Vollintegrierter OHNE Hubbett
-
- Enthusiast
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Welche B-Klasse schafft es denn beider Größe, legal unter 3,5 Tonnen zu bleiben?
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
- chausson
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Die ältere 574....bei den neueren weiß ich es wirklich nicht. Sonst hätte ich ja nicht gefragt...
Aber kann ja nicht sein, dass die alle überladen rumfahren..und ich will weder Go-Box, noch jedes Jahr zum Tüv
Hubbett ausbauen hab ich auch schon überlegt..aber dann hab ich halt vorn keine Schränke drinn..und das wär schon schön
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Aber kann ja nicht sein, dass die alle überladen rumfahren..und ich will weder Go-Box, noch jedes Jahr zum Tüv
Hubbett ausbauen hab ich auch schon überlegt..aber dann hab ich halt vorn keine Schränke drinn..und das wär schon schön
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Zuletzt geändert von chausson am Mo 20. Apr 2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Ist wie in der Kirche, hat mit Glaube zu tun.dethleffsfahrer hat geschrieben:Welche B-Klasse schafft es denn beider Größe, legal unter 3,5 Tonnen zu bleiben?
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- chausson
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Und wie gesagt...ich brauch keinen halben Reisebus um mich beim Caming mit für Camping aus meiner Sicht unnötigem Luxus zu umgeben....
Mag auch nicht mit so nem Riesenteil durch die Gegend schaukeln...ist ja Geschmackssache
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mag auch nicht mit so nem Riesenteil durch die Gegend schaukeln...ist ja Geschmackssache
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Es gibt einige die sich die Schränke nachträglich eingebaut haben.
Meist welche vom Schreiner - Hymer-Ersatzteile sind teuer!
Meist welche vom Schreiner - Hymer-Ersatzteile sind teuer!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Hubbett ausbauen spart in jedem Fall Gewicht. Und ich bin da in jedem Fall bei dir, 3,5 Tonnen wären schön, gibt es aber nicht mehr, die Basisfahrzeuge sind schon zu schwer, jede Menge Technik und es wird immer mehr, das kann man beim Möbelbau nicht mehr einsparen, denn das war ja früher auch schon Leichtbau. Da werden von allen Herstellern Mobile angeboten die eine Zuladungsreserve von 100 bis 300 KG haben, da ist dann noch kein Fernseher drin, keine SAT Schüssel verbaut, keine Markise, kein Topf und noch kein Lebensmittel drin. Die fahren ALLE überladen rum. Schuld haben dabei weder die Hersteller noch die Kunden, sondern der Gesetzgeber, der auch hier den Schlaf des Gerechten schläft, die >3,5 Tonnen Bestimmungen müssen nach oben angepasst werden, sonst gibt es bald keine Reisemobilbranche mehr!Und dass es mit 3,5 t geht, beweisen ja die vielen die rumfahren, z.B.Hymer B Klasse.....
Gruß Matthias
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Man kann natürlich auch einen Führerschein machen, der einen erlaubt Kfz bis 7,5t zu fahren - nennt sich C1.
Wer sich für 60.000 Euro ein WoMo kaufen kann, wird sich doch davon nicht abschrecken lassen.
Besser ausgebildete Kraftfahrer mit schweren Fahrzeugen bringt ja auch Sicherheit auf die Straßen.
Wer sich für 60.000 Euro ein WoMo kaufen kann, wird sich doch davon nicht abschrecken lassen.

Besser ausgebildete Kraftfahrer mit schweren Fahrzeugen bringt ja auch Sicherheit auf die Straßen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Heiko, das ist doch Käse. Wir durften nach der Fahrprüfung einen 7,5 Tonner fahren, in der Fahrschule hatten die sowas aber nun gerade nicht, blieb also nur der Audi. Fahrstunden habe ich 11 oder so gehabt, mehr waren keine Vorschrift.
Heute ist das alles viel langwieriger, die heutigen Leicht LKW haben alle Assistensysteme, die wir uns überhaupt nicht vorstellen konnten, ABS ESP, Servolenkung usw usf. Da dürfen dann die jungen Leute aber nur 3,5 Tonner fahren, ich glaube da hat die Fahrlehrerlobby einfach besser gearbeitet als die Reisemobilbranche. Der ganze Bereich gehört politisch/fachlich auf den Prüfstand aber solange Minister wie das Doofrind sich lieber mit PKW Maut beschäftigen, habe ich da wenig bis gar keine Hoffnung.
Gruß Matthias
Heute ist das alles viel langwieriger, die heutigen Leicht LKW haben alle Assistensysteme, die wir uns überhaupt nicht vorstellen konnten, ABS ESP, Servolenkung usw usf. Da dürfen dann die jungen Leute aber nur 3,5 Tonner fahren, ich glaube da hat die Fahrlehrerlobby einfach besser gearbeitet als die Reisemobilbranche. Der ganze Bereich gehört politisch/fachlich auf den Prüfstand aber solange Minister wie das Doofrind sich lieber mit PKW Maut beschäftigen, habe ich da wenig bis gar keine Hoffnung.
Gruß Matthias
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Käse ist das sicher nicht.
Es sind Vorgaben der EU. Die europäische Führerscheinverordnung, der wir unterliegen macht diese Vorschriften.
Und dass die alte Ausbildung bei der Verkehrsdichte heutzutage völlig ungenügend ist, kann sich ja jeder selber heute in den Städten anschauen.
Früher war das Fahren eines Autos erheblich einfacher als heute - der Verkehr war einfach viel geringer, der Schilderwald viel lichter.
Im Zuge der besseren Ausbildung und sicher auch mit dem verbesserten Insassenschutz der Autos sind in den vergangenen Jahrzehnten die Unfall- und Opferzahlen stark zurück gegangen.
Ich persönlich bin ganz klar der Meinung, dass man einen Fahranfänger mit Pkw Ausbildung nicht auf ein 8 Meter Wohnmobil loslassen sollte.
Wenn der in eine Großstadt kommt und dort einen Fahrstreifenwechsel über 3 Streifen nach rechts ohne Beifahrer machen soll…
Und nur weil man früher diesen Fehler begannen hat, ist es heute nicht richtiger!
Ev. wäre ein kleine Zusatzausbildung nach einer bestimmten Zeit (zB mit 5 Jahre Fahrpraxis) eine gute Lösung.
Für den Wohnwagenbereich gibt es ja inzwischen so etwas auch - nennt sich B96.
Hier braucht man dann nicht gleich den Anhängerschein (BE) machen, kann aber danach einen größeren Wohnwagen als mit Klasse B alleine ziehen.
Allerdings ist das nicht an Alter oder Erfahrung, sondern nur an die Ausbildung gekoppelt.
Es sind Vorgaben der EU. Die europäische Führerscheinverordnung, der wir unterliegen macht diese Vorschriften.
Und dass die alte Ausbildung bei der Verkehrsdichte heutzutage völlig ungenügend ist, kann sich ja jeder selber heute in den Städten anschauen.
Früher war das Fahren eines Autos erheblich einfacher als heute - der Verkehr war einfach viel geringer, der Schilderwald viel lichter.
Im Zuge der besseren Ausbildung und sicher auch mit dem verbesserten Insassenschutz der Autos sind in den vergangenen Jahrzehnten die Unfall- und Opferzahlen stark zurück gegangen.
Ich persönlich bin ganz klar der Meinung, dass man einen Fahranfänger mit Pkw Ausbildung nicht auf ein 8 Meter Wohnmobil loslassen sollte.
Wenn der in eine Großstadt kommt und dort einen Fahrstreifenwechsel über 3 Streifen nach rechts ohne Beifahrer machen soll…
Und nur weil man früher diesen Fehler begannen hat, ist es heute nicht richtiger!
Ev. wäre ein kleine Zusatzausbildung nach einer bestimmten Zeit (zB mit 5 Jahre Fahrpraxis) eine gute Lösung.
Für den Wohnwagenbereich gibt es ja inzwischen so etwas auch - nennt sich B96.
Hier braucht man dann nicht gleich den Anhängerschein (BE) machen, kann aber danach einen größeren Wohnwagen als mit Klasse B alleine ziehen.
Allerdings ist das nicht an Alter oder Erfahrung, sondern nur an die Ausbildung gekoppelt.
- chausson
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett
Den Führerschein muss ich nicht machen, den hab ich schon.
Aber aus oben genannten Gründen will ich das nicht...eine Gesetzesänderung würde mir da auch nur bedingt helfen, da ich dann immer noch das Gobox Thema hätte, welches mir mehr als missfällt..
Und genau der Punkt Gewicht ist ja einer der Gründe, warum ich das für uns völlig überflüssige Hubbett eben nicht möchte. Wären ja nochmal ca. 40 - 50 kg die ich so spare...
Aber nachdem ich mich jetzt mal intensiv umgesehen habe, bin ich der Meinung, auf dem Gebrauchtmarkt einen zu finden ist reine Glücksache....und ein Neukaufen kommt für mich allein schon wegen des Wertverlusts eigentlich nicht in Frage ...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Aber aus oben genannten Gründen will ich das nicht...eine Gesetzesänderung würde mir da auch nur bedingt helfen, da ich dann immer noch das Gobox Thema hätte, welches mir mehr als missfällt..
Und genau der Punkt Gewicht ist ja einer der Gründe, warum ich das für uns völlig überflüssige Hubbett eben nicht möchte. Wären ja nochmal ca. 40 - 50 kg die ich so spare...
Aber nachdem ich mich jetzt mal intensiv umgesehen habe, bin ich der Meinung, auf dem Gebrauchtmarkt einen zu finden ist reine Glücksache....und ein Neukaufen kommt für mich allein schon wegen des Wertverlusts eigentlich nicht in Frage ...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png