Wintereifen im Sommer

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Hennes
Observer
Observer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 12:38
Wohnmobil: LMC auf Ford

Re: Wintereifen im Sommer

Beitrag von Hennes »

Moins,

ich fahre schon seit 30 Jahren auf Womos nur Winterreifen, mir ist noch nie was mit den Winterreifen passiert, auch halten sie genauso lange wie bei anderen die Sommerreifen !

und ich fahre grundsätzlich den Reifendruck, den der Reifenhersteller für seinen Reifen in PSI angibt.
Barny
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 23:04
Wohnmobil: Eura 635 VB
Kontaktdaten:

Re: Wintereifen im Sommer

Beitrag von Barny »

MatthiasG hat geschrieben:Der ganze Artikel ist doch wieder typischer Zeitungs-Bullshit. Ein Reifen platz und der Karren landet im Graben, das hat aber wenig bis nichts mit Winter- oder Sommerreifen zu tun. Sondern eher mit Überladung, falscher Reifendruck, Vorschäden, Uraltreifen, Beschädigungen durch Fremdkörper, etc. Mir ist vor 4 Wochen der 1 Jahr alte Sommerreifen auf dem Mazda bei 130 km/h geplatzt, vermutlich zu wenig Luftdruck, also mein Fehler.

Gruß Matthias
....so sehe ich das auch! Ich hatte auch schon einen fast-Platzer mit Sommerreifen. War Hundert Prozent eine Vorschädigung vorhanden...
Ein mir folgender Autofahrer hat mich aufmerksam gemacht das etwas nicht stimmt.
Habe dann festgestellt, daß der Reifen eine faustgroße Beule auf der Innenflanke hatte.
ich wollte gerade auf die Autobahn auffahren und kam von nem CP... Der wäre mir 100% um die Ohren geflogen...
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Wintereifen im Sommer

Beitrag von Heiko »

Einiges was ich hier lese beruht sicherlich zum Selbstschutz des Schreibers, der sich damit einreden will alles richtig zu machen.

Fakt ist allerdings schon, dass Winterreifen nicht das optimale im Sommer sind.

Höherer Verschleiß und Kraftstoffverbrauch, geringere Kurvengeschwindigkeiten und Verlängerung des Bremsweges auf trockner Fahrbahn sind ja durch diverse Reifentests bewiesen und können nicht wegdiskutiert werden.

Und was mit weichen Reifen passieren, wenn sie zulange unter hoher Belastung gefahren werden, kann man regelmäßig beim Formel 1 rennen sehen.
Weiche Reifen müssen viele Runden früher gewechselt werden als harte.

Sicher fahren wir anders (hoffe ich jedenfalls), aber das auch unsere weichem Winterreifen unter ungünstigen Verhältnissen (schwere Last, schnelles fahren, zu geringer Luftdruck, große Hitze) schneller aufgeben als hart Sommerreifen, sollte durch diesen Vergleich schon klarer werden.

Sicher ist es bequemer und auch günstiger den Winterreifen das ganze Jahr drauf zu lassen.
Aber jeder sollte sich bewusst sein, dass ein 5m kürzerer Bremsweg auf trockener Fahrbahn ein Leben retten kann.

Ich selber nehme mich da ja auch nicht aus.
Als Allwetter-Reifen-Fahrer gehe ich auch nur einen Kompromiss ein.

Und warum schreibe ich das dann hier überhaupt:
Wenn man weiß, dass man nicht mit optimaler Bereifung unterwegs ist, dann kann man evtl. durch noch umsichtigeres Fahren und stetiger Kontrolle des Reifendrucks dieses Manko ausgleichen.
Wer man allerdings denkt "alles ist super, ich habe keinen Nachteil, es ist ja schon so lange nichts passiert und alle, die gegen Winterreifen im Sommer reden, wollen mir nur meine Ansicht mies machen", geht meiner Meinung nach den falschen Weg!

Seit doch bitte einfach etwas sensibler bei dem Thema!
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“