Es ist zum...
Information zu diesem Bereich:
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Es ist zum...
Danke für die Aufklärung, schienbein. Dann kann ich dem Hannes die Leckerchen ja guten Gewissens gönnen.
Und ich dachte schon, das sei Weihnachtsgebäck.
Und ich dachte schon, das sei Weihnachtsgebäck.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Es ist zum...
Moin moin ,
auch mich
es an .
Freue mich auf die ersten Osterartikel Ende Dezember .
auch mich

Freue mich auf die ersten Osterartikel Ende Dezember .

- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7142
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 672 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Es ist zum...
Hallo,
Ich musste ja nur meinem Frust Luft machen...
Ja, Lebkuchen gibt es hier auch schon seit August, aber daran kann ich leicht vorbeigehen (rein räumlich gemeint). In diesem Möbelhaus musste ich DURCH die Weihnachtsabteilung, anders geht das dort nicht...
Ich kaufe nichts außerhalb der Saison, da bin ich stur - weder Erdbeeren, noch Tomaten, noch Weihnachtssachen oder Osterzeugs.
Nelly, bei euch ist's der Reformationstag, bei uns ist es Allerheiligen - mit beiden lässt sich kein großes Geld machen, sieht man von den Floristen ab, die bei uns zu Allerheiligen noch einmal überrannt werden.
Halloween? Von den Süßwarenfirmen importiert, schön langsam im Abflauen...
Beste Grüße,
Uli
Ich musste ja nur meinem Frust Luft machen...

Ja, Lebkuchen gibt es hier auch schon seit August, aber daran kann ich leicht vorbeigehen (rein räumlich gemeint). In diesem Möbelhaus musste ich DURCH die Weihnachtsabteilung, anders geht das dort nicht...
Ich kaufe nichts außerhalb der Saison, da bin ich stur - weder Erdbeeren, noch Tomaten, noch Weihnachtssachen oder Osterzeugs.
Nelly, bei euch ist's der Reformationstag, bei uns ist es Allerheiligen - mit beiden lässt sich kein großes Geld machen, sieht man von den Floristen ab, die bei uns zu Allerheiligen noch einmal überrannt werden.
Halloween? Von den Süßwarenfirmen importiert, schön langsam im Abflauen...
Beste Grüße,
Uli
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Es ist zum...
Halloween ist hier noch voll zugange und es wird immer mehr , den Kindern macht es Spaß aber ich brauche das nicht unbedingt
- Rupert
- Enthusiast
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa 29. Dez 2012, 14:35
- Wohnmobil: Bürstner Lyseo TD 690 HL
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Es ist zum...
Hallo Uli,
mir geht es ähnlich wie dir: Weihnachtsdeko ab September find ich einfach nur blöd ...
Meine natürliche Abwehrreaktion: Ich gehe (außer ich MUSS unbedingt ...) nicht in solche Geschäfte, geschweige denn, dass ich in solchen Geschäften etwas kaufe.
Ich mag Halloween überhaupt und gar nicht, weil es kein bei uns üblicher Brauch ist und nur eine "eingeschleppte" Geschäftsidee für mich darstellt. Den - Gott sei Dank - wenigen Kindern, die mich darauf ansprechen gebe ich nichts und frage sie, ob sie nicht "Anglöckeln" gehen (ein bei uns früher sehr weit verbreiteter Brauch ...).
Ansonsten bin ich ein sehr umgänglicher Mensch
und mache mir über solche Dinge keine all zu großen Gedanken ...
lg
Rupert
mir geht es ähnlich wie dir: Weihnachtsdeko ab September find ich einfach nur blöd ...
Meine natürliche Abwehrreaktion: Ich gehe (außer ich MUSS unbedingt ...) nicht in solche Geschäfte, geschweige denn, dass ich in solchen Geschäften etwas kaufe.
Ich mag Halloween überhaupt und gar nicht, weil es kein bei uns üblicher Brauch ist und nur eine "eingeschleppte" Geschäftsidee für mich darstellt. Den - Gott sei Dank - wenigen Kindern, die mich darauf ansprechen gebe ich nichts und frage sie, ob sie nicht "Anglöckeln" gehen (ein bei uns früher sehr weit verbreiteter Brauch ...).
Ansonsten bin ich ein sehr umgänglicher Mensch

lg
Rupert
-
- Participant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 21:56
- Wohnmobil: Hymer S520 auf MB EZ 1997
Re: Es ist zum...
@Schienbein, ich wußte gar nicht das du schon über 100 bist.
Dann hast du dich ja gut gehalten.
Ich ärgere mich auch, selbst bei Aldi muß man notgedrungen an den Weihnachtssachen vorbei. Zu Weihnachgten gehört Winter, dunkle Abende etc. Die Adventszeit reicht doch m.E. Aber es ist immer nur geschäft. Wenn ein Feiertag in die Woche fällt ist garantiert am Sonntag verkaufsoffen, aber wenn man morgens um 8 z.B. zum Arzt geht und danach irgendwo einen Kaffee trinken will ist alles zu weil die Geschäfte erst um 10 Uhr aufmachen.
Ich will mich nicht ärgern, graue Haare ha ich ja schon.
Gruß aus dem Norden, Dieter


Ich ärgere mich auch, selbst bei Aldi muß man notgedrungen an den Weihnachtssachen vorbei. Zu Weihnachgten gehört Winter, dunkle Abende etc. Die Adventszeit reicht doch m.E. Aber es ist immer nur geschäft. Wenn ein Feiertag in die Woche fällt ist garantiert am Sonntag verkaufsoffen, aber wenn man morgens um 8 z.B. zum Arzt geht und danach irgendwo einen Kaffee trinken will ist alles zu weil die Geschäfte erst um 10 Uhr aufmachen.
Ich will mich nicht ärgern, graue Haare ha ich ja schon.
Gruß aus dem Norden, Dieter
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Es ist zum...
Dieter44 hat geschrieben:, aber wenn man morgens um 8 z.B. zum Arzt geht und danach irgendwo einen Kaffee trinken will ist alles zu weil die Geschäfte erst um 10 Uhr aufmachen.
r
Aber Aldi hat da schon geöffnet und man kann sich ne Flasche Bier und Weihnachtsplätzchen holen.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
- harcon
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Es ist zum trällern
Oh ha,
jetzt hab ich mich doch dabei erwischt, dass ich "Schneeglöckchen, weiß Röckchen" am trällern war.
Ich muss gestehen, mir ist es schleierhaft, wie man sich gegen Spekulatius im Sommer aussprechen kann. Keks ist Keks und Musigg is Musigg.
Wer bestimmte Nahrungsmittel und ebensolch bestimmtes Liedgut, auf eine bestimmt Jahreszeit begrenzen will, der sollte sich klar machen, dass unsere Altvorderen für uns die Freiheit erkämpft und dabei ihr Leben gegeben haben. Und das nicht, dass wir uns dann hinten und vorne wieder einschränken. Freiheit ist die Wahl haben. Die Wahl, sich auch für etwas für die Masse vielleicht Unpopuläres zu entscheiden. (Ich z.B. liebe Marzipanstollen zu meinem Geburtstag an 13. Juli.)
Selbstverständlich beinhaltet die Wahl haben auch eine Art Entscheidungszwang. Auch ist es nicht jedem gegeben, solch grausige Entscheidungen täglich spielend zu treffen. By the way, manch einer fällt darüber sogar in Kummer, Verzweiflung und Depression.
Ja, es ist eben schon schwer sich dem Osterhasenbedürfnis zu erwehren, das einem auf dem Oktoberfest überfallen kann. Vom Drang einem cremegefüllten Weihnachtsmann den Kopf Anfang April abzubeißen, mal ganz abgesehen. Solchen heimtückische Attacken, durch fehlende Anreize zu solcher Jahreszeit, erst gar nicht ausgesetzt sein, das könnte das Leben schon ungemein erleichtern.
Die Wahl der Qual haben, diese Wessi-Tortur die in der einstigen DDR völlig unbekannt war, doch inzwischen auch den ganzen Osten mitleidlos überrannt hat, offeriert jedoch auch eine Lösung. Nämlich den Kompromiss.
Wie wäre es denn mit einem weiteren Alternativgrüppel, ähnlich dem Wolperdinger? So eine Art Weihnachtshasen der auf einem Kürbis thront und eine Horde Ostermänner orchestriert, die inbrünstig Liedchen spielen wie:
Kommt ein Hase geflogen,
setzt sich nieder im Schnee,
bleibt so lange sitzen,
bis die Eier tun ihm weh.
Nun, das wäre doch sicher besser als beim Aldi zwischen September und Dezember auf leere Regale zu blicken. Oder etwa nicht?
jetzt hab ich mich doch dabei erwischt, dass ich "Schneeglöckchen, weiß Röckchen" am trällern war.
Ich muss gestehen, mir ist es schleierhaft, wie man sich gegen Spekulatius im Sommer aussprechen kann. Keks ist Keks und Musigg is Musigg.
Wer bestimmte Nahrungsmittel und ebensolch bestimmtes Liedgut, auf eine bestimmt Jahreszeit begrenzen will, der sollte sich klar machen, dass unsere Altvorderen für uns die Freiheit erkämpft und dabei ihr Leben gegeben haben. Und das nicht, dass wir uns dann hinten und vorne wieder einschränken. Freiheit ist die Wahl haben. Die Wahl, sich auch für etwas für die Masse vielleicht Unpopuläres zu entscheiden. (Ich z.B. liebe Marzipanstollen zu meinem Geburtstag an 13. Juli.)
Selbstverständlich beinhaltet die Wahl haben auch eine Art Entscheidungszwang. Auch ist es nicht jedem gegeben, solch grausige Entscheidungen täglich spielend zu treffen. By the way, manch einer fällt darüber sogar in Kummer, Verzweiflung und Depression.
Ja, es ist eben schon schwer sich dem Osterhasenbedürfnis zu erwehren, das einem auf dem Oktoberfest überfallen kann. Vom Drang einem cremegefüllten Weihnachtsmann den Kopf Anfang April abzubeißen, mal ganz abgesehen. Solchen heimtückische Attacken, durch fehlende Anreize zu solcher Jahreszeit, erst gar nicht ausgesetzt sein, das könnte das Leben schon ungemein erleichtern.
Die Wahl der Qual haben, diese Wessi-Tortur die in der einstigen DDR völlig unbekannt war, doch inzwischen auch den ganzen Osten mitleidlos überrannt hat, offeriert jedoch auch eine Lösung. Nämlich den Kompromiss.
Wie wäre es denn mit einem weiteren Alternativgrüppel, ähnlich dem Wolperdinger? So eine Art Weihnachtshasen der auf einem Kürbis thront und eine Horde Ostermänner orchestriert, die inbrünstig Liedchen spielen wie:
Kommt ein Hase geflogen,
setzt sich nieder im Schnee,
bleibt so lange sitzen,
bis die Eier tun ihm weh.
Nun, das wäre doch sicher besser als beim Aldi zwischen September und Dezember auf leere Regale zu blicken. Oder etwa nicht?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Es ist zum...
Neneee, Conni oder Hartmut (wer schreibt denn nu eigentlich?),
so einfach ist das nicht!
1. heißt es Schneeflöckchen und ist kein Weihnachtslied, trotzdem bei Sommer-Herbst-Wechsel auch verschmähenswürdig.
2. ist Keks keineswegs Keks - das weiß ich als Dinkelkeksesserin und Dinkelspekulatiusentbehrerin (200 g = 3,49 Euro!!!) ganz sicher - und daher spreche ich mich auch ganz entschieden gegen den Verzehr von Spekulatius im Sommer und im Winter, ja sogar zur Weihnachtszeit!, aus. Sie duften unverschämt gut, und es tut nicht gut, das durch den Duft hervorgerufene Gesabber nicht durch einen Spekulatius aufsaugen zu dürfen.
3. ist Musigg nich Musigg. Wo kämen wir denn dahin, wenn jeder die Musigg spielte, die ich nicht hören mag?!
4. habe ich nicht die Wahl, die bekloppte Musiggdudelei in den Geschäften abzustellen, weil ich sonst verhungern müsste - was ich ganz bestimmt nicht will.
5. kann man durchaus Osterhasen auf dem Oktoberfest essen, weil sie sich eh unter der Weihnachtsmannfolie verbergen.
Das hat wie immer Nelly geschrieben.
so einfach ist das nicht!
1. heißt es Schneeflöckchen und ist kein Weihnachtslied, trotzdem bei Sommer-Herbst-Wechsel auch verschmähenswürdig.
2. ist Keks keineswegs Keks - das weiß ich als Dinkelkeksesserin und Dinkelspekulatiusentbehrerin (200 g = 3,49 Euro!!!) ganz sicher - und daher spreche ich mich auch ganz entschieden gegen den Verzehr von Spekulatius im Sommer und im Winter, ja sogar zur Weihnachtszeit!, aus. Sie duften unverschämt gut, und es tut nicht gut, das durch den Duft hervorgerufene Gesabber nicht durch einen Spekulatius aufsaugen zu dürfen.
3. ist Musigg nich Musigg. Wo kämen wir denn dahin, wenn jeder die Musigg spielte, die ich nicht hören mag?!
4. habe ich nicht die Wahl, die bekloppte Musiggdudelei in den Geschäften abzustellen, weil ich sonst verhungern müsste - was ich ganz bestimmt nicht will.
5. kann man durchaus Osterhasen auf dem Oktoberfest essen, weil sie sich eh unter der Weihnachtsmannfolie verbergen.
Das hat wie immer Nelly geschrieben.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Es ist zum...
@harcon
Ich brech zusammen
Kann mir zwischen Hähnchen und Currywurst vor den
Kunden das Lachen kaum verkneifen
Ich brech zusammen
Kann mir zwischen Hähnchen und Currywurst vor den
Kunden das Lachen kaum verkneifen