Seite 2 von 3

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 23:43
von Kaufunger
Mobi-Driver hat geschrieben: Die hole ich doch im Winter morgens von der Frontscheibe . :lol:
Du glaubst jetzt aber nicht, dasss der alkoholhaltige Scheibenreiniger durch die Scheibe nach innen diffundiert, oder? :lach1

Gruß Rainer

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 08:23
von SuperDuty
In unserem ist ein Heizkörper im Armaturenbrett verbaut. Aber damit bleibt die Scheibe auch nicht ganz frei von Kondenswasser. Vermutlich transperieren wir zu stark :lach1
Auf den Scheibensauger können wir leider nicht verzichten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 11:15
von thomasd
Mobi-Driver hat geschrieben: aber wie hoch sind die Kosten dafür ?
Moin Rudi,

kann ich nicht sagen, war im Gebrauchten schon eingebaut.
Materialkosten schätze ich grob mit 200,-€ und vielleicht 8h Bastelarbeit.

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 11:59
von Heiko
Wir lasen übrigens nachts immer unser gr. Heki einen Fingerbreit offen.
Das mindert die Luftfeuchtigkeit auch immens.

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 12:25
von rgk
thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: aber wie hoch sind die Kosten dafür ?
Moin Rudi,

kann ich nicht sagen, war im Gebrauchten schon eingebaut.
Materialkosten schätze ich grob mit 200,-€ und vielleicht 8h Bastelarbeit.
Materialpreis für Heizkörper, Rohre und Schlauchnippel geht sicher soweit i.O.
Die Bastelzeit ist sicher um einiges länger, da am verklebten Armaturenbrett alles herausgebaut werden muss
und der Platz neben den Ausblasern von der Motorenheizung sicher auch erst gecheckt werden muss. Dann noch
zusätzliche Auslässe für die Aldeheizkörper einbringen, das bedeutet bestimmt enorme Bastelei.
Beim eigenständigen Concorde-Armaturenbrett ab Charisma 2 ist dies ab Werk sicherlich einfach.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 12:48
von thomasd
oder man verlegt das Ganze einfach Aufputz. Bei mir wäre hinter dem "Wal" dafür jede Menge Platz.

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:12
von rgk
thomasd hat geschrieben:oder man verlegt das Ganze einfach Aufputz. Bei mir wäre hinter dem "Wal" dafür jede Menge Platz.
Moin Thomas,
dies wäre bestimmt eine mögliche Variante, evtl. eine entsprechende Sicht-Blende nach vorn und hinten
zum Wohnraum, sodass der Heizkörper nur nach oben sichtbar ist. Das Verlegen der Rohre wäre vom linken
Heizkörper an der Fahrerseite zum rechten Seitenfenster einfach umzuleiten, ggf. könnte man noch einen
3-Wegehahn ähnlich der wahlweisen Heizung an den Heckbetten einbauen, sodass die Scheibenheizung nur
nach Wunsch betrieben würde.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 14:39
von thomasd
Moin Rolf,

stimmt schon, die Harmonie des Amaturenbrettes sollte dabei nicht gestört werden. Eigentlich langt es nur eine schön gestaltete Kiste, wo alle Komponenten drin verschwinden.

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 16:26
von nordlandfan
Hallo,

ich weiß ja nicht, ob ich mit meinem Kastenwagen hier überhaupt mitreden darf, möchte meine Lüftung aber trotzdem mal vorstellen:

Da ich in den letzten Jahren immer wieder gerne in südosteuropäische Gegenden fuhr, wo es für mich Nordlandfahrer immer so heiß ist, hatte ich mir vergangenes Jahr einen sehr leisen Bodenlüfter unter den Kompressorkühlschrankt (70 mm Bodenloch+Adapter 100mm) für Frischluft eingebaut, den ich mittels eines Wippenschalters auf Dauerbetrieb-Aus-Kühlschranksynchrongesteuert stellen kann.
Meine elektische Heki-Dachluke habe ich auch von Bettnähe aus steuerbar gemacht.

Da ja Kondens an kalten Flächen wegen hoher Luftfeuchtigkeit entsteht, könnte eine solche Zwangsbelüftung dieses Problem auch verbessern helfen . :idea:
Energie geht natürlich hierbei, wie bei lokaler Zusatzheizung verloren.

Gruß, Heinz

Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 17:59
von Mobi-Driver
Moin moin Thomas ,

also aufs Armaturenbrett einen solchen Heizkörper von Alde zu montieren kommt für mich nicht in Frage .
Auch wenn der verkleidet wird sieht es für mich hässlich aus . Wenn, dann unter die Armaturenabdeckung .
Alles Andere wäre für mich nur "Bastelei" am Womo . Und dann muss der Heizkörper extrem lang sein bzw.
über die ganze Frontbreite gehen. Sonst wäre nur ein Teil der Frontscheibe frei und der Rest beschlagen .
Das kommt aber für uns nicht in Frage . Lohnt nicht und wollen wir nicht .