Seite 2 von 3
Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 17:41
von rittersmann
Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 17:50
von Lira
Günter, danke für Dein Kompliment - und - nicht falsch verstehen bitte - natürlich fahren ja auch Einwohner anderer Bundesländer zu Recht gerne nach Bella Italia.
Ich selber bin ja auch gar keine Bayerin, sondern waschechte und gebürtige Fränkin - oder doch nicht?? Mein Großvater mütterlicherseits ist in München geboren - also doch stückchenweise "Bayer" ??
Lassen wir das - bitte, sonst wird's spitzfindig .....

Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 18:15
von Aramis
Hallo Isa,
wie immer ganz tolle Fotos und viel Interessantes. Venedig ab und zu muss bei mir auch einfach sein.
Padova werden wir auch auf jeden Fall wieder anfahren. Es gibt in Italien immer wieder etwas
Neues zu entdecken. Danke für Deine Mühe.
Lg Gabi
Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 18:55
von kmfrank
Hallo Isa,
da hast Du ja mal wieder einen schönen Bericht geschrieben
DANKE das Du Dir für uns so viel Mühe gemacht hast

Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 18:58
von Lira
Michael, nicht für EUCH - für MICH - ist auch MEINE Erinnerung aufgezeichnet
Danke für die Komplimente, Gabi und Michael. Nett, freut mich!!
Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 20:22
von Ulrike M.
Hallo Isa,
Danke, Isa, auch von mir für diesen tollen Bericht: interessant, amüsant... Na, die Menschenmassen in Venedig sehe ich mir lieber auf deinen Bildern als in natura. Und Italien ist immer eine Reise wert.
Abano, da führen von uns aus früher die "besseren" Leute hin, oder die, die sich zumindest zu dieser Gruppe zählten. Und dann wurde dort oft auch gefastet, weil es in Italien "eh nichts Gescheites zumm Essen gibt".
Nachdem hier in der Steiermark die Thermalbäder aus dem Boden schossen, ist es um Abano ziemlich ruhig geworden.
Beste Grüße,
Uli
Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 20:33
von Lira
Uli, das glaub ich, dass Abano für euch eher kein Thema ist,wo ihr die steirischen und slowenischen Thermen vor der Tür habt.
Wir hier fahren aber trotz allem leichter dorthin als in die Thermengegend in der Steiermark. Wenn wir auf dem Brenner sind, sind wir am Rückweg schon gleich "daheim". Komisch, wenn ich die Karwendel-Nordkette und die Dunstwolke über Innsbruck sehe, habe ich bereits Heimatgefühle
Die Vorbehalte Deiner Landsleute zum italienischen Essen teile ich stellenweise schon auch und finde sie auch lustig, weil wahr. Die österreichische Küche (übrigens auch die fränkische!!!) finde ich teils schon auch noch besser als die landläufige italienische. Pizza, Pasta und Vorspeisen, das können sie, Dolci ess ich nicht, die Secondi können sie gerne selber essen - der Café ist in der schwindligsten Bar besser als im besten Etablissement in Deutschland, der Kaffee in Österreich ist eine ganz andere Nummer, dem ich doch auch den italienischen vorziehe.
Achja - was ich gestern wieder als erstes gegessen habe nach der Rückkehr in mein geliebtes Frankenland: Eine BUTTERBREZE !!!!!
Sowas Tolles gibt es halt selten auf der Welt .....aber bei mir!
Danke für Deinen Kommentar!

Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 08:51
von heidchen
Moin Isa,
wieder ein herrlich unterhaltsam geschriebener Reisebericht - Kopfkino läuft -

, danke dafür, hab' mich köstlich amüsiert und obendrein einen näheren Eindruck einer Gegend gewonnen, die wir im November heimsuchen

wollen. Thermen sind - noch - nicht so unser Ding, aber es gibt soooo viel anderes zu sehen. Hm... oder vielleicht probieren wir das warme Wasser doch mal aus...?

Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 10:09
von Lira
Ulrike,
danke für Deine nette Stellungnahme. Wenn ihr im November nach Italien wollt, solltet ihr evtl.überlegen, schon im Oktober loszufahren und in Südtirol a bissi Törggelen zu gehen. Das ist absolut superschön. Es gibt viele Buschenschenken, die nur zu diesem Zweck im September und Oktober geöffnet haben. Dort gibt es dann Südtiroler Käse, Speck, Wein, Most, Tris (Schluzkrapfen, Spinat-und Käseknödelchen), Gerstensuppe, Gselchtes und Kraut (geräuchertes Fleisch) und natürlich Keschtn, also Kastanien, Maroni. Das alles rustikal, man läuft von einem zum anderen und kehrt immer wieder ein. Ein schöner Genuss in herrlicher Landschaft.
Das mit der Liebe zum warmen Wasser - hat man oder eben nicht. Ich kenne da auch jemanden, der damit mal so überhaupt nichts anfangen kann, wohingegen ich schon seit Jahrzehnten Thermenbesucher bin, nicht erst im hohen Alter geworden bin ......

Re: Thermalbaden im Veneto
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 12:12
von heidchen
Für Deine Südtiroler Tipps herzlichen Dank, Isa. Mal schauen, wann wir aus dem Norden zurückkommen, dann gibt's noch ein familiäres Pflichtprogramm

, die Mosel ruft auch im September, genauso wie die Obsternte in der Heimat..., aber bei solchen in Aussicht gestellten kulinarischen Köstlichkeiten wird der Start nach Italien natürlich mindestens 10 Tage vorverlegt

.