Seite 2 von 5

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 18:33
von Lira
Naja, mit meinem verstorbenen Mann sind wir von 1977 bis 1984 in Frankreich an der Cote d'Azur in Urlaub gewesen. Hin- und Rückweg mit Zelt, vor Ort eine Woche eine Fewo - auch gerne mal total verdreckt. Auf der Croisette in Cannes sahen wir in den ersten zwei Jahren noch deutsche Autos mit "Nazi-Sau" besprüht. Uns selber ist nie irgendwas Negatives entgegengekommen, obwohl wir nur - wie heisst das so schön - "rudimentär radebrechen" konnten 8-)
Auch danach kann ich mich nicht an Vorfälle erinnern, wo wir jemals wegen "Deutsch" angegangen worden wären.
Mein Vater war in Frankreich im Krieg (2. WK), war gut, eindrucksvoller "die Krim" :shock:
War ja heuer im Sommer auch bissi in Frankreich - aber auch die vielen Jahre dazwischen immer wieder in Elsass usw. - keinerlei Ressentiments - warum eigentlich auch.
Was habe ich mit einem Krieg zu schaffen, der mindestens eine Generation vor meiner Geburt angezettelt wurde.
Außer dass noch meine Kinder als deutsche Steuerzahler dafür aufkommen müssen. Das reicht doch, oder ?? :evil:

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 21:45
von Har-Pi
Alan, natürlich gibt es auch in Portugal wunderbaren Käse, den man ja gern als "Appetizer" vor dem Essen neben Pastetchen auf den Tisch gestellt bekommt. Die futtern wir immer komplett weg...

Gestattet mir noch eine Anmerkung: Wir sollten vom heutigen Stand ausgehen und nur darüberschreiben, denn was vor 10 oder 20 oder 30 Jahren war, interessiert doch (zumindest was das hier angesprochene Thema angeht) kein Schwein mehr. Ich war auch schon mal ein "Boche", aber das ist lange her.
Übrigens heisst "Boche" nicht Schwein oder Sau, sondern (Dick- oder Quadrat-)schädel, zu vergleichen mit dem Spanischen: "Cabeza(s) cuadrada(s)" als Synonym für die Deutschen. In Spanien gab es allerdings nie eine so starke negative Konnotation dieses Ausdrucks.

Aber, wie gesagt, das sind glücklicherweise vergangene Zeiten.

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: So 28. Sep 2014, 05:08
von ontheroad
Har-Pi hat geschrieben:Alan, natürlich gibt es auch in Portugal wunderbaren Käse, den man ja gern als "Appetizer" vor dem Essen neben Pastetchen auf den Tisch gestellt bekommt. Die futtern wir immer komplett weg...

Gestattet mir noch eine Anmerkung: Wir sollten vom heutigen Stand ausgehen und nur darüberschreiben, denn was vor 10 oder 20 oder 30 Jahren war, interessiert doch (zumindest was das hier angesprochene Thema angeht) kein Schwein mehr. Ich war auch schon mal ein "Boche", aber das ist lange her.
Übrigens heisst "Boche" nicht Schwein oder Sau, sondern (Dick- oder Quadrat-)schädel, zu vergleichen mit dem Spanischen: "Cabeza(s) cuadrada(s)" als Synonym für die Deutschen. In Spanien gab es allerdings nie eine so starke negative Konnotation dieses Ausdrucks.

Aber, wie gesagt, das sind glücklicherweise vergangene Zeiten.
Sorry aber ich verstehe kein wort was du hier schreibst oder um was es geht. Der käse (nicht nur auf dem Tisch) sache war eigentlich diese Jahr noch. Wie kommst du darauf das ich vor 30 jahre gemeint habe?

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: So 28. Sep 2014, 10:22
von Har-Pi
Klugscheissermodus an:
Der zweite Absatz war nicht mehr allein an Dich (Alan) gerichtet, sondern an Alle: "Gestattet" ist Imperativ 2. Person Plural.
Klugscheissermodus aus

Vielleicht sollte ich in solchen Fällen dann "@Alle" vor den entsprechenden Absatz stellen.

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: So 28. Sep 2014, 13:03
von ontheroad
Har-Pi hat geschrieben:Klugscheissermodus an:
Der zweite Absatz war nicht mehr allein an Dich (Alan) gerichtet, sondern an Alle: "Gestattet" ist Imperativ 2. Person Plural.
Klugscheissermodus aus

Vielleicht sollte ich in solchen Fällen dann "@Alle" vor den entsprechenden Absatz stellen.
Vielleicht sollten wir lieber Käse in Portugal zusammen essen? ;)

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: So 28. Sep 2014, 13:17
von jion
ontheroad hat geschrieben:
Har-Pi hat geschrieben:Klugscheissermodus an:
Der zweite Absatz war nicht mehr allein an Dich (Alan) gerichtet, sondern an Alle: "Gestattet" ist Imperativ 2. Person Plural.
Klugscheissermodus aus

Vielleicht sollte ich in solchen Fällen dann "@Alle" vor den entsprechenden Absatz stellen.
Vielleicht sollten wir lieber Käse in Portugal zusammen essen? ;)
....und dazu Französischen Rotwein... :f :cool1

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: So 28. Sep 2014, 13:33
von Har-Pi
Das sehe ich auch so, aber dieses Jahr kommen wir hier nicht weg... :big_boss:

Und wer nicht Vegetarier ist, der darf entweder ein "Chuletón de Ávila" oder eine Meeresfrüchteplatte essen, wenn er sie schafft, da in Portugal die Portionen extrem gross sind.

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 12:43
von garibaldi
Majaberlin hat geschrieben:Dankeschön für eure positiven Berichte!

Ich finde das total spannend, war ich doch noch nie dort und were wohl in absehbarer Zeit das auch nicht schaffen (unser Hund kann krankheitsbedingt nicht geimpft werden).
Die Sprache kann ich auch nicht und hätte von daher mächtig Bammel, zumal mit einem so alten Wohnmobil ... ;)
Aber irgendwann würde ich dort auch gern mal hinwollen - vielleicht findet sich ja auch mal eine Womo-Besatzung mit Hund später, die uns ein Stück mitnehmen, um die erste Angst zu überwinden ... Ich denke, dass wir bis dahin auch ein anderes Womo haben werden, sind schon am Überlegen ... wir werden das unsrige wohl zum Frühjahr verkaufen, ist ja dann wohl die günstigste Zeit, und uns im Herbst ein anderes zulegen. Im Sommer fahren wir ohnehin nicht weg, Hitze kann ich nämlich gar nicht vertragen.
Wäre dann Frankreich im Frühjahr oder im Herbst günstiger?
Hallo Maja,
das alte Wohnmobil sollte wirklich kein Grund sein, nicht nach Frankreich zu fahren. Du glaubst ja nicht, wieviele alte Womos dort unterwegs sind! Die Franzosen haben ja zu Autos generell ein etwas sehr anderes Verhältnis als die Deutschen (von den üblichen Ausnahmen abgesehen). Und im Reparieren und Improvisieren sind die Werkstätten dort auch meistens besser als bei uns.

Was die Jahreszeit angeht: Wenn Du es nicht heiß magst, fahr' im Frühjahr oder im Herbst hin, außer Du willst in die Bretagne. Dort kann es im Sommer zwar tagsüber schön warm werden, aber abends kühlt es dann doch sehr ab durch den beständigen Atlantik-Wind, zumindest an der Küste. Südfrankreich für Hitzescheue nur bis Mai und ab Oktober ... Da ist es dann auch sehr ruhig.

Ansonsten kann ich den meisten "Vorschreibern" nur zustimmen. Frankreich ist schon seit meiner Jugend meine geträumte zweite Heimat. Ich war 1974 als Gymnasiast zum ersten Mal in der Provence, seitdem hat mich das Land nicht mehr losgelassen. Und was die Geschichten von Deutschfeindlichkeit etc. angeht, sowas habe ich von Anfang an, also seit 40 Jahren dort nie erlebt, nicht mal in Andeutungen. War vielleicht auch regional unterschiedlich, mag sein.

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 15:33
von Ludwig_53
Ich fand diesen Thread auch sehr interessant und bin positiv überrascht.
In den 70er Jahren war ich zweimal beruflich in Dijon und habe nur negative Erfahrungen gemacht. Man begegnete mir mit schon fast offener Feindschaft. Mit Englisch oder Deutsch ging gar nix und mit meinem schlechten Schulfranzösisch kam ich auch kaum weiter. Man hat mich immer wieder erbarmungslos auflaufen lassen. Es war einfach nur furchtbar. Kein Hauch von Gastfreundschaft.
Meine Entscheidung damals : NIE WIEDER FRANKREICH!!! Weil ich nachtragend bin, habe ich das bisher auch nie in Frage gestellt ;)

Daran habe ich mich auch bis heute gehalten. Ich glaube, ich muss mir und den Franzosen eine neue Chance geben.
Wir werden jetzt mal in die Partnerstadt unserer Stadt an der Atlantikküste fahren und sehen, ob sich eure positiven Erfahrungen bestätigen.

Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 16:04
von nelly
Auch uns ging es so wie einigen von Euch. Unsere Hochzeitsreise machten wir 1977 in den Elsass. Dort wurden wir meistens sehr unfreundlich behandelt.

1995 überredete uns eine Bekannte, es noch einmal mit Frankreich zu versuchen, und seitdem ist es (bisher) unser Lieblingsreiseland mit sehr hilfsbereiten und freundlichen
Menschen.:-)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png