Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 22:37
@ Robert: Dank auch Dir!
...aber ich glaube mit technischen Details wars das schon...
Weiter gehts...
Wismar 6. Etappe
Bei traumhaftem Wetter rollten wir kurz vor 11:00 Uhr in Wismar ein. Unser Ziel war der „Wohnmobilpark Westhafen Wismar“.
[clicklink=]http://www.wohnmobilpark-wismar.de/[/clicklink]
Durch die Absage in Pepelow war ich gewarnt und so hab ich vorher tel. reserviert – war auch gut so. Wir bekamen den reservierten Platz, richteten uns ein und mussten dann erst mal durchschnaufen – es war afrikanisch heiß heute.
Das hielt uns aber nicht ab, die Räder zu satteln und den, nicht allzu weiten Weg in den Ort zu radeln. Überall Kopfsteinpflaster. aber vom feinsten
...aber was soll´s... durch!!
So schauten wir uns den wirklich schönen, sehr sauberen Ort in Ruhe an, buchten dann noch eine Stadtrundfahrt, die exklusiv erfolgte: wir 2 und die Fahrerin.
)
http://666kb.com/i/d1m6vaoaylur66efu.jpg
http://666kb.com/i/d1m6x9em27zvtc8t6.jpg
http://666kb.com/i/d1m6wgmtug4v95lei.jpg
Die „Wasserkunst“ am Marktplatz
http://666kb.com/i/d1m6y29lzl4ao9hga.jpg
http://666kb.com/i/d1m6ymsyhuqdjd4t6.jpg
Marktplatz
http://666kb.com/i/d1m6zknbly7xfy1sq.jpg
ausnahmsweise gepflastert, im Hintergrund die „Heiligen-Geist“ Kirche.
http://666kb.com/i/d1m712mxw473od28q.jpg
http://666kb.com/i/d1m72mrdnd6nuq0t6.jpg
die wundervoll bemalte Decke in der Heiligen-Geist Kirche, sie entstand in ihrer heutigen Form im 15. Jahrhundert. Kunstwerke aus den zerstörten Kirchen St. Marien und St. Georgen haben hier und in der Nikolaikirche einen würdigen Platz gefunden.
http://666kb.com/i/d1m7b43b27vfapimy.jpg
http://666kb.com/i/d1m7cfyuksbqbwzve.jpg
das schiefe Haus am Graben
http://666kb.com/i/d1m7d2dt95v1iaoii.jpg
http://666kb.com/i/d1m7dmtj405jnrtei.jpg
http://666kb.com/i/d1m7eerhtw6dpbp22.jpg
am Westhafen
http://666kb.com/i/d1m7etkwslmj3icuy.jpg
http://666kb.com/i/d1m7hvjzmxp5857dm.jpg
http://666kb.com/i/d1m7j1drh870weba2.jpg
Nachbau einer mitelalterlichen Kogge um 1354, der „Wissemara“
http://666kb.com/i/d1m7ku36ebl16r2qi.jpg
das Wassertor, um 1450 erbaut. Das letzte von 5 Toren der ehemaligen Stadtmauer
http://666kb.com/i/d1m7mubeyeqg5r0ka.jpg
Wassertor von der anderen Seite
http://666kb.com/i/d1m7q0m2dqizetcwq.jpg
im Hintergrund das Baumhaus.
http://666kb.com/i/d1m7t14uxlbhhsf4q.jpg
http://666kb.com/i/d1m7tfhskq8j7eaoq.jpg
Das Baumhaus ist ein Barockbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das quadratische Gebäude mit den zwei Schwedenköpfen vor dem Portal hat seinen Namen von dem früher hier gewesenen Schlagbaum. Der „Baum“ war ein schwimmendes Langholz, das zur Absperrung der Hafeneinfahrt diente. Sie wurde während der Nacht oder bei drohender Gefahr geschlossen.
Puuuuuhh – diese Hitze – naja, wir haben´s überlebt!
Gegen 16:00 Uhr sind wir dann zurück zum Womo, haben erst mal jeder 2 Flaschen Wasser niedergemacht und uns in den Schatten verkrochen. Kurz darauf kam ein heftiger Wind auf und es wurde angenehm kühler, nach einer Zeit gewitterte es. Also rein ins gut vorgeheizte Womo.
Und jetzt sitze ich hier und schreibe diesen Bericht, während es noch leise regnet.
Schau mer male, was das Wetter morgen meint, denn wir wollen nochmal rein in die wunderschöne Altstadt.
Fortsetzung folt!


Weiter gehts...
Wismar 6. Etappe
Bei traumhaftem Wetter rollten wir kurz vor 11:00 Uhr in Wismar ein. Unser Ziel war der „Wohnmobilpark Westhafen Wismar“.
[clicklink=]http://www.wohnmobilpark-wismar.de/[/clicklink]
Durch die Absage in Pepelow war ich gewarnt und so hab ich vorher tel. reserviert – war auch gut so. Wir bekamen den reservierten Platz, richteten uns ein und mussten dann erst mal durchschnaufen – es war afrikanisch heiß heute.
Das hielt uns aber nicht ab, die Räder zu satteln und den, nicht allzu weiten Weg in den Ort zu radeln. Überall Kopfsteinpflaster. aber vom feinsten

So schauten wir uns den wirklich schönen, sehr sauberen Ort in Ruhe an, buchten dann noch eine Stadtrundfahrt, die exklusiv erfolgte: wir 2 und die Fahrerin.

http://666kb.com/i/d1m6vaoaylur66efu.jpg
http://666kb.com/i/d1m6x9em27zvtc8t6.jpg
http://666kb.com/i/d1m6wgmtug4v95lei.jpg
Die „Wasserkunst“ am Marktplatz
http://666kb.com/i/d1m6y29lzl4ao9hga.jpg
http://666kb.com/i/d1m6ymsyhuqdjd4t6.jpg
Marktplatz
http://666kb.com/i/d1m6zknbly7xfy1sq.jpg
ausnahmsweise gepflastert, im Hintergrund die „Heiligen-Geist“ Kirche.
http://666kb.com/i/d1m712mxw473od28q.jpg
http://666kb.com/i/d1m72mrdnd6nuq0t6.jpg
die wundervoll bemalte Decke in der Heiligen-Geist Kirche, sie entstand in ihrer heutigen Form im 15. Jahrhundert. Kunstwerke aus den zerstörten Kirchen St. Marien und St. Georgen haben hier und in der Nikolaikirche einen würdigen Platz gefunden.
http://666kb.com/i/d1m7b43b27vfapimy.jpg
http://666kb.com/i/d1m7cfyuksbqbwzve.jpg
das schiefe Haus am Graben
http://666kb.com/i/d1m7d2dt95v1iaoii.jpg
http://666kb.com/i/d1m7dmtj405jnrtei.jpg
http://666kb.com/i/d1m7eerhtw6dpbp22.jpg
am Westhafen
http://666kb.com/i/d1m7etkwslmj3icuy.jpg
http://666kb.com/i/d1m7hvjzmxp5857dm.jpg
http://666kb.com/i/d1m7j1drh870weba2.jpg
Nachbau einer mitelalterlichen Kogge um 1354, der „Wissemara“
http://666kb.com/i/d1m7ku36ebl16r2qi.jpg
das Wassertor, um 1450 erbaut. Das letzte von 5 Toren der ehemaligen Stadtmauer
http://666kb.com/i/d1m7mubeyeqg5r0ka.jpg
Wassertor von der anderen Seite
http://666kb.com/i/d1m7q0m2dqizetcwq.jpg
im Hintergrund das Baumhaus.
http://666kb.com/i/d1m7t14uxlbhhsf4q.jpg
http://666kb.com/i/d1m7tfhskq8j7eaoq.jpg
Das Baumhaus ist ein Barockbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das quadratische Gebäude mit den zwei Schwedenköpfen vor dem Portal hat seinen Namen von dem früher hier gewesenen Schlagbaum. Der „Baum“ war ein schwimmendes Langholz, das zur Absperrung der Hafeneinfahrt diente. Sie wurde während der Nacht oder bei drohender Gefahr geschlossen.
Puuuuuhh – diese Hitze – naja, wir haben´s überlebt!

Gegen 16:00 Uhr sind wir dann zurück zum Womo, haben erst mal jeder 2 Flaschen Wasser niedergemacht und uns in den Schatten verkrochen. Kurz darauf kam ein heftiger Wind auf und es wurde angenehm kühler, nach einer Zeit gewitterte es. Also rein ins gut vorgeheizte Womo.
Und jetzt sitze ich hier und schreibe diesen Bericht, während es noch leise regnet.
Schau mer male, was das Wetter morgen meint, denn wir wollen nochmal rein in die wunderschöne Altstadt.
Fortsetzung folt!