Außenfühler??? Help
- Schlauchi
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Kontaktdaten:
Re: Außenfühler??? Help
...mein Thermofühler sitzt ebenfalls auf zwei Streifen Klettband in der Nähe des Gasfaches.
Hans
Hans
Zuletzt geändert von Schlauchi am Mi 26. Feb 2014, 06:18, insgesamt 3-mal geändert.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Außenfühler??? Help
Moin moin Alan ,
die beschriebene Lösung mit kräftigen selbstklebenden Klettbändern halte ich für die praktikabelste Lösung .
Schau z.B. hier , hat sich sehr bewährt : [clicklink=]http://www.klettband-technik.de/[/clicklink]
Anmerkung :
Ich persönlich halte aber von den funkbetriebenen Wetterstationen überhaupt nicht mehr viel .
Wir hatte in unserem Heim (Haus) zwei von diesen Dingern und eins im Wohnmobil .
Alle Drei hatten sich irgendwann nach relativ kurzer Zeit "verabschiedet" d.h. waren defekt und nicht reparabel .
Ich bin von diesen Dingern restlos bedient .
Im Wohnmobil haben wir seit 4 Jahren ein Innen- und Außenthermometer mit einem verkabelten Sensor .
Also ohne Funk . Das Ding war weitaus billiger und funktioniert noch heute !
Es ist ähnlich diesem Modell :
[clicklink=]http://www.rossmannversand.de/produkt/3 ... meter.aspx[/clicklink]
Viel Glück für den Einbau und ebenso viel Glück für die Haltbarkeit des Gerätes .
die beschriebene Lösung mit kräftigen selbstklebenden Klettbändern halte ich für die praktikabelste Lösung .
Schau z.B. hier , hat sich sehr bewährt : [clicklink=]http://www.klettband-technik.de/[/clicklink]
Anmerkung :
Ich persönlich halte aber von den funkbetriebenen Wetterstationen überhaupt nicht mehr viel .
Wir hatte in unserem Heim (Haus) zwei von diesen Dingern und eins im Wohnmobil .
Alle Drei hatten sich irgendwann nach relativ kurzer Zeit "verabschiedet" d.h. waren defekt und nicht reparabel .

Ich bin von diesen Dingern restlos bedient .
Im Wohnmobil haben wir seit 4 Jahren ein Innen- und Außenthermometer mit einem verkabelten Sensor .
Also ohne Funk . Das Ding war weitaus billiger und funktioniert noch heute !

Es ist ähnlich diesem Modell :
[clicklink=]http://www.rossmannversand.de/produkt/3 ... meter.aspx[/clicklink]
Viel Glück für den Einbau und ebenso viel Glück für die Haltbarkeit des Gerätes .
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Außenfühler??? Help
Bitte nochmal. Für doofe wie mich. wo ist das Kabel dran und wo ist das Außenfühler und Fernfühler. Ich glaube meine Leitung ist gerade ein bisschen lange als dein KabelTourist hat geschrieben:Servus ontheroad,
ohne einen separaten Außenfühler wird das nichts Vernünftiges: An meinem Fernfühler ist eine Buchse, an die man den Außenfühler (an einem 1,5m - Kabel) anstecken kann. Somit bleibt der Fernfühler (also der Sender) im Womo, der Außenfühler ist im Schatten (!) am Womo außen montiert (dauerhaft). Der Austausch der Batterien kann im Womo stattfinden.
Beispiel: [clicklink=]http://www.amazon.de/dp/B00HSHGEZS/?smi ... DYKcwjb-Ow[/clicklink]
Viel Erfolg
Tourist

-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Außenfühler??? Help
Was Du nicht alles im Hintern hast.ontheroad hat geschrieben:... weil man an der Batterie fach zum wechseln kommen müssen. Die sind fast immer Hintern....

Schnell einen neuen thread eröffnen, damit man Dich wieder ernst nimmt.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3711
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Außenfühler??? Help
Hallo Alan,
Frage: wie teuer war Deine "Anlage", je nach dem würd ich sie in die Tonne kloppen und mir etwas zulegen, was über die Fahrzeug-/Aufbaubatterie betrieben wird ohne am Aussenfühler eine zusätzliche Stromquelle zu benötigen z.B. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Digital ... 232fcf9594[/clicklink] gibt es auch in besser. Ich habe so ein Teil im Armaturenbrett integriert, den Fühler unten an der Stoßstange (nah am Boden) befestigt. Das Kabel ist lang genug, ich hab es durch den Motorraum und durch die Spritzwand hinters Armaturenbrett verlegt. Einfach mal überlegen was einfacher ist.
Frage: wie teuer war Deine "Anlage", je nach dem würd ich sie in die Tonne kloppen und mir etwas zulegen, was über die Fahrzeug-/Aufbaubatterie betrieben wird ohne am Aussenfühler eine zusätzliche Stromquelle zu benötigen z.B. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Digital ... 232fcf9594[/clicklink] gibt es auch in besser. Ich habe so ein Teil im Armaturenbrett integriert, den Fühler unten an der Stoßstange (nah am Boden) befestigt. Das Kabel ist lang genug, ich hab es durch den Motorraum und durch die Spritzwand hinters Armaturenbrett verlegt. Einfach mal überlegen was einfacher ist.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Außenfühler??? Help
hi. Noch habe ich kein Anlage. Dein Idee ist gut aber wir wollten was mit ein bisschen mehr Info wie Luftfeuchtigkeit uswpräses hat geschrieben:Hallo Alan,
Frage: wie teuer war Deine "Anlage", je nach dem würd ich sie in die Tonne kloppen und mir etwas zulegen, was über die Fahrzeug-/Aufbaubatterie betrieben wird ohne am Aussenfühler eine zusätzliche Stromquelle zu benötigen z.B. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Digital ... 232fcf9594[/clicklink] gibt es auch in besser. Ich habe so ein Teil im Armaturenbrett integriert, den Fühler unten an der Stoßstange (nah am Boden) befestigt. Das Kabel ist lang genug, ich hab es durch den Motorraum und durch die Spritzwand hinters Armaturenbrett verlegt. Einfach mal überlegen was einfacher ist.
Alan
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Außenfühler??? Help
Eigentlich habe ich an so was gedacht [clicklink=]http://www.amazon.de/TFA-Funkwetterstat ... wettergirl[/clicklink]
Die Frau hat sogar 15 Verschiedene Outfits das Sie dementsprechend wie der Wetterlage anzieht.
Ja Ja ich weiß was jetzt kommt. Aber ich finde so was manchmal gut. So wie meine Solar winkende Katze der and der Fenster bei uns wohnt.
Die Frau hat sogar 15 Verschiedene Outfits das Sie dementsprechend wie der Wetterlage anzieht.
Ja Ja ich weiß was jetzt kommt. Aber ich finde so was manchmal gut. So wie meine Solar winkende Katze der and der Fenster bei uns wohnt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: Außenfühler??? Help
Hallo Alan,
2004 im Winter waren wir in Burg auf Femahrn. Frau shoppt und ich schaue mir die SALE-Abteilung an. Da gab es ein Set ähnlich diesem hier:
http://www.amazon.de/TFA-30-3032-10-Fun ... C3%BChlern
(Hersteller TFA).
Mit einem zweiten Sender lag das reduzierte Paket damals bei (ich glaube) 39 Euro.
Aus der Not heraus, weil der Kühlschrank am spinnen war, habe ich das Set gekauft.
Ziemlich sicher wissend, dass es nix taugt und ruckzuck kaputt ist.
Ein Sender liegt im Gefrierfach und einer ist immer im Gaskasten am Boden mit einer Lage doppelseitigem Klebeband befestigt.
Das war 2004 - bis heute haben wir zweimal das Womo gewechselt, aber die Sender und die Station leben und funktionieren immer noch. Wie schon oben geschrieben, wechseln wir ca. einmal im Jahr die Batterie. Dann wieder in die Tüte und ich habe wieder meine ca. Außentemperatur und weiß wie kalt es im Kühlschrankgefrierfach ist.
Grüße
Andi
2004 im Winter waren wir in Burg auf Femahrn. Frau shoppt und ich schaue mir die SALE-Abteilung an. Da gab es ein Set ähnlich diesem hier:
http://www.amazon.de/TFA-30-3032-10-Fun ... C3%BChlern
(Hersteller TFA).
Mit einem zweiten Sender lag das reduzierte Paket damals bei (ich glaube) 39 Euro.
Aus der Not heraus, weil der Kühlschrank am spinnen war, habe ich das Set gekauft.
Ziemlich sicher wissend, dass es nix taugt und ruckzuck kaputt ist.
Ein Sender liegt im Gefrierfach und einer ist immer im Gaskasten am Boden mit einer Lage doppelseitigem Klebeband befestigt.
Das war 2004 - bis heute haben wir zweimal das Womo gewechselt, aber die Sender und die Station leben und funktionieren immer noch. Wie schon oben geschrieben, wechseln wir ca. einmal im Jahr die Batterie. Dann wieder in die Tüte und ich habe wieder meine ca. Außentemperatur und weiß wie kalt es im Kühlschrankgefrierfach ist.
Grüße
Andi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Außenfühler??? Help
Sieht auch gut aus aber wird es nicht in eine plastik tute zu ungenau?Sammy69 hat geschrieben:Hallo Alan,
2004 im Winter waren wir in Burg auf Femahrn. Frau shoppt und ich schaue mir die SALE-Abteilung an. Da gab es ein Set ähnlich diesem hier:
http://www.amazon.de/TFA-30-3032-10-Fun ... C3%BChlern
(Hersteller TFA).
Mit einem zweiten Sender lag das reduzierte Paket damals bei (ich glaube) 39 Euro.
Aus der Not heraus, weil der Kühlschrank am spinnen war, habe ich das Set gekauft.
Ziemlich sicher wissend, dass es nix taugt und ruckzuck kaputt ist.
Ein Sender liegt im Gefrierfach und einer ist immer im Gaskasten am Boden mit einer Lage doppelseitigem Klebeband befestigt.
Das war 2004 - bis heute haben wir zweimal das Womo gewechselt, aber die Sender und die Station leben und funktionieren immer noch. Wie schon oben geschrieben, wechseln wir ca. einmal im Jahr die Batterie. Dann wieder in die Tüte und ich habe wieder meine ca. Außentemperatur und weiß wie kalt es im Kühlschrankgefrierfach ist.
Grüße
Andi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: Außenfühler??? Help
Hallo Alan,
ganz ehrlich - keine Ahnung - ist für mich aber nicht aufs Grad wichtig.
Meine Frau kennt: kalt - warm
Ich kenne: eiskalt - kalt - geht gut - geht - warm - zu warm
Und beim Kühlschrank interessiert mich nur, ob das Gefrierfach auch richtig im Minus ist.
Will damit sagen - die genaue Gradzahl ist für mich zweitrangig.
Grüße
Andi
ganz ehrlich - keine Ahnung - ist für mich aber nicht aufs Grad wichtig.
Meine Frau kennt: kalt - warm
Ich kenne: eiskalt - kalt - geht gut - geht - warm - zu warm
Und beim Kühlschrank interessiert mich nur, ob das Gefrierfach auch richtig im Minus ist.
Will damit sagen - die genaue Gradzahl ist für mich zweitrangig.
Grüße
Andi