Re: Backofen nachrüsten
Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 17:04
Hallo joey39,
Ich habe in unserem Womo einen Backofen ( SMEV FO 211 GT) vor ca. 3,5 Jahren selbst nachgerüstet.
Zuerst habe ich mich bei der Fa. Reimo schlau gemacht, ob es notwendig ist die Abwärme übers Dach abzuleiten. Die sagten, dass sie ab einer Leistung von 1,0 kW einen Dachkamin setzen, also habe ich es auch getan. Weil ich aber dem Ganzen noch nicht so recht traute habe ich in das Abgasrohr noch einen
12V Rohrlüfter ( saugt die warme Luft ab) eingebaut. Die Innenseite des Schrankfaches wo der Backofen rein kommt wurde noch mit selbstklebender Hitzeschutzfolie ausgekleidet ( bekommt man in der Bucht) diese ist temperatubeständig bis 400C.
Desweiteren benötigst du noch einen neuen Gasabsperr-Verteilerblock, wenn du Glück hast hat der Hersteller bereits ein Gasrohr vorverlegt ( war bei mir der Fall), ansonsten brauchst du noch ein Rohrbiegegerät.
Das vor Inbetriebnahme die Gasanlage auf Dichtigkeit zu prüfen ist versteht sich von selbst.
Ich hoffe das es dir ein wenig hilft, wenn du noch Fragen haben solltest, dann her damit.
LG Jörg
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Ich habe in unserem Womo einen Backofen ( SMEV FO 211 GT) vor ca. 3,5 Jahren selbst nachgerüstet.
Zuerst habe ich mich bei der Fa. Reimo schlau gemacht, ob es notwendig ist die Abwärme übers Dach abzuleiten. Die sagten, dass sie ab einer Leistung von 1,0 kW einen Dachkamin setzen, also habe ich es auch getan. Weil ich aber dem Ganzen noch nicht so recht traute habe ich in das Abgasrohr noch einen
12V Rohrlüfter ( saugt die warme Luft ab) eingebaut. Die Innenseite des Schrankfaches wo der Backofen rein kommt wurde noch mit selbstklebender Hitzeschutzfolie ausgekleidet ( bekommt man in der Bucht) diese ist temperatubeständig bis 400C.
Desweiteren benötigst du noch einen neuen Gasabsperr-Verteilerblock, wenn du Glück hast hat der Hersteller bereits ein Gasrohr vorverlegt ( war bei mir der Fall), ansonsten brauchst du noch ein Rohrbiegegerät.
Das vor Inbetriebnahme die Gasanlage auf Dichtigkeit zu prüfen ist versteht sich von selbst.
Ich hoffe das es dir ein wenig hilft, wenn du noch Fragen haben solltest, dann her damit.
LG Jörg
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png