Seite 2 von 19
Re: Foto vom Einbau Alugas-Tanklfasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:07
von camperfan
Danleschöööööööööööööööööööööööööööön!
Den rechten Adapter hatten für unseren Westfalia Florida auch. Haben wir aber nie gebrauch, in NL passten immer die Zapfen von der Tanke.
Sollten wir mal vor der Frage stehen, wird unsere Dicke einen großen Gastank untergepflanzt bekommen, in der Höhe scheint genug Platz zu sein.
Der Gastank selber muß alle 10 Jahre geTÜVt werden, ist das noch heute so ?(als Frage an die Tankfahrer)
Re: Foto vom Einbau Alugas-Tanklfasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:04
von Herr B.
Wo sind denn hier die "Gesetzestreuen"? Euch müssen doch die Haare zu Berge stehen!
Das Tanken an der LPG Tankstelle ist doch nicht erlaubt!
Re: Foto vom Einbau Alugas-Tanklfasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:11
von kmfrank
Den rechten Adapter auf dem Bild habe ich schon einige Male gebraucht. Kroatien, Frankreich und glaube auch Spanien

Re: Foto vom Einbau Alugas-Tanklfasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:17
von Zora
Herr B. hat geschrieben:Wo sind denn hier die "Gesetzestreuen"? Euch müssen doch die Haare zu Berge stehen!
Das Tanken an der LPG Tankstelle ist doch nicht erlaubt!
Wer spricht denn hier von LPG-Tankstellen in Deutschland? Hier gibt es doch Abfüllstationen.

Re: Foto vom Einbau Alugas-Tankflasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:47
von Herr B.
ALles klar, Zora, da habe ich was falsch verstanden!
Danke!
Re: Foto vom Einbau Alugas-Tanklfasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 18:05
von Schlauchi
Herr B. hat geschrieben:Wo sind denn hier die "Gesetzestreuen"? Euch müssen doch die Haare zu Berge stehen!
Das Tanken an der LPG Tankstelle ist doch nicht erlaubt!
Hallo Rainer,
das ist doch aber keine portable Flasche mehr, sondern ein festeingebauter Tank. So wie im Beitrag
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 084#p28084 sieht auch mein Anschluß am LPG Auto aus. Also optisch erkennt da keiner ob ich meinen Radmuldentank oder diesen "Tank" befülle.
Und diese Worte aus dem Mund eines Gesetzestreuen.
Hans
Re: Foto vom Einbau Alugas-Tankflasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 18:15
von Zora
Leute, ich nehme meine Beiträge hierzu wieder raus. Wenn dann jemand die Fotos sehen möchte oder Einbautipps braucht, kann er/sie mir ja eine PN schicken.

Re: Foto vom Einbau Alugas-Tankflasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:32
von Schlauchi
Zora hat geschrieben:Leute, ich nehme meine Beiträge hierzu wieder raus. Wenn dann jemand die Fotos sehen möchte oder Einbautipps braucht, kann er/sie mir ja eine PN schicken.

Warum ?
Mein Kommentar war ehrlich gemeint. Mit dem Anschluß würde ich sogar an einer LPG Tankstelle ranfahren.
Hans
Re: Foto vom Einbau Alugas-Tankflasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:40
von Zora
Schon ok, aber da es ja eine nicht eindeutige Sache ist......
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 21:15
von bauhenkel
Hi, Zora, warum der Rückzieher? Nach den Bildern ist alles in Ordnung! Die Tankflasche ist mit einem Füllstopp ausgestattet und fest im Fahrzeug verbaut. Das heißt, sie darf nicht ohne Werkzeugeinsatz aus dem Auto entnommen werden können.Die Außenfüllanlage bestätigt dies nur noch! Außerdem habt ihr eine ordentliche Gasprüfung dafür.
Also sind alle Voraussetzungen und gesetzlichen Auflagen zum Befüllen an der Autogas-Tanke voll erfüllt! Wenn´s nur bei jedem so vorbildlich wäre!
Ach übrigens, zu den Fülladaptern: der rechts mit dem Aussengewinde ist der ACME, in vielen Ländern Europas gebräuchlich; der mittlere ist der Bajonett, vorwiegend in NL, auch in N , teils in PL und in E; der linke ist der DISH, vorwiegend in I, aber auch PL,CZ. Selbst bei uns findet man die an mancher Tanke. Insgesamt kann man sagen, mit allen dreien kommt man in ganz Europa zurecht!