE fürs schöne Zeigen von (von mir schon fast) vergessenem Schönen.
Grüßle, Heinz

.. dann auch von mir ehrlich hohe Anerkennung für deinen tollen Bericht


DANKE fürs schöne Zeigen von (von mir schon fast) vergessenem Schönen.
Grüßle, Heinz
- Pelle1
- Enthusiast
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
- Wohnmobil: Frankia I 740
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Super Ulrike,
da werden Erinnerungen wach.
Wir waren im Mai,Juni ,Juli im Nordland.
Flugplatz Enontikö oderso haben wir auch übernachten und die Rentiere waren an der Halle und am Wohnmobil.
Danke für den schönen Bericht
Pelle
da werden Erinnerungen wach.
Wir waren im Mai,Juni ,Juli im Nordland.
Flugplatz Enontikö oderso haben wir auch übernachten und die Rentiere waren an der Halle und am Wohnmobil.
Danke für den schönen Bericht
Pelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
In Tromsø besuchten wir auch verschiedene Museen und bewunderten die Sprachfähigkeiten der jungen Damen an der Kasse, die von Französisch nach Spanisch, dann nach Englisch und Schwedisch wechselten, und zwar jede von ihnen. Wir wohnen ja auch in einer Tourismusecke und ich schäme mich manchmal, wenn hier im Tourismus Tätige den skandinavischen Gästen nicht mal auf Englisch antworten können.
http://up.picr.de/16937350yb.jpg
http://up.picr.de/16937351uq.jpg
Weiter geht's, diesmal nach Hillesøy, wo wir herrlich ruhig übernachteten.
http://up.picr.de/16941466mj.jpg
http://up.picr.de/16941475ev.jpg
http://up.picr.de/16941478dc.jpg
In den nächsten Tagen wollten wir die Vesterålen und Lofoten erreichen, vorbei an Gressholmen
http://up.picr.de/16941477qv.jpg
http://up.picr.de/16941528vh.jpg
http://up.picr.de/16941529yk.jpg
http://up.picr.de/16941530de.jpg
http://up.picr.de/16941531um.jpg
http://up.picr.de/16941527bl.jpg
und Harstad
http://up.picr.de/16941536aw.jpg
an Baustellen vorbei.
http://up.picr.de/16941548lj.jpg
Das ledebil erinnert mich immer an unsere erste Norwegentour, wo ich irgendwann mal aus einer Nebenstraße kommend, auf der E6 in einer Baustelle landete, artig rechts und links guckte, kam nichts und abbog. Auf dem Schotter fuhr ich auch schön langsam und hatte dann ein ledebil hinter mir
. Na ja, eigentlich war ich ja das ledebil...
.
Als Natur- und Tierfreunde wollten wir natürlich auch an einer Walsafari teilnehmen. Da wir nicht so seefest sind, suchten wir uns den Anbieter mit der kürzesten Anfahrt aus, also von Andenes.
Es erfolgt eine Einweisung und Führung durch eine Walausstellung durch mehrsprachige Tourguides, die recht unterhaltsam ist. In Andenes werden zwei Walbeobachtungsschiffe eingesetzt, ein älteres Fischerboot und ein neuer Katamaran. Mangels Teilnahme hat man bei uns die 10.00 Uhr und 11.00 Uhr Tour zusammengelegt, dafür kam dann der Katamaran zum Einsatz. Ein tolles Schiff, innen ausgestattet wie im Flugzeug. Er ist mehr als doppelt so schnell wie das Fischerboot; im Schiff erfolgt eine ca. 10minütige Einweisung. Diese kurze Zeit und die Fahrt gegen die Wellen hat schon gereicht, um die ersten Passagiere an Deck stürzen und Fische füttern zu lassen. Wir haben immer Reisetabletten dabei, die dafür sorgten, dass wir die Walsafari ungestört genießen konnten.
Andenes
http://up.picr.de/16941611fk.jpg
http://up.picr.de/16941549sd.jpg
Der Katamaran
http://up.picr.de/16941550gi.jpg
Auf dem Kat
http://up.picr.de/16941547gl.jpg
Da bläst er
http://up.picr.de/16941566ss.jpg
http://up.picr.de/16941557cd.jpg
Er taucht ab
http://up.picr.de/16941556hu.jpg
http://up.picr.de/16941560rn.jpg
http://up.picr.de/16941559uq.jpg
http://up.picr.de/16941563lg.jpg
http://up.picr.de/16941565ix.jpg
http://up.picr.de/16941569yf.jpg
Leider konnte fast die Hälfte der Passagiere die Tour nicht geniessen, es sah aus wie auf einer Krankenstation. Die Tourguides haben sogar Overalls für diejenigen bereitgestellt, die die Fütterung über die Reling nicht mehr bewerkstelligen konnten und sich selbst... na, Ihr wisst schon.
http://up.picr.de/16941586wy.jpg
http://up.picr.de/16937350yb.jpg
http://up.picr.de/16937351uq.jpg
Weiter geht's, diesmal nach Hillesøy, wo wir herrlich ruhig übernachteten.
http://up.picr.de/16941466mj.jpg
http://up.picr.de/16941475ev.jpg
http://up.picr.de/16941478dc.jpg
In den nächsten Tagen wollten wir die Vesterålen und Lofoten erreichen, vorbei an Gressholmen
http://up.picr.de/16941477qv.jpg
http://up.picr.de/16941528vh.jpg
http://up.picr.de/16941529yk.jpg
http://up.picr.de/16941530de.jpg
http://up.picr.de/16941531um.jpg
http://up.picr.de/16941527bl.jpg
und Harstad
http://up.picr.de/16941536aw.jpg
an Baustellen vorbei.
http://up.picr.de/16941548lj.jpg
Das ledebil erinnert mich immer an unsere erste Norwegentour, wo ich irgendwann mal aus einer Nebenstraße kommend, auf der E6 in einer Baustelle landete, artig rechts und links guckte, kam nichts und abbog. Auf dem Schotter fuhr ich auch schön langsam und hatte dann ein ledebil hinter mir


Als Natur- und Tierfreunde wollten wir natürlich auch an einer Walsafari teilnehmen. Da wir nicht so seefest sind, suchten wir uns den Anbieter mit der kürzesten Anfahrt aus, also von Andenes.
Es erfolgt eine Einweisung und Führung durch eine Walausstellung durch mehrsprachige Tourguides, die recht unterhaltsam ist. In Andenes werden zwei Walbeobachtungsschiffe eingesetzt, ein älteres Fischerboot und ein neuer Katamaran. Mangels Teilnahme hat man bei uns die 10.00 Uhr und 11.00 Uhr Tour zusammengelegt, dafür kam dann der Katamaran zum Einsatz. Ein tolles Schiff, innen ausgestattet wie im Flugzeug. Er ist mehr als doppelt so schnell wie das Fischerboot; im Schiff erfolgt eine ca. 10minütige Einweisung. Diese kurze Zeit und die Fahrt gegen die Wellen hat schon gereicht, um die ersten Passagiere an Deck stürzen und Fische füttern zu lassen. Wir haben immer Reisetabletten dabei, die dafür sorgten, dass wir die Walsafari ungestört genießen konnten.
Andenes
http://up.picr.de/16941611fk.jpg
http://up.picr.de/16941549sd.jpg
Der Katamaran
http://up.picr.de/16941550gi.jpg
Auf dem Kat
http://up.picr.de/16941547gl.jpg
Da bläst er

http://up.picr.de/16941566ss.jpg
http://up.picr.de/16941557cd.jpg
Er taucht ab
http://up.picr.de/16941556hu.jpg
http://up.picr.de/16941560rn.jpg
http://up.picr.de/16941559uq.jpg
http://up.picr.de/16941563lg.jpg
http://up.picr.de/16941565ix.jpg
http://up.picr.de/16941569yf.jpg
Leider konnte fast die Hälfte der Passagiere die Tour nicht geniessen, es sah aus wie auf einer Krankenstation. Die Tourguides haben sogar Overalls für diejenigen bereitgestellt, die die Fütterung über die Reling nicht mehr bewerkstelligen konnten und sich selbst... na, Ihr wisst schon.
http://up.picr.de/16941586wy.jpg
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Danke für Euer Feedback, schön, dass Euch der Bericht gefällt.
Geht gleich weiter, muss noch mal mit unserem Vierbeiner 'raus.

Geht gleich weiter, muss noch mal mit unserem Vierbeiner 'raus.
- Chinotto
- Enthusiast
- Beiträge: 1141
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 1058 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen


Danke!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Huch - es geht ja noch weiter - klar - vom Nordkapp muss man ja auch wieder runterkommen - und dann noch durch ein wirklich wunderschönes Stück Nord-Norge ......
Dann trink ich noch ein Gläschen meines vorzüglichen Marchigianischen Rotweins und harre der neuerlichen anregenden schönen Bilder ...... DANKE für die ausgezeichnete Unterhaltung nochmal!!
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Dann trink ich noch ein Gläschen meines vorzüglichen Marchigianischen Rotweins und harre der neuerlichen anregenden schönen Bilder ...... DANKE für die ausgezeichnete Unterhaltung nochmal!!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen
Auf diesem schönen Platz hinter Andenes haben wir übernachtet
http://up.picr.de/16941612qh.jpg
http://up.picr.de/16941613tu.jpg
und am nächsten Tag fuhren wir auf die Lofoten vorbei am Badeplatz Taen,
http://up.picr.de/16941616dk.jpg
an Holmstad mit Übernachtungsplatz und Sonnenuntergang
http://up.picr.de/16941621nw.jpg
http://up.picr.de/16941617vw.jpg
nach Kabelvåg.
http://up.picr.de/16941618bq.jpg
http://up.picr.de/16942150xm.jpg
Lofotenkathedarale in Kabelvåg
http://up.picr.de/16941624gx.jpg
http://up.picr.de/16941623bd.jpg
Weiter ging's nach Henningsvær,
http://up.picr.de/16942161za.jpg
http://up.picr.de/16942162es.jpg
http://up.picr.de/16942164ua.jpg
dann zum Wikingermuseum nach Borg und
http://up.picr.de/16942165xn.jpg
http://up.picr.de/16942163um.jpg
dann nach Flakstad mit dem herrlich weißen Sandstrand.
http://up.picr.de/16942196ab.jpg
Bevor wir uns in Å einfanden, mussten wir noch die Baustellen vor dem Ort mit dem kürzesten Namen passieren. Spannend.
http://up.picr.de/16942200pg.jpg
http://up.picr.de/16942201rv.jpg
http://up.picr.de/16942203cf.jpg
http://up.picr.de/16942204yo.jpg
Auf dem Weg nach Å
http://up.picr.de/16942209ur.jpg
legten wir noch eine Wanderung mit fantastischen Ausblicken ein
http://up.picr.de/16942225ws.jpg
http://up.picr.de/16942226sy.jpg
http://up.picr.de/16942227md.jpg
und beneideten bei dieser Klettertour unsere Fellnase Heidi, die diese Felsen mit ihrem Allradantrieb leichtfüßig fünf Mal 'rauf und 'runter rannte.
http://up.picr.de/16942224sm.jpg
Natürlich mussten wir in Å das Stockfischmuseum besuchen
http://up.picr.de/16942239ir.jpg
bummelten durch den Ort
http://up.picr.de/16942240wv.jpg
http://up.picr.de/16942242ik.jpg
http://up.picr.de/16942244ti.jpg
genossen die Ruhe
http://up.picr.de/16942247bj.jpg
http://up.picr.de/16942248fw.jpg
und übernachteten mit 20 weiteren Womos und PKWs auf dem großen Parkplatz, über den ich später anderswo gelesen habe, dass man dort nicht übernachten darf
. Wir sind da immer sehr genau und sensibel, wo es verboten und auch nur nicht erwünscht ist, übernachten wir auch nicht, aber hier habe ich nirgendwo etwas gelesen.
http://up.picr.de/16942241zm.jpg
http://up.picr.de/16941612qh.jpg
http://up.picr.de/16941613tu.jpg
und am nächsten Tag fuhren wir auf die Lofoten vorbei am Badeplatz Taen,
http://up.picr.de/16941616dk.jpg
an Holmstad mit Übernachtungsplatz und Sonnenuntergang
http://up.picr.de/16941621nw.jpg
http://up.picr.de/16941617vw.jpg
nach Kabelvåg.
http://up.picr.de/16941618bq.jpg
http://up.picr.de/16942150xm.jpg
Lofotenkathedarale in Kabelvåg
http://up.picr.de/16941624gx.jpg
http://up.picr.de/16941623bd.jpg
Weiter ging's nach Henningsvær,
http://up.picr.de/16942161za.jpg
http://up.picr.de/16942162es.jpg
http://up.picr.de/16942164ua.jpg
dann zum Wikingermuseum nach Borg und
http://up.picr.de/16942165xn.jpg
http://up.picr.de/16942163um.jpg
dann nach Flakstad mit dem herrlich weißen Sandstrand.
http://up.picr.de/16942196ab.jpg
Bevor wir uns in Å einfanden, mussten wir noch die Baustellen vor dem Ort mit dem kürzesten Namen passieren. Spannend.

http://up.picr.de/16942200pg.jpg
http://up.picr.de/16942201rv.jpg
http://up.picr.de/16942203cf.jpg
http://up.picr.de/16942204yo.jpg
Auf dem Weg nach Å
http://up.picr.de/16942209ur.jpg
legten wir noch eine Wanderung mit fantastischen Ausblicken ein
http://up.picr.de/16942225ws.jpg
http://up.picr.de/16942226sy.jpg
http://up.picr.de/16942227md.jpg
und beneideten bei dieser Klettertour unsere Fellnase Heidi, die diese Felsen mit ihrem Allradantrieb leichtfüßig fünf Mal 'rauf und 'runter rannte.
http://up.picr.de/16942224sm.jpg
Natürlich mussten wir in Å das Stockfischmuseum besuchen
http://up.picr.de/16942239ir.jpg
bummelten durch den Ort
http://up.picr.de/16942240wv.jpg
http://up.picr.de/16942242ik.jpg
http://up.picr.de/16942244ti.jpg
genossen die Ruhe
http://up.picr.de/16942247bj.jpg
http://up.picr.de/16942248fw.jpg
und übernachteten mit 20 weiteren Womos und PKWs auf dem großen Parkplatz, über den ich später anderswo gelesen habe, dass man dort nicht übernachten darf

http://up.picr.de/16942241zm.jpg
Zuletzt geändert von heidchen am Mi 8. Jan 2014, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.