Hilfe, Hintere Bremse schleift

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von Lira »

Diese Nerven hätte ich wohl nicht gehabt und das lieber im deutschsprachigen Raum zumindest mal anschauen lassen.
Au0er, Du bist des Kroatischen mächtig......
Grüsse von einer, die grad auch vor einer Werkstatt steht und die Landessprache nicht spricht, aber hoffentlich mit dem unterhaltungsfähigen Englisch zurechtkommt.... :twisted:
Schönen Urlaub!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von Tourist »

Servus pasca80,

nachdem der pauschale Hinweis auf die Gefahren einer defekten Bremse Dir auch nicht weiterhilft, hier mal ein paar Worte zu den möglichen Folgen: Die Ursache der schleifenden Bremse kenne ich nicht (da ich weder Dein Womo noch die darin verbaute Bremse kenne), die Folgen des Defektes kann ich Dir aber schildern:
Von einer leicht erwärmten Bremsscheibe bis hin zur hell glühenden Scheibe ist so ziemlich alles möglich, ohne dass man es beim Fahren deutlich merken würde. Eine ausgeglühte Bremsscheibe ist Schrott, sie wird auch nach dem Abkühlen nie mehr die erforderlichen Reibwerte aufweisen. Da immer beide Scheiben erneuert werden müssen, ist damit ein Tausch der kompletten Hinterachsbremse (Scheiben und Beläge) unumgänglich, wenn man nicht rechtzeitig handelt.
Das größere Risiko ist jedoch, dass es zu einem Totalversagen der kompletten Bremsanlage kommen kann, wenn die defekte Bremse dauerhaft so heiß wird, dass die Bremsflüssigkeit im Sattel zu kochen beginnt (je älter die Bremsflüssigkeit, desto schneller passiert das). Du tritts dann beim Bremsen ins Leere - und schon kann´s Deine letzte Bremsung gewesen sein...

Das Gleiche gilt analog für Trommelbremsen, nur dass diese noch schneller zum Überhitzen neigen.

Was ich sagen möchte: Schnell ab in eine Werkstatt (muss jetzt keine "Vertragswerkstatt" sein, das beherrscht jeder Hinterhofschrauber), um größere und größte Schäden zu vermeiden.

Viel Spaß im Urlaub wünscht
Tourist
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von Herr B. »

Nun mach mal nicht die Pferde scheu!!! Er hat doch geschrieben das vermutlich das Handbremseil die Ursache ist. Also Hinterachse mit Wagenheber hoch und schauen obdie Räder frei drehen oder ob die Feststellbremse zu straff eingestellt ist. Hatte ich übrigends in meinem ersten Beitrag zum Thema schon geschrieben!
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3709
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von präses »

Dieses Verhalten ist unverantwortlich, wer bei Bremsproblemen so reagiert nimmt einen schwerden Unfall billigend in kauf. Handbremsseil ist jo wohl nur eine vage Vermutung, wie wurde geschrieben " wenn ich die Bremse trete ist das Schleifgeräusch vorbei"
Da dieser Herr ja wohl Beratungsresistent ist sind weitere Kommentare (vor allem meinerseits) überflüssig. :evil:
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von Tourist »

So, ihr Bremser, ich hab dann mal ein bisschen nachgelesen...

Als gelernter VW-Fahrer (Feststellbremse wirkt per Seilzug auf Bremssattel der hyraulischen Scheibenbremsen) kenne ich die Ducatobremse nicht. Aus den im Netz angebotenen Artikeln ist zu ersehen, dass es sich hinten wohl um kombinierte Scheiben-/Trommelbremsen handelt:

http://i.ebayimg.com/t/Bremsen-Kit-hint ... 3/$_57.JPG

Die Betriebsbremse arbeitet als normale hydraulischen Scheibenbremse, zusätzlich ist davon unabhängig eine mechanisch wirkende Seilzug-Trommelbremse verbaut. Das Risiko einer im Bremssattel kochenden Bremsflüssigkeit ist damit nicht ganz so hoch, ausgeglühte (geklebte?) Trommelbremsbacken sind aber auch nicht wirklich lustig.
Ein Bremsseil verkürzt sich nicht von allein (es wird bestenfalls länger), ein simples Nachstellen am Seil löst das Problem daher sicher nicht. Wichtig wäre zu wissen, ob und wie die Selbstnachstellung beim Ducato funktioniert. In der Regel ist im Inneren der Bremstrommel ein kleines Zahnrad, das man mit Hilfe eines Schraubenziehers durch das Loch einer Radschraube oder durch ein Loch in der Rückseite der Bremstrommel (Gummistopfen?) mit wenigen Handgriffen (und etwas Geschick) verstellen kann, um so die Grundeinstellung der Feststellbremse vorzunehmen.
Hier sieht man oben im Bild das Zahnrad:

http://www.abload.de/img/bremse379r.jpg

Also alles in allem keine große Hexerei, nur machen muss man´s einfach - und nicht schleifen lassen...

Grüße
Tourist
Germany
pasca80
Explorer
Explorer
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:26
Wohnmobil: Hymer Tramp 594

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von pasca80 »

präses hat geschrieben:Dieses Verhalten ist unverantwortlich, wer bei Bremsproblemen so reagiert nimmt einen schwerden Unfall billigend in kauf. Handbremsseil ist jo wohl nur eine vage Vermutung, wie wurde geschrieben " wenn ich die Bremse trete ist das Schleifgeräusch vorbei"
Da dieser Herr ja wohl Beratungsresistent ist sind weitere Kommentare (vor allem meinerseits) überflüssig. :evil:
Wo bitte habe ich das geschrieben? Ich schrieb betätigte... Und damit war das ziehen der Handbremse gemeint. Zudem war die bremse bei Abfahrt komplett frei...

Also nicht gleich in die Hose machen! [emoji41]
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von Herr B. »

präses schreibt:
sind weitere Kommentare (vor allem meinerseits) überflüssig.
das hast Du schon mal richtig erkannt!

@ pasca80,
Du bist nicht gemeint sondern ich, der solche unverantwortliche, lebensgefährliche Ratschläge erteilt, in dem ich vorschlage erst mal nachzusehen was die Ursache ist.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3709
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von präses »

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen hier nichts mehr zu kommentieren, da mein Beitrag jedoch zitiert wurde, kurz meine Antwort. Bei dem Hinweis " betätigte " geht man im allgemeinen von der Fußbremse aus, wie selbst geschrieben zieht man eine Handbremse.
Ich frage mich nur warum dieser Titel " Hilfe, Hintere Bremse schleift" wenn alle Hinweise ignoriert werden . Da machen sich einige Foristen ne Menge Arbeit (Text und Bilder einsetzen)und .............
Jetzt lass ich`s aber, solches Verhalten fördert natürlich die Hilfsbereitschaft in der Zukunft.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von nelly »

Nachdem ich bisher stumm staunend mitgelesen habe, gebe ich nun doch einmal meinen Senf dazu.
Nein, ich habe keine Ahnung von Bremssystemen, nur ein noch glimpflich ausgegangenes Erlebnis im letzten Jahr gehabt.

Ich verstehe nicht, weshalb man einen Thread mit dem Ruf nach "Hilfe" einleitet, wenn man diese Hilfe ignoriert, weshalb man trotz Ahnungslosigkeit einfach kilometerweit weiterfahren kann, obwohl ganz offensichtlich irgendetwas mit der Bremse nicht stimmt, man aber nur vermuten kann, woran es liegt.
Ein solches Verhalten finde ich grob fahrlässig! Jemanden, der gewissenhafter mit einem solchen Problem umginge und sich einen Kopp macht, wo die Lösung des Problems zu finden sei, quasi als "Schisser" (meine Übersetzung) zu bezeichnen, finde ich in dem Zusammenhang ziemlich daneben.
Der Anfangshilferuf ließ im Übrigen nicht darauf schließen, dass der TE besonders kompetent in Kfz-technischen Dingen ist.
Auch ich konnte den ersten postings übrigens nicht entnehmen, dass von der Handbremse die Rede war. Dazu muss man wohl in der Lage sein, ganz besonders gut zwischen den Zeilen lesen zu können.

Aber, wie gesagt, das ist nur mein Senf.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Hilfe, Hintere Bremse schleift

Beitrag von Urban »

Nur so nebenbei,
Ein technisch versierter nicht Fachmann,
Ist normalerweise auch in der Lage eine Bremse zu reparieren.
Ich hab das als junger Mann oft gemacht.
An Motorrädern sogar Bremsanlagen umgebaut.
Doch unterwegs ohne entsprechendes Werkzeug/E-Teile
Fährt man am besten erstmal in die nächste Werkstatt
Erstens um Gefährdungen zu vermeiden und zweitens
Um den Schaden möglichst klein zu halten
Und um Folgeschäden zu verhindern.
Und drittens wofür hat man den seinen Gold ADAC Plus,
Da bekommt man Hilfe überall
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“