Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Capella1 »

Hallo Heiko, ich gebe dir Recht, wenn das Boot nur mal sporadisch genutzt werden soll. Aus Erfahrung weiß ich aber, daß die Boote, bei der Benutzung wie wir sie vorhaben auch ganz schön mechanisch beansprucht werden. Die werden schon mal über Steine gezogen oder sonstwo drüber. Ich habe früher in meinem Geschäft Schlauchboote verkauft und kenne mich da ein bißchen aus. Da gibt es welche, die habe ich 1984 vrkauft , die laufen hute noch. Ausserdem sind wir beide keine Leichtgewichte , da braucht es schon etwas stabileres. Vielleicht führt uns ja unser Weg irgendwann mal zusammen, dann kannst du ja mal testen :-)
Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Heiko »

Das Angebot nehme ich gerne an.

Da wir auch ziemlich "stabil" sind, wird das dann bestimmt auch noch mal ein guter Test :-D


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 970 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

wir stehen jetzt auch kurz vor dem Kauf eines Kajaks .
Noch ein paar Dinge klären und wir schlagen zu .
Allerdings wird es kein Grabner Boot werden, die sind mir zu teuer .
Es wird aber auch kein einfaches Boot aus PVC .
Sobald wir zugeschlagen haben lassen wir es Euch wissen . ;)


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Capella1 »

Na da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. ;-)
Gruss und viel Erfolg beim Kauf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 970 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Willi ,

welche Paddel hattest Du genommen (Marke, Länge) ?
Welche könntest Du empfehlen ?
Ich möchte nicht "die Katze im Sack kaufen" ;)


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Capella1 »

Bei den Paddeln habe ich mir welche bei Decathlon ausgesucht, die schön griffig waren. Das kann aber sein, dass da nach unserem Probeurlaub etwas anderes her muss. Muss aber vielleicht auch nicht sein. Da gibt es ja Paddel, die kosten ein kleines Vermögen.
Viel Glück Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 970 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Willi ,

danke für Deine Rückinfo .

Ich weiß nicht welche Art von Paddel ich nehmen sollte . Obwohl ich schon Testberichte gelesen habe
und in einigen Kajakforen war . Die Meinungen gehen dort kräftig auseinander :

1) Die Einen bevorzugen lange Paddel (230cm) mit einem kleinen Blatt
2) Die Anderen kurze Paddel (210cm) mit einem großen Blatt

Es soll auch von der Körpergröße der Person abhängig sein und von den geplanten Fahreigenschaften . Ich bin 185cm groß und Moni 167cm . Und wir wollen kein Rafting machen oder Wettkämpfe auf Zeit / Geschwindigkeit .

Welches Paddel ist jetzt richtig ? Ich habe keine Ahnung …

Werde wohl zuerst die Paddel nehmen welche mir der Verkäufer anbietet .
Notfalls müssen wir die Dinger wechseln .


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Capella1 »

Hallo Rudi aus diesem Grund haben wir auch einfache Paddel genommen. Die Paddel sollen wenn sie aufrecht stehen, bis zum Handgelenk des hoch ausgestreckten Armes reichen. Steht so auf den Bildern bei Decathlon beschrieben. Wenn es bei uns nicht passen sollte, tauschen wir sie um. Früher hatten wir Holzpaddel , die gefühlte 4 Kg wogen. Ich denke, es kommt auch ein bißchen auf die Breite des Bootes an.
Aus mir wird sowieso kein Paddelästhet mehr:-). Aber im treiben lassen, im fliessenden Gewässer bin ich Weltmeister.
Gruss Willi der Paddler

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Capella1 »

Also, heute haben wir die erste Fahrt im neuen Grabner hinter uns gebracht. Wir sind begeistert. Das Boot ist trotz voller Beladung absolut stabil , man kriegt keinen nassen Po, man hat eine super Sitzpositzion. Ist auf die 6m Länge kippsicher und lässt sich gut bewegen. Unsere Freunde waren mit einem anderen Boot unterwegs und hatten einen nassen Po , hatten immer das Gefühl umzukippen und hatten längst nicht so viel Freibord wie wir obwohl wir mit rund 100kg mehr beladen waren. Einzig bei dem Paddel für mich habe ich mich verkauft, das könnte 15cm länger sein.
Paddelnde Grüsse von der Oberweser, mal sehen wohin es uns weiterhin verschlägt. Ostfriesland oder Spreewald

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Kaki-Uwe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 390
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Beitrag von Kaki-Uwe »

ich habe mir von einiger Zeit ein Hobie Kayak gekauft, nur zum Angeln in der Ostsee. Funktioniert prima, passt ins Womo - ich bin zufrieden damit, nach etlichern Angel Touren die ich bisher unternommen habe.
Mit Kayak Wandern etc habe ich es nicht so, daher war mein Augenmerk nicht so sehr auf Maximale Zuladung oder Stauraum gerichtet.

cu

Uwe


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“