Auffahrkeile stabilisieren

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
harcon
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 296
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von harcon »

Tschuringa hat geschrieben:Dazu gleich ein paar Fragen:

Welche Höhe hätten die Dinger??
Was würden sie ca. wiegen??
Wie teuer wären sie in etwas??
Mit wieviel könnten sie belastet werden??

Die Level up konnten angebelich 5 t tragen, also das Paar.
Unser Womo hat gerade mal 4,25 t GGW und ist nicht bis an die Obergrenze beladen.
Ok, werde versuchen da morgen was in Erfahrung zu bringen.
Russia
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Santana63 »

Wir haben auch die Level up und die sehen bei ner 2t Vorderachse wie Eure aus,
andere in der Höhe haben wir auch nicht gefunden.
Deswegen jetzt die stärksten (grauen) GS Federn verbauen lassen und das Womo kam 7cm vorne hoch, endlich gerade.
Aber auch die normalen Keile die es von der Höhe so gibt haben nach ein paar mal die Grätsche gemacht.
Also hier würde Interesse an guten Alukeilen bestehen.

Gruß Santana
Mary

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Mary »

Marianne ich habe auch 16 " Zoll Räder und auch Alko Chassis, die schwarzen Keile sind breit genug für die Reifen und zusätzlich nehme ich wenn man sie braucht die gelben zum drunter legen. Es gibt auch im Zubehörhandel für die breiten Reifen diese anderen hohen schwarzen, schrägen Keile.

Ich glaube ihr habt dieses Mal nur Pech gehabt mit der Zusammensetzung der zu großen Hohlräume. Die haben sich dann schneller verformt.
Je mehr die Keile insich eine Gussmasse sind, desto stabiler ! Nur darauf würde ich achten ausser der Tornage natürlich.

Die kompakten Keile sind vorn hoch in drei Stufen. Ja oder so wie Santana schreibt gleich Alukeile.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Tschuringa »

Da mit dem Anderrumparken machen wir auch schon mal, aber manchmal ist das nicht so schön, wenn man als einziger dann verkehrt rum steht. :roll:
Wir richten es auch immer etwas nach der Sonne. Man will ja auch nicht unbedingt immer auf der Fahrerseite sitzen. :mrgreen:

Was die Handbremse angeht, so sind auch die großen Reifen ein Problem.
Die wenigen cm, die das Teil dann rollt, reichen dafür, dass wir schon wieder ein STufe niedriger auf dem Keil stehen.


Mary, das hat mich Pech nix zu tun. Die sind Mist, die Dinger.
Sind von Fiamma aus dem Programm genommen worden, weil sie 'ne Fehlkonstruktion waren.


@ Santana,
wir haben sie reklamiert bei Fiamma und bekommen das Geld zurück.
Mary

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Mary »

Tschuringa hat geschrieben: Mary, das hat mich Pech nix zu tun. Die sind Mist, die Dinger.
Sind von Fiamma aus dem Programm genommen worden, weil sie 'ne Fehlkonstruktion waren.


@ Santana,
wir haben sie reklamiert bei Fiamma und bekommen das Geld zurück.
na gute Nachricht, wenigstens Geld zurück, die sind durch zu große Hohlkammern einfach instabil, sehe ich auf dem Foto schon, also Mist so wie du sagst ....

Gutes Gelingen bei der Suche nach besseren Keilen.
Russia
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Santana63 »

Tschuringa hat geschrieben: @ Santana,
wir haben sie reklamiert bei Fiamma und bekommen das Geld zurück.
Sei froh, hatte bei Ebay gekauft, hatte vom Rückruf gehört, aber der Ebay Händler existiert nicht mehr.
Egal, werden bei Bedarf so lange genommen bis endgültig Tonne.
Die Idee mit dem Bauschaum ist gar nicht so verkehrt, der soll ja nicht die Last stemmen, nur verhindern das die Stützlamellen seitwärts nachgeben und dann die Standfläche dadurch auch.
Würde auch verhindern das man nach ein paar Tagen die Ameisennester da raus puhlen muß. :o

Gruß Santana
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24151
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 759 Mal
Danksagung erhalten: 487 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Marianne,
Ich habe die von Thule und bin mit mit zufrieden ,habe sie jetzt schon 3 Jahre und keine Probleme
habe mal Bilder Gemacht

http://up.picr.de/18289895qn.jpg

http://up.picr.de/18289896rw.jpg

http://up.picr.de/18289897oj.jpg

Höhe 130mm ,Breite 200mm

Mit den alten Keile wirst du kaum was machen können weil die Hohlräume so Groß sind und eine Versteifung aus Kunststoff verschweißen lassen ist zu Zeitaufwendig und es kommt noch auf das Kunststoff an ,man kann nicht jeden Kunststoff verschweißen :!:
Russia
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Santana63 »

Biggi & Reinhard hat geschrieben: Ich habe die von Thule und bin mit mit zufrieden ,habe sie jetzt schon 3 Jahre und keine Probleme
habe mal Bilder Gemacht
Hallo
Kennst Du Euer reales Vorderachsgewicht?

Gruß Santana
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24151
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 759 Mal
Danksagung erhalten: 487 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Santana 63,
Die Keile sind für max. für 5t pro Achse vorgesehen
Russia
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Auffahrkeile stabilisieren

Beitrag von Santana63 »

Ja das waren die Level up ja auch,
mich würde aber gerade bei Deinen positiven Erfahrungen mit denen von Thule Deine Eure echte Achslast interessieren,
wenn die auch knapp 2000kg ist, würde ich auch mit denen mal einen Versuch riskieren.
Habe jetzt schon einige gehabt, aber alle haben sich mehr oder weniger verformt oder sind eingerissen.
Die meisten Womo haben ja nur ne max Achslasr von 1750kg vorne, und nutzen die wegen Überhang hinten nicht mal aus,
sind meist auch die, die bei Fronttrieblern mit Gripp Problemen bei Nässe und Steigungen zu tun haben.
Hätte ja sein können das Du mal auf ner Wage warst.

Gruß Santana
Antworten

Zurück zu „Zubehör“