Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Volksfeste und andere Anlässe
willy13

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von willy13 »

Ich habe am Freitag die Messe besucht, wie immer mit der DB. Mir ist das Theater dort auf den Parkplätzen zu viel, aber es gibt ja jede Menge Leute die das mögen. Neue Fahrzeuge habe ich mir keine angeschaut, mein Interesse galt vielmehr dem Zubehör und das was die kleinen fast unbekannten Zubehör-Hersteller anbieten Aber es ist wie immer, nur sehr selten wird das Rad neu erfunden.
Für mich war es ein netter Tag mit alten und neuen Bekannten, habe Kontakte geknüpft die man in der Zukunft mal ausbauen kann. An neuem Zubehör habe ich einiges gefunden welches man in Zukunft öfters sehen wird, vor allem neue Pumpen und Elektrogeräte
Neue Fahrzeuge schaue ich mir wenn ich mal Lust habe bei den Händler in Ruhe an.


Giacomo
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:53

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Giacomo »

Also, ich habe den Kaffee vor Ort auf gehabt. Spontan sind wir zur Messe gefahren und hatten (auch) deswegen keine Reservierung gemacht. Wir kamen nicht auf den P1 drauf, da half auch kein Bitten und Betteln. Im Convoy wurden wir Richtung P2 gelotst, aber der war am Freitag nachmittag gegen 16.00 Uhr auch schon voll. Also hat man uns direkt vor die Messehallen 8/9 hinplaziert. Chaotische Zustände, besser chaotische Organisation. Der darauf angesprochene Ordner reagierte darufhin erst dünnhäutig, dann patzig, weil ich einen gewissen Mindestabstand zum Nachbarn -nicht nur wegen der zu öffnenden Klappen- haben wollte. Als ich ihn mir dann zur Brust nehmen wollte, sagte er, wir Camper seien an diesem Dilemma doch selber schuld. Hätte in der Vergangenheit jeder seine Parkgebühren ordentlich bezahlt, dann würde es keine Reservierung etc. geben. Man muß wissen, dass der P1 in der Zeit von 8 - 16 Uhr gebührenpflichtig ist, d.h. man muß dann auch wieder um 8 Uhr den Platz verlassen. Seit Einführung des 2-Tages-Tickets gehen jedoch viele auch den 2. Tag auf die Messe und verlassen den Platz nachmittags oder gar abends, natürlich ohne einen zweiten Tag bezahlt zu haben. Bei der Masse der Fahrzeuge ist eine Kontrolle dann auch nicht zuverlässig möglich, so dass viele durch Netz gehen. Deswegen habe man sich ab diesem Jahr zu der Reservierung mit Zahlung entschlossen. Danach war der Wächter wieder ganz geschmeidig und liess mich mit Abstand stehen. Heute morgen um 7.30 Uhr sind wir ohne zu frühstücken abgehauen, denn wir wollten keinen Ärger.
Für das Spontane, was ja unser Hobby ausmacht, ist diese Regelung allerdings Gift, wenn auch dann mit Reservierung nicht ein Platz auf dem P1 zur Verfügung gestellt wird.
Ab nächstes Jahr mache ich etwas anders, was weiß ich noch nicht, aber noch einmal tue ich mir das nicht mehr an. Man muß sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen, wer sich alles so Fachbesucher nennt. Aber das wird als Nächstes kommen, dass man da die Regeln verschärft.
Messe war übrigens gut!!!


MatthiasG
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von MatthiasG »

Ich kann dem Giacamo nur zustimmen. Chaotischtische Organisation, es wird jedes Jahr schlimmer. Die reservierung für den P1 ist Pflicht für denjenigen, der gerne in das Zelt möchte. Wir standen auf P2 und hatten so nur einen kurzen Weg zur Messe und hinterher wieder zum Womo, auch gut. Jetzt aber mal zur Messe, es war extrem voll, anstehen zur Besichtung bei allen Herstellern. Danach große Entäuschung, extrem üble Verarbeitung bei vielen Herstellern, Hymer hat es z.B. nicht mehr nötig Umleimer in der Küche auch unten der Arebitsplatte anzubringen, naja kann man bei einem Mobil für 127 KEuro auch nicht erwarten. Klos bei den die Tür nicht zugeht bei Benutzung scheinen Standart zu sein. Tische auf denen nur zwei Sektkläser Platz haben auch, ebenso Küchen die nicht zu ihrer Benutzung einladen auch. Insgesamt habe ich 4 Mobile gesehen, die schön waren, Morelo 83BX, Concorde Cruiser, PhoeniX RSL 7400 und ein Laica VI. Nächstes Jahr werde ich mir das klemmen.

Gruß Matthias


Giacomo
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:53

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Giacomo »

In Düsseldorf hat man wohl selber zwischenzeitlich gemerkt, was für einen Mist man da mit der Reservierung fabriziert hat. Mittlerweile kommt man auch so unkontrolliert auf P1. Tolles System, tolle Organisation!


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von mpetrus »

Sind grade von der Messe Heim gekommen.
Da wir das erste Mal die Möglichkeit hatten unter der Woche zur Messe zu fahren
hatten wir ein völliges neues Erlebnis.
Am P1 waren fast 2 Felder nicht belegt.
Dementsprechend war auf der Messe auch weniger los.
(Ob das unter der Woche mmer so ist kann ich nicht beurteilen)

Was mir mal wieder aufgefallen ist, sind die "Mogelpackungen" 3,5t.
Da war mal wieder ein WOMO werbewirksam auf einer Waage gestellt.
Leergewicht 2900kg.
Da ist dann ein Ehepaar ins WOMO und siehe da die Waage zeigte 3170kg
Ein Verkäufer hat wohl gemerkt das ich interessiert die tech. Angaben bezüglich "Masse im fahrbereiten Zustand" mit der Anzeige der Waage verglich.
Im Gespräch stellte sich raus das das Fahrzeug nur mit 70% Dieseltankbefüllung
20 Liter Wasser sowie ein Fahrernormgewicht von 75kg gefahren werden darf.
Selbst dann währe es mehr als knapp die 3,5t einzuhalten, da ja das ein oder andere Zubehör mit an Bord kommt.

Jetzt frag ich mich allen ernstens was soll ich mit einem WOMO welches nur mit 70% Tankfüllung und 20 Liter Wasser gefahren werden darf.
(Ganz abgesehen davon das ich eine Diät machen muß, da ich mit meinen 184 cm Grösse nicht das Ideal/Normgewicht von 75kg habe.)
Dann fehlt ja auch noch Gasflasche, Stromkabel, Geschirr, Bettzeug und Lebensmittel.

Jetzt mal an alle 3,5t Besitzer die Ehrenfrage:
Wer hat sein Fahrzeug Reisefertig mit Besatzung, also Fahrer und Beifahrer, gewogen.
Wie waren die Füllstände das Dieseltank, Frischwasser und Gasflaschen?
Sind Fahrräder, Sat und TV bzw. Markise an Bord?
Welche Grösse hat die Bordbatterie? (Da wird wohl auch Gewicht, somit an Leistungskapazität gespart.)


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Urban »

Ehrenfrage

Brevio 640t
Schwerer Fahrer, plus Ehefrau 90 Liter Diesel 110 Liter Wasser incl Boiler, 2x5 kg Gasflaschen, 2 Pedelecs plus jeweils Ersatz Akkus, 2 Campingstühle, 1 Tisch ,eine Camping Comfortliege,
ein Kater plus Katzenstreu und Futter für 14 Tage (Kater ist allergisch und braucht spezielles Futter)Wasser und Getränke für eine Woche und ein voller Kühlschrank.
Wohnmobil ist Ausgestattet mit Markise, TV mit automatischer Satanlage , Audio Naviceiver mit Rückkamera, Fest montierter Fahrradträger mit 80kg Zuladung.
Alle Kleiderfächer ausgenutzt
Kein Solar und unsere Wohnraum Batterie Agm 90AH

Genauso sind wir zur Waage und hatten 3.470 kg

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von mpetrus »

Urban hat geschrieben:Ehrenfrage

Brevio 640t
Schwerer Fahrer, plus Ehefrau 90 Liter Diesel 110 Liter Wasser incl Boiler, 2x5 kg Gasflaschen, 2 Pedelecs plus jeweils Ersatz Akkus, 2 Campingstühle, 1 Tisch ,eine Camping Comfortliege,
ein Kater plus Katzenstreu und Futter für 14 Tage (Kater ist allergisch und braucht spezielles Futter)Wasser und Getränke für eine Woche und ein voller Kühlschrank.
Wohnmobil ist Ausgestattet mit Markise, TV mit automatischer Satanlage , Audio Naviceiver mit Rückkamera, Fest montierter Fahrradträger mit 80kg Zuladung.
Alle Kleiderfächer ausgenutzt
Kein Solar und unsere Wohnraum Batterie Agm 90AH

Genauso sind wir zur Waage und hatten 3.470 kg

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hätte ich nicht gedacht.
Zumal das Fahrzeug mit allem ausgestattet ist was der Camper braucht. Dazu noch Pedelcs die ja auch min.25kg/Stück wiegen.


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von nelly »

Ich bin auch erstaunt! :o
Du weißt schon, dass du mit allen vier Rädern auf die Waage musst, Urban, um das Gesamtgewicht zu ermitteln?! :lol:


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Urban »

Und ich bin sogar eingestiegen , weil der der die Waage bedient, hat mich gefragt ob mit oder ohne Fahrer , natürlich mit, man will sich ja nicht selber betrügen.

Trotzdem ist das knapp, ist die Toilette fast voll und auch der Abwassertank halb voll mit 50 Liter und man konnte Frischwasser füllen, dann kanns schon knapp werden,
aber innerhalb Deutschlands liegt man ja auch mit einer Überladung bei mir wären also175 kg möglich noch in den Toleranzen.
Auch ist es beruhigend zu wissen, das eine Auflastung ohne technische Veränderungen auf 3.800 kg möglich wäre.
Der Brevio ist also für 3,8 t konzipiert

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Tuppes »

Glückwunsch Urban! - Bei mir/uns ist es leider umgekehrt! - Und das Gewichtsproblem haben auch Fahrzeuge, die über 3,5t zGG haben!

Auch ich war in D´dorf auf der Messe, weil ich mich bzgl. (hydraulischer) Hubstützen informieren wollte. Habe auch etliche Anbieter gefunden (von der Qualität der Beratung möchte ich hier nicht berichten, da sie höchst unterschiedliche war!) und war sehr geneigt einer Firma den Zuschlag zu geben :D . Zuvor wollte ich aber (zum Glück!!!) mein Fahrzeug (4,9t zGG) wiegen lassen, da ich nunmehr wusste, welches Gewicht durch den Einbau von Hubstützen hinzukäme... - Das Ergebnis war schockierend :cry: : 4,9t - ohne Wasser, nur Fahrer an Bord, der Kühlschrank leer, ca. 60% Diesel im Tank ..., Stühle, Campingtisch, Keile, Kabel, Gasvorrat etc. dabei - aber noch keine pedelecs etc.). Die Idee mit den Hubstützen platzte also wie eine Seifenblase :( - und ein "Ausmisten" war/ist die Folge. Dennoch wird es wohl bei jetziger Ausstattung nur schwer möglich sein, das zulässige Gesamtgewicht bei Reiseantritt einhalten :oops: zu können ... es sei denn, ich lasse Frau und Hund zu Hause...
Offensichtlich hat mein Fahrzeug in der jetzigen Ausstattung sein Gesamtgewicht erreicht ... Qualität hat eben auch sein Gewicht :o
Fazit: Man sollte sein Fahrzeug öfter wiegen (lassen) und sich schon gar nicht auf die eingetragenen Gewichtsangaben verlassen. In "meinem" Fall kam z.B. u.a. eine recht aufwändige Anhängerkupplungskonstruktion (Sonderanfertigung) und ein großer Heki, ein dicker Aufbauakku etc. nachträglich hinzu ... und "Kleinvieh macht auch Mist" ...
Ich kann nur sagen, dass ich bei meinen bisherigen Reisen Glück gehabt habe, dass ich nicht von "offizieller Seite" gewogen wurde - jetzt habe ich jedenfalls die Möglichkeit, "Schadenbegrenzung" zu betreiben .
Erhard (Tuppes)


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Termine“