Grüne Plakette- wie wichtig?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

unser vorheriger Franky hatte keine Plakette . Das Fahrzeug hatten wir von 2008 - 2015 .
In diesem Zeitraum wurde unser Wägelchen bzw. wir nicht ein einziges mal wegen fehlender Plakette verwarnt .
Allerdings sind wir auch nur zweimal in eine "Umweltzone" gefahren .
Und der Verkauf des Franky verlief 2015 mehr als unproblematisch .
Innerhalb von nur einem Tag hatten wir das Wägelchen über "mobile" verkauft . ;)

Jetzt hat unsere Conni eine grüne Plakette .
Aber wie bereits Andy geschrieben hat gibt es bald die blaue Plakette .
Und dann kommt vielleicht die rosafarbene Plakette....dann die weiße Plakette....usw....
Im Enteffekt werden wir doch von den Regierungen regelrecht verar...t .
Ist doch genauso wie mit den Euronormen bei den Fahrzeugen . Da denkt man man hat das richtige
umweltfreundliche Wägelchen gekauft und schwubs...es gibt ´ne neue Euronorm und man hat somit `ne alte
Gurke unterm Hintern . :?


Germany
Hawkeye
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:12
Wohnmobil: Bürstner A 630
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von Hawkeye »

Ich wohne auf dem Land,da gibt es keine Dummweltzonen.Wiesbaden könnte ich mühelos umfahren,mache ich nicht,trotz dem keine Probleme.Ich würde für die Nachrüstung keinen Cent investieren,für das Geld mache ich lieber Urlaub.

Gruß Arno


Mary

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von Mary »

Ja sorry oder es gibt VW

Die Endverbraucher werden von unten und von oben verarscht.

In Baden Württemberg, werden bald die Hauptstrassen zeitweise gesperrt, weil die Frösche über die Strasse müssen.....
.
.
.
.
.
.


(Wahlwitz)


schimi

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von schimi »

jion hat geschrieben: Ist schon einmal jemand kontrolliert worden?, Ich persönlich kenne Niemanden, der schon einmal wg. einer Umweltplakette angehalten wurde. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Ich habe gehört, das das im Rahmen von allgemeinen Verkehrskontrollen mit kontrolliert wird.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von jion »

schimi hat geschrieben: Ich habe gehört, das das im Rahmen von allgemeinen Verkehrskontrollen mit kontrolliert wird.
eben, alle haben "gehört" oder gelesen, aber mir ist NIEMAND persönlich bekannt, der kontrolliert wurde, oder gibt es hier im Forum jemanden?


matsches
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3553
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von matsches »

Mir ist auch niemand bekannt und wir sind auch schon zwei mal in Umweltzonen reingefahren. Aber es ist natürlich ein Unterschied, ob man in einer Umweltzone wohnt oder nicht. Wenn man, wie wir, Städte sowieso umfährt, würde ich das Risiko einer Strafe in Kauf nehmen.Einmal Strafe zahlen ist günstiger wie Umrüsten. Wir bekommen nächsten Monat aber einen Neuen, mit Euronorm 6. Aber ich bin mir unsicher ob das eine gute Entscheidung war.
Gruß und einen schönen Wochenanfang.
Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Mary

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von Mary »

Moin
Kenne sehr viele Wohnmobilisten auch von anderen Clubs RMC ..., mir ist niemand bekannt der diesbezüglich kontrolliert wurde.
Mit meinen älteren Wohnmobilen bin ich vorher auch durch die Städte gefahren z.B Leipzig, o. durch den Ruhrpott mit dem Weini, es hat mich niemand angehalten und kontrolliert. Ganz ehrlich habe ich diese Volksabzockerei auch noch nie erst genommen. Und nie im Leben hätte ich für viel Geld umgerüstet. Das war die Sache nicht wert. Aber auch hier wie jeder mag.


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von thomasd »

wenn ich mal ein Auto verkaufen wollte, haben bestimmt 95% der Interessenten nach der Grünen gefragt, bzw. nach den Kosten für die Umrüstung.
Auch wenn man selber die Plakette nicht benötigt, kann es zum Verkauf wichtig werden, oder man lässt Federn beim Preis.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben:wenn ich mal ein Auto verkaufen wollte, haben bestimmt 95% der Interessenten nach der Grünen gefragt, bzw. nach den Kosten für die Umrüstung.
Auch wenn man selber die Plakette nicht benötigt, kann es zum Verkauf wichtig werden, oder man lässt Federn beim Preis.
Moin moin Thomas ,

das hängt meines Erachtens vom Verkaufspreis des Womos ab .
Wenn man ein Mobil verkaufen will welches einen Verkaufspreis von 20.000 - 30.000 Euro hat, dann verkauft es sich auch ohne grüne Plakette gut .
Verkauft man aber ein Fahrzeug für 80.000 Euro und mehr, dann sieht es wohl anders aus .
Unseren Franky hatte ich für knapp unter 30.000 Euro verkauft . Bei allen 4 Interessenten war absolut keine Nachfrage nach einer grünen Plakette .
Alle wollten das Wägelchen unbedingt haben .


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Grüne Plakette- wie wichtig?

Beitrag von thomasd »

Moin Rudi,

glaubst du das liegt am Preis?
Ich denke, wenn ein Interessent in einer Umweltzone wohnt, wird er sich kein Auto kaufen wo er nicht mit nach Hause fahren kann.....dabei ist es doch egal was es kostet!
Und wann und wo die nächste Zone ensteht wissen die "Götter".


Antworten

Zurück zu „Zubehör“