Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von nelly »

Danke, Wilfried und Har-Pi, daran lag es. Nun kann ich es auch sehen - komplett verstehen trotzdem nicht. :cool1
Hannu, solltest Du die kleine Schrift am Ende meiner Signatur lesen können, wüsstest Du, dass Deine Annahme nicht so ganz stimmt. 8-)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7075
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2877 Mal

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von schienbein »

.... sollte man denn hier alles lesen müssen :?: , nelly ;) :lol:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von Sammy69 »

@all: back to topic - zurück zum eigentlichen Inhalt des Threads.
Andi
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von Heiko »

Tschuldigung Andi,

aber es gab hier noch nicht einen Beitrag zum Thema - worauf sollte man also zurück kommen.

Danke Thomas, das du diesem Forum auch die Informationen, zukommen lässt.

Das PDF enthält wichtige Informationen. Diese sind allerdings eigentlich für die Prüfer gedacht.
Die gewissenhaften Prüfer, die sich an diese Anleitung halten, werden wohl kaum Anlagen mit Gastankflaschen bestehen lassen.
Es fehlt bei fast allen die Bescheinigung des richtigen Einbaus. (Siehe letzter Satz Seite2)
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von derspieder »

Typische Bürokratie. Ich war gerade beim TÜV, es gab kein Problem bei der Gasabnahme, der Prüfer interessierte sich nicht die Bohne für den Einbau, sondern prüfte nur die Dichtigkeit. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7075
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2877 Mal

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von schienbein »

derspieder hat geschrieben:Typische Bürokratie. Ich war gerade beim TÜV, es gab kein Problem bei der Gasabnahme, der Prüfer interessierte sich nicht die Bohne für den Einbau, sondern prüfte nur die Dichtigkeit. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
.... war Ende März zu HU bei der Dekra wie bei derspieder hatte der Prüfer bei der Gasabnahme nur Interesse an der Dichtigkeit unserer Anlage. .... habe allerdings eine Bescheinigung über den fachgerechten Einbau .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von garibaldi »

Wäre noch zu fragen, ob die Prüfbescheinigung der Gasprüfung (ich habe sie im April bekommen) als Bescheinigung für den fachgerechten Einbau gewertet werden kann ... :?: :?:

Nach den Gesetzen der Logik müsste das ja wohl so sein.
Wolle

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von Wolle »

Hallo!
Was steht in so einer Einbaubescheinigung drin?

Gruß
wolle
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von Schlauchi »

Wolle hat geschrieben:Hallo!
Was steht in so einer Einbaubescheinigung drin?

Gruß
wolle
ähnlich einer Konformitätserklärung. Eine vom Betrieb beauftragte Person bescheinigt mit Unterschrift, dass die entsprechenden Normen, Regelwerke und gesetzliche Vorgaben mit Stand vom xx.xx.xxxx eingehalten wurde und der Einbau sach- und fachgerecht durchgeführt wurde. Wichtig ist noch der Betriebsname und der lesbare Name der beauftragten Personen.

Die Prüfbescheinigung entsprciht nach meiner Meinung nicht der Sache, weil dort ja nur aufgelistet wird welche Geräte und Materialarten verwendet wurden und es wird die sach- und fachgerechte Prüfung bescheinigt.
Zwar sollte dem prüfer auffallen, dass vielleicht die Norm nicht eingehalten wurde, aber ob das immer so ist ? Der Erbauer, Inbetriebnehmer muss die Normen in jedem Falle kennen. Haften tun möglicherweise später mal Beide. :mrgreen:

Hans


Hans
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Neue Anforderungen für Einbau einer Tankgasflasche!

Beitrag von thomasd »

wie sollte z.B. ein Gasprüfer in einem Gaskasten die Haltekraft von 20g erkennen? Kann er nicht! Deswegen darf den Einbau auch nur eine Fachfirma machen, die dies berechnen und auch bestätigen kann. Da wird wohl das naheliegendsde ein Karosseriefachbetrieb sein, der um die Flasche einen "Eisenbock" schweisst.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“