Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

... eure Reiseberichte aus Norwegen
kleines nordlicht
Participant
Participant
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von kleines nordlicht »

Ach wie schön,
Danke, da bekommt man richtig Lust!
Und da freuen wir uns noch mehr, dass wir die Tour über Weihnachten/Neujahr gebucht haben. Ist aber noch sooo lange hin und nach diesen schönen Bildern möchte ich am liebsten sofort los...
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von Lira »

Nochmal an Werner -

viele Leute, die grade DIESE Tour buchen oder machen möchten schätzen aber eben auch die "Sicherheit" einer Pauschalreise, das heisst, sie begeben sich gerne in die Hände eines Pauschalanbieters und wollen nicht separat herumdoktorn müssen mit Anreise und allem anderen PiPaPo. Ich weiss, dass das EUCH grad nicht betrifft, aber ich schreibe mal das so, wie es sich also rein rechtlich verhält.
Hurtigruten bietet also Komplettreisen an mit Abflug ab .... in D - und das sind dann wohl diese Flieger, die von ganz Deutschland aus zusammengesammelt, in Berlin vollgemacht und nach Bergen verbracht werden. Dagegen ist ja nichts zu sagen, wenn man mit AirBerlin nach Oslo fliegen möchte, muss man auch von einem anderen Flugplatz außer Berlin aus erst dahin gelangen und das geht auch mittels "Zusammensammelflug". Dann hat natürlich AirBerlin auch keine anderen Flugzeuge als die, die sowieso vorhanden sind, also unterscheiden sie sich nicht von den normalen Fliegern dieser Fluglinie.
Aber: Sollte aus irgendwelchen Gründen der Abfahrtshafen der Hurtigrute nicht erreicht werden können, wenn doch der Anreiseflug über Hurtigruten gebucht wurde, haften die selber dafür und sorgen für Ersatz.
Und das ist die Krux. Wenn man eine (wirklich teure) Hurtigrutenfahrt ab Bergen bucht und ist aus witterungstechnischen oder sonstigen Gründen irgendwie nicht zum Abfahrtszeitspunkt in Bergen, muss man selber und auf eigene Kosten schauen, wie man aufs Schiff kommt und es gibt auch keinerlei Versicherung seitens der schnellen Linie dafür oder dagegen. Es kann also durchaus passieren dass man irgendwo nicht richtig durchkommt (gibt es selten, aber doch immer wieder) und dann muss man halt schauen wie man das weiter löst. Wenn man die Anreise über Hurtigrute-Pauschalreise gebucht hat, kümmern die sich drum und sind ja auch der Reiseveranstalter, der für Ausfälle etc haftbar gemacht werden kann.
Darüber sollte man dann auch mal nachdenken, bevor man so eine teure Reise bucht, denn das gab es nicht erst einmal, dass jemand sein gebuchtes Hurtigrutenschiff nicht erreichen konnte....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
rundefan

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von rundefan »

@ Isa
Der von uns gewählt Reisetermin mit Trollfjord startet jeweils in Düsseldorf. Termine mit anderen Schiffen hatten als Startflughafen z.B. München, Berlin oder Hamburg.
Deine Ausführungen sonst mögen so stimmen, ich will sie gar nicht anzweifeln.. Da ich nie Pauschalreisen gemacht habe in meinem Leben, weder allein noch mit Familie, hab ich halt überhaupt keinen Hintergrund.

Was ich mit meiner "Klage" loswerden wollte, war schlicht und ergreifend der eigentlich für mich, nicht einmal für Ulla, der einzig negative Punkt in der sonst perfekt organisierten Reise. Dass es auf dem Flughafen Düsseldorf am Check -in zu einem Ausfall der Rechneranlage kam und der Schalter vom Bereich B in C verlegt wurde, hat halt andere Leute gestört. Aber, um das deutlich darzustellen, es gab keine wirklichen Beschwerdeführer,auch ich habe nur hier über den für mich nicht ausreichenden Sitzplatz geklagt. Ich bin, solange ich dienstlich nach Russland, China oder Südamerika fliegen musste, nur Busines-class geflogen. Die Firma hats gezahlt und ich hab gut gesessen, andere Flugerfahrung als Dienstreisen hatte ich nicht, will ich auch in Zukunft nicht unbedingt wieder sammeln. Das hatmit so vielen Faktoren zu tun, dass meine Tastatur heißlaufen würde.

Wenn ich mit Womo und Schifftransport reisen kann, muss ich nicht wie in einer Sardinendose anreisen, sondern kann mir die entsprechende Kabine dazu buchen usw.

Hurtigrute bot diese Tour mit der Trollfjord zu dem von uns gewählten Zeitpunkt ausschließlich mit Fluganreise als Kombipreis an, bietet dazu aber auch die Möglichkeit, freigewählt bei anderen Abreiseterminen ab Bergen, z.b. mit Colorline und Bahn sowie Hotelübernachtung bei An- und Abreise in Oslo die Reise buchen.
Hätte ich die für mich unangenehme Enge vorher erahnen können, wäre es sicher zur kombinierten Anreise gekommen. Allerdings ist die von Hurtigruten angebotene Kombination mit Colorline und Bergen- sowie Dovre-Bahn nur Bergen Kirkenes Trondheim, wir würden aber gern in Bergen wieder anlanden usw.

Du siehtst, es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit denen ich mich zwar inzwischen auseinandergesetzt habe, die aber nichts mehr mit unserer durchgeführten Reise zu tun haben.

Also nochmals und für Alle verdeutlichend: "Die Reise und die gesamte Organisation war hervorragend organisiert, für die meisten normalgewachsenen Menschen auch mit ausreichendem Platzangebot im Flieger, nur mir, mit unverhältnismäßig langem "Fahrgestell" war der Platz im Flieger auf beiden Flügen nicht ausreichend. Ich konnte zwar sitzen, hatte aber große Probleme, meine Sitzposition zu verändern. Aber auf Turnübungen, um dies zu gewährleisten, habe ich im Flieger verzichtet."

Und noch etwas: "teuer" für diese Reise ist relativ. Ich fand die Reise nicht teuer, sondern der gebotenen Leistung entsprechend.
Teuer sind m.E. nur die angebotenen Zusatzleistungen, also Ausflüge, Besichtigungen, Konzerte usw.. Wir jedenfalls haben für eine einmalige Geschichte wie die Husky-Tour gern die 170 € je Person gezahlt. Das waren nur 6 km im Hundeschlitten, aber das Erlebnis war uns dieses Geld wert. Ich denke, genau auf dieser Schiene kalkuliert Hurtigruten, nämlich, dass es ein einmaliges Erlebnis für die Kunden ist.

Die meisten Vielreisenden mit Hurtigruten, so meine Erfahrung z.B. aus Gespräch mit einem Paar, welches seine 20. Hurtigrutenreise erlebte, nehmen an keinem Ausflug oder weiterem Angebot mehr teil. Wer das jeweilige Angebot einmal erlebt hat, braucht es nicht unbedingt ein weiteres Mal. ( Oder er benutzt für sich eine andere Anreise zu Besichtigungspunkt, wie z.B. sein Wohnmobil)
Zuletzt geändert von rundefan am Sa 8. Mär 2014, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7253
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 709 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo Werner,

Erst einmal danke, ganz herzlich, für deinen interessanten Bericht.

Das Polarlicht möchte ich auch einmal sehen - keine Frage!

Abgesehen davon, dass wir nicht seefest sind und daher eine derartige Reise nicht machen wollten, so kann ich dir nur zustimmen darin, dass die kurzen Landaufenthalte (mit Ausnahmen von Trondheim, Tromsø und Kirkenes) einfach zu kurz sind, um das Land kennenzulernen. Dass die Seereise ein zusätzlicher Aspekt ist, um Norwegen kennenzulernen, steht außer zweifel. Hingegen hat jemand, der nur diese Tour gemacht hat, sehr wenig von diesem Land kennengelernt.

Wir haben (mit Ausnahme von Bergen) alle Hurtigrutenanleger von Land aus besucht und bei den meisten auch die Schiffe gesehen (übrigens haben wir auch alle Schiffe "gesammelt"). Interessant war es zu sehen, was da alles verschifft wurde: von Blumenerde bis zu Streusalz war da alles dabei, was man halt so brauchen kann.
War das Anladen und Öffnen und Schließen der Ladeluken nachts eigentlich laut?
(Auf der alten Lofoten dürfte das Anlanden durchaus laut sein, denn die wirft ja im Hafen den Anker aus.)

Zum Schluss zwei Bilder von "deiner" Trollfjord im Hafen von Berlevåg als Dankeschön für deinen Reisebericht,
Uli

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-1933.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-1973.jpg
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von Lira »

Werner -


ich hoffe, Du hast da nicht irgendwas falsch verstanden. Ich wollte Dir die Reise bzw. keine Phase Deiner Reise irgendwie schlechtreden, sondern einzig und allein darauf hinweisen, wie sich das verhält wenn man eine einerseits eine komplette Pauschalreise und im Vergleich dazu nur einen Teil davon über Hurtigruten als Reiseveranstalter bucht. Nicht mehr und nicht weniger. Nicht jeder ist schließlich mit den Gegebenheiten des Reiserechts vertraut. Umso besser natürlich, wenn es nicht angewandt werden muss wie das in eurem Fall war.
Nochmals danke fürs Mitreisen lassen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
rundefan

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von rundefan »

@ Isa
Ich hab da nichts falsch verstanden und fühle auch nicht, dass Du mit Deinen Äußerungen uns die Reise nachträglich mies machen würdest. Ist somit doch alles geklärt, oder?

@ Ulrike M.

Danke für die beiden Bilder der Trollfjord. Ich könnte mit einer Ansicht vom Einlaufen in Kirkenes dienen. http://abload.de/img/bild005hurtigruteninkhmivh.jpg
http://abload.de/img/bild006hurtigruteninkdscp1.jpg
Wir sind aber nur mit dem Schiffchen gefahren, gehören tut es uns deshalb noch nicht. :cool1 Wir haben ebenfalls schon, bis auf Florø, alle Hurtigrutenanlaufhäfen mit dem Womo von der Landseite angefahren, daher je meine Äußerung,"wollten mal die Seeseite" betrachten.
Besonders Nord-Norge und hier die Finnmark haben es uns angetan, die Weite und die "unheimliche Menschendichte" :lol: dort ist so beruhigend.

Wenn man in vielen Jahren nicht nur die Vogelinsel Runde sondern das gesamte Land bereist hat, dann ist das jetzt im Winter noch das fehlende "Tüpfelchen auf dem I "gewesen.

Die Erkenntnis, dass man in den relativ kurzen Liegezeiten eigentlich nichts vom Land, ja nicht einmal von dem angelaufenen Ort kennenlernen kann, sollte sich eigentlich jeder Passagier auf einem Hurtigrutenschiff verinnerlichen. Trotzdem ist auch die gebotene "seaside-view" der norwegischen Küste durchaus beeindruckend. Darum nutzen ja wohl auch immer mehr die Einweg-Route also Bergen Kirkenes oder anders herum. weil es den Kunden bewusst wird, was sie in den angebotenen Zeiten vom Land tatsächlich sehen können. Um etwas mehrzu sehen, werden dann die Landausflüge für viele herhalten müssen. Aber die Seekulisse ist, egal in welcher Fahrtrichtung, schon beeindruckend.

Zu Deiner Frage wegen Lärmbelästigung durch die Ladeluken.
Wir haben eine Kabine auf Deck sieben steuerbordseitig gehabt, Anlegeseite ist stets die Backbordseite. Dadurch haben wir keine Siganle der Hörner oder Bewegungsgeräusche der Ladeluken mitbekommen. Also, weder Hafenbegrüßung oder -abschied mit dem Horn noch Begrüßung von Hurtigrutenschiffen auf See noch sonst irgendetwas.

Grund für unsere Wahl der Trollfjord:
Wir haben einige Schiffe der Hurtigrutenflotte besichtigt, wollten aber die Leichtigkeit der Glaskonstruktion im Panorama-Salon der Trollfjord genießen. Dass dort der Salon über zwei Decks geht, was außer beim Schwesterschiff bei keinem anderen der Flotte zu finden ist, macht die Erscheinung der Glasflächen so filigran. Abgesehen davon sind einige SChiffe für uns auch aus olfaktometrischen Gründen einfach nicht in Frage gekommen. Auf deutsch: einige Schiffe der mitlleren Generation müffelten im Panoramadeck doch sehr. Sicher auch begründet durch die sehr niedrige Bauweisevon weniger als drei Meter Deckenhöhe. Darum unsere Entscheidung für die MS Trollfjord. Die Kosten der Reise sind nicht wesentlich unterschiedlich zwischen den einzelnen Schiffsgenartionen, einige Kabinentypen sind auf den Schiffen der anderen Generationen allerdings gar nicht erst angeboten.
Germany
k28
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Okt 2011, 22:41
Wohnmobil: Frankia A 740 Plus
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von k28 »

kleines nordlicht hat geschrieben:Ach wie schön,
Danke, da bekommt man richtig Lust!
Und da freuen wir uns noch mehr, dass wir die Tour über Weihnachten/Neujahr gebucht haben. Ist aber noch sooo lange hin und nach diesen schönen Bildern möchte ich am liebsten sofort los...
:o Dann müsst ihr euch aber bei diesem Resietermin auf viel Dunkelheit einstellen...

@Werner
Konnte mir lebhaft vorstellen, wie du in der "Holzklasse" zwischen den Sitzen eingeklemmt warst.. ;)
Bin eigentlich immer sehr gerne geflogen, ist aber bei meiner Körpergröße von 174cm problemloser!
Was ich absolut nicht vermisse, ist die Hektik vor der Flugreise. Koffer wiegen, was muß rein, was nicht unbedingt. Oft um 3 Uhr in der Nacht aufstehen, unbedingt pünktlich sein... die Anreise und die Warterei am Flughafen etc.
Heute setzen wir uns ins Wohnmobil und der Urlaub hat eigentlich schon begonnen!

Werde dann nächstes Jahr auch ein Pauschalreisen-deja vu bebommen :mrgreen:
Nehme ich aber dann bei dem Ziel Bergen und dann aufs Schiff (einigermaßen) gerne in Kauf.
rundefan

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von rundefan »

Hallo Klaus,
so dunkel ist es dort gar nicht. Ich kann ja nur für den Zeitraum unserer Reise reden,da war der Sonnenaufgang etwa eine Stunde vor dem im Weserbergland. So um 7.45 Uhr war es wirklich hell. Da meist keine Wolen am Himmel waren, sogar sehr hell. Ab ca. 16.30 wurde es etwas dämmerig. Die Bilder von der Husky-Tour sind zwischen 16.30 und 17.30 Uhr gemacht. Die Bilder vom Eismeerschwimmen entstanden so um ca.18.00 Uhr. Eigentlich war da nichts mit "stockdunkel". Allerdings ging es dann relativ schnell mit der Dunkelheit. Wie das um Weihnachten und Sylvester zeigt, weiß ich nicht. Wenn aber wirklich viel Schnee liegen sollte, erscheint ja auch vieles deutlich heller. Wir hatten ja eigentlich nur eine geschlossene Schneedecke zwischen Kirkenes und etwa Havøysund. Selbst in Hammerfest war nur noch ein wenig Matsch und kaum geschlossene Schneedecke zusammenhängend erkennbar. Südgehend war sogar kaum noch Schnee in Tromsøzu finden, wohl auf den Gipfeln der Berge, kaum im Bereich des Hafens.
Norway
walter7149
Participant
Participant
Beiträge: 198
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
Wohnmobil: Frankia I 650 ED

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von walter7149 »

rundefan hat geschrieben:Hallo Klaus,
so dunkel ist es dort gar nicht. Ich kann ja nur für den Zeitraum unserer Reise reden,da war der Sonnenaufgang etwa eine Stunde vor dem im Weserbergland. So um 7.45 Uhr war es wirklich hell. Da meist keine Wolen am Himmel waren, sogar sehr hell. Ab ca. 16.30 wurde es etwas dämmerig. Die Bilder von der Husky-Tour sind zwischen 16.30 und 17.30 Uhr gemacht. Die Bilder vom Eismeerschwimmen entstanden so um ca.18.00 Uhr. Eigentlich war da nichts mit "stockdunkel". Allerdings ging es dann relativ schnell mit der Dunkelheit. Wie das um Weihnachten und Sylvester zeigt, weiß ich nicht. Wenn aber wirklich viel Schnee liegen sollte, erscheint ja auch vieles deutlich heller. Wir hatten ja eigentlich nur eine geschlossene Schneedecke zwischen Kirkenes und etwa Havøysund. Selbst in Hammerfest war nur noch ein wenig Matsch und kaum geschlossene Schneedecke zusammenhängend erkennbar. Südgehend war sogar kaum noch Schnee in Tromsøzu finden, wohl auf den Gipfeln der Berge, kaum im Bereich des Hafens.
Hallo Werner, deine Aussage mit dem zeitigeren Sonnenaufgang kann so nicht sein, du hast es vielleicht so gefühlt :cool1

Ich will aber dein Thema nicht zerreden und wenn jemand meine Erklärung und Erfahrungen gern wissen möchte, dann mache ich ein neues Thema auf dazu.
Germany
biauwe.de
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 316
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?

Beitrag von biauwe.de »

Für uns . Nur im Winter!
Wir waren Mitte Januar unterwegs: http://www.ski-web24.de/Hurtigrute/frame.htm
Leider gibt es das kleine Schiff nicht mehr :(
Antworten

Zurück zu „Norwegen“