Sportbootführerschein

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von BossCatOne »

Urban hat geschrieben:Wie bringt man sich online die ganzen Knoten bei,

Och, das ist die kleinste Hürde. Da ich früher Tauchsport betrieben habe, sind mir einige Knoten noch geläufig. Aber auch so wäre das kein Problem, da die bebilderten Anleitungen ziemlich gut und verständlich sind. Selbst für Knoten gibt es eine App, da sind sogar verständliche Videos in 3D drin enthalten und ein paar Tampen bekommt man ja überall her. :-)
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1608
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von mpetrus »

Ich habe es genau so gemacht wie Du.
Erst See, dann Bodensee dan für kleines Geld den Binnen bekommen.

Als Lernhilfe habe ich diese Internetseite benutzt.
http://www.wassersport-akademie.org/Pow ... ilfen.aspx

Da kannst du sowohl die Prüfungsfragen als auch die Navi gut lernen.
Die Fragen werdn teilweise auch gut erklärt warum das in der Frage nur so sein kann.
Ich fands super.
Für unterwegs gibts ja verschiedene Apps.

Für das Bodenseepatend hab ich mir die Lernsoftware gekauft. Die CD ist im Prinzip auch nur eine Abfrage der Prüfungsfragen wobei du vorher einstellen kannst ob du auch den Segelschein oder nur Motor haben möchtest.


Was mich im persönlich stört, ist das ich mit nur 4 Fahrstunden auf dem Wasser (Rhein) 3 Führerscheine erhalten kann.
Ich bin vor den Führerscheinerwerb nie Motorboot gefahren.
Leider auch nach dem Erwerb habe ich kein Motorboot bewegt.
Ich habe wegen den Strömungen und Windversatz ziemlichen Respekt vor dem Wassersport.
Das solltest du entsprechend beachten. Lieber mehr Fahrstunden nehmen und hier Geld invertieren auch wenn du mit 4 Fahrstunden das Mann ber Bord Manöver oder aufstoppen bzw. anlegen erlernen kannst.
Für die Praxis reicht das leider meiner Meinung nach nicht.
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von Schlauchi »

........................ich habe neben der VHS damals noch oft mit dieser Seite gearbeitet: http://www.tim-koester.de/

Hans
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von Urban »

Mpetrus

Die Holländer machen es umgekehrt viel Praxis. Und wenig Theorie,
Allerdings muß man das holländische Regelbuch immer auf dem Wasser dabeihaben, wird immer nach gefragt wenn man angehalten wird,
schimi

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von schimi »

BossCatOne hat geschrieben:
Weiterhin habe ich gehört, dass man auf einigen Europäischen Gewässern ebenfalls ein "Schifferpatent" benötigt und das Bodenseeschifferpatent wird dabei anerkannt.


Es gibt noch das Sportschifferzeugnis (zum befahren der Binnenschifffahrtsstrassen ohne Streckenkunde) und das Sportpatent für den Rhein. Diese benötigst du wenn du Schiffe >15m und <25m fahren möchtest. Die gelten dann auch im Ausland.
schimi

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von schimi »

Urban hat geschrieben: Allerdings muß man das holländische Regelbuch immer auf dem Wasser dabeihaben, wird immer nach gefragt wenn man angehalten wird,

Du meinst wahrscheinlich den Almanach Teil 1. Den muss aber jedes Schiff dabei haben, egal mit welchem Führerschein man unterwegs ist.
Es reicht übrigens, wenn ich den Inhalt auf einem Stick dabei habe.
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Sportbootführerschein

Beitrag von Schlauchi »

Urban hat geschrieben:Wie bringt man sich online die ganzen Knoten bei,


es gibt genug animierte Bildchen im Netz. ;) Hans
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“