Seite 2 von 4
Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:23
von Tuppes
Ich kann meinen Absorberkühlschrank manuell auf 12V-Nutzung umschalten und den überschüssigen Strom "verbraten" bzw. Gas einsparen. Natürlich, wie bei Heiko, darf ich am Abend nicht vergessen, den Kühlschrank wieder auf Gas umzustellen - aber der eingebaute Batteriecomputer zeigt mir den dann hohen Stromverbrauch an; und da ich eigentlich immer ´mal wieder den Stromverbrauch kontrolliere, ist das (zum Glück) noch nie schief gegangen.
Erhard (Tuppes)
Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:27
von thomasd
der Kühlschrank von Michael läuft aber schon 24h am Strom!
Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:32
von Tuppes
... dann halt noch einen Kühlschrank mit Kältespeicher einbauen ... Oder die Haare der Nachbarinnen föhnen - kann doch ganz amüsant werden und fördert die Freundschaft

- Immer diese (Luxus-)probleme

.
Neue Idee

Strom nach Belgien verkaufen, damit die ihre gammeligen KKWs abschalten können!
Erhard (Tuppes)
Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:42
von kmfrank
Hallo Zusammen,
wie Thomas schon geschrieben hat, habe ich einen Kompressorkühlschrank der einen Kältespeicher hat, wie ich den aktiviere weiß ich nicht.
Eine Anleitung habe ich von dem Kissmann-Kühlschrank nicht, kenne auch nicht den Typ. Muss mal suchen, ob ich ein Typenschild finde.
wär ja nicht schlecht, wenn man den Kältespeicher am Tage aufladen und nachts leersaugen könnte.
Ansonsten scheint Euch nur dummes Zeug einzufallen

Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:45
von rgk
Oder Elektrospeicherofen einbauen. Mit umgekehrter Nutzung, tagsüber laden
und nachts heizen. Gewichtsprobleme sollte es beim MAN ja nicht geben.
Und später zur Entsorgung dann ins Ausland, die nehmen's mit Asbest nicht
so pingelig.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:46
von SuperDuty
Die AES Steuerung vom Absorber Kühli regelt das bei uns weitgehend.
Oh Mann, was haben wir hier für Probleme

Zuerst rüsten wir alles auf mit stromsparenden Geräten, und dann wissen wir nicht mehr wo hin mit dem Saft

Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:53
von thomasd
Gerd, wenn bald die Beatmungskompressoren gebraucht werden kommen ja wieder neue Verbraucher dazu.

Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 20:04
von SuperDuty
Ok, kommt Alter kommt Rat

Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 20:07
von Kerli
Re: Überschüssige Solarenegie nutzen?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 20:14
von thomasd
das Typenschild sollte im Kühlschrank angeklebt sein.